Gummimanschette zwischen Getriebe und Kardan

Menki

Teilnehmer
Seit
12. Feb. 2015
Beiträge
76
Ort
46535 Dinslaken
Hallo liebe Schrauber,

ich hatte eine defekte Manschette, ausbauen war kein Problem,
aber nun .........ich qüale mich mit dieser scheiss Manschette und diesen Schellen.
Manschette ist richtig rum drauf, gut beschriftet war es ja.
Neue Schellen habe ich auch.....

Ich habe mir schon etwas längere Schrauben besorgt, ich bekommen es nicht wirklich hin.

Gibt es ein Trick, erst Getriebeseitig ....dann Kardan.....oder andersrum....
Oder Schwinge waageercht setzen,.....hat vielleicht jemand ein Bild wie es muss.

An meiner Schwinge sitzen oben und unten so Ösen, dann kommt nach ca. 10 mm der Rand. Meine Schelle war hiervor, im Originalen ......
aber wie man sowas schafft.

BITTE EIN BILD; UND EURE MITHILFE :(

DANKE
 
Schwinge am besten parallel aufhängen, dann geht's sehr einfach. Bei mir musste das Federbein komplett raus, da ich es sonst nicht vom unteren Stehbolzen abgezogen bekomme.
 
Schwinge am besten parallel aufhängen, dann geht's sehr einfach. Bei mir musste das Federbein komplett raus, da ich es sonst nicht vom unteren Stehbolzen abgezogen bekomme.



Ich danke Dir Robert, werde es heute nochmalig versuchen....diesmal mit ausgehängten Federbeinen.....
mmmm
Alles so flutschig dort, ist ja an anderen Stellen manchmal nicht verkehrt!!

Ein Bild hast Du nicht zuvällig vo Sitz der Manschette, oder???
 
Also auf der Manschette sollte zumindest die Getriebeseite draufstehen, anbei mal ein sehr altes Foto von damals nach dem Kauf.
 

Anhänge

  • 20140529_124447.jpg
    20140529_124447.jpg
    116,9 KB · Aufrufe: 217
Bei einer /7 sollte das eigentlich problemlos klappen.
Wenn du da die Schellen nicht zusammen bekommst, dann ist entweder die Schelle oder der Balg schief oder seitenverkehrt.
 
Bei der Paralever ists bissel fummeliger.
Ich hab die neue Manschette erst über den Schwingenstutzen gebracht, als diese ausgebaut war.
 
Bei der Paralever ists bissel fummeliger.
Ich hab die neue Manschette erst über den Schwingenstutzen gebracht, als diese ausgebaut war.



Ich danke allen.....)(-:

was richtig was bringt, ist die Schwinge anzuheben, damit man grade ansetzen kann.

Trotzdem ein ganz schönes GEFUMMEL .
Ist der Simmering hinter dem Kardan zum Getriebe eigentlich eine Problemstelle bei der R80 / 7.

Man würde hier gar nicht mitbekommen wenn das Öl in der Schwinge aus dem Getriebe läuft, oder????
 
Eher umgekeht,(wahrscheinlich hast du das gemeint:D)

das Öl aus dem Getriebe in die Schwinge. Was wenig macht, ist ja das Gleiche. Nur wenn richtig viel Öl im Getriebe fehlt wird es blöd. Mal so 0,05 Liter die sich in 10 000 km in Richtung Schwinge bewegen sind egal.
Der andere Simmerring zur Kupplung hin sollte da schon eher "Trocken" halten!
Übrigens Glückwunsch, du hast die glitschigste Fingenagelimprägnierarbeit an der Q erfolgreich abgeschlossen. Damit hat jeder Spaß!

Gruß
Kai
 
Eher umgekeht,(wahrscheinlich hast du das gemeint:D)

das Öl aus dem Getriebe in die Schwinge. Was wenig macht, ist ja das Gleiche. Nur wenn richtig viel Öl im Getriebe fehlt wird es blöd. Mal so 0,05 Liter die sich in 10 000 km in Richtung Schwinge bewegen sind egal.
Der andere Simmerring zur Kupplung hin sollte da schon eher "Trocken" halten!
Übrigens Glückwunsch, du hast die glitschigste Fingenagelimprägnierarbeit an der Q erfolgreich abgeschlossen. Damit hat jeder Spaß!

Gruß
Kai


Danke....für das Glitsch Diplom,Endlich sitzt die Manschette.

Guter Tip war das aushängen aus dem Dämpfer. ICH habe mich natürlich vertan. Im Getriebe sollte schon das Öl bleiben.

Denn grossem Teflon Simmerring habe ich auch davor gewechselt.
 
Guten Morgen,
ich hänge mich hier mal dran. Hat jemand Erfahrung mit der Haltbarkeit?
Hatte die vorherige Manschette etwa 20 Jahre eingebaut, war auch beim Ausbau vor 2 Jahren einwandfrei.
Nach der Motorüberholung dachte ich mir, nimmst sicherheitshalber mal ne neue Manschette. Heute stelle ich fest, dass der Gummi stark rissig ist. Optisch traue ich der Manschette keine weitere Saison zu.

Finde das traurig, ist die Qualität mittlerweile so schlecht?
Habe sie bei einem bekannten BMW-Ersatzteilhändler online bezogen und bin jetzt doch etwas enttäuscht. Ist ja doch eine recht blöde Arbeit, mal eben die Manschette zu wechseln.

Gibt es Bezugsquellen, die hier haltbarere Qualität liefern? Möchte nicht wirklich alle 2-3 Jahre die Manschette wechseln.

Gruß und einen schönen Feiertag. Wenn der Bodenfrost sich verzogen hat, geht die BMW heute nochmal auf die Straße und dann ins Winterquartier.

Martin
 
Zurück
Oben Unten