Gummischmelze BT45

beem

Aktiv
Seit
29. Mai 2007
Beiträge
1.916
Ort
Riegelsberg
Hallo am Feiertag,
die Q (R100R) sollte heute ruhen mit 0,9 mm Profil an
Hinterrad ? ? mmmm

Im Dez. hab ich die Q mit 2,5mm abgestellt, dachte ein zwei Touren &
die Spendenfahrt in Luxenburg dann gibt es
neues Gummi.
Eine lockere Ausfahrt hab ich gemacht, am Sonntag dann zum Donon
(F), da konnte man dem Gummischwund zusehen :---)
nach den ca.420 flotten km war ich zu Hause, ein Blick zu
Hinterreifen :entsetzten: ,
an zwei Stellen "Verschleißnoppen" eben, im Schnitt 0,9 mm mitte;
li.3,2mm; re 3,00mm Restgummi.
Habe doch zweifel ob da in der mitte härteres Gummi ist, was ich so
lese, sind aber die gefahrenen 5.500 km normal . ? ?
Gruß Beem. ;)
 
Hallo Bernd,

fünfnhalb Mille auf'm BT 45 HR ist doch nicht schlecht. Mir ist jedenfalls 'n weicher Reifen mit gutem Grip, auch bei Nässe, lieber als 'n Holzreifen mit ewiger Lebensdauer.
 
Klar, es gibt Leute, die fahren den Reifen 11.000km (gerade gestern von einem Bekannten gehört), bei mir ist aber auch nach 4-5.000km Schluss mit dem BT. Und der ContiGo hält auch nicht länger. Der Metzeler (nicht Lasertec) war nach 7000km am Ende, aber der hat mir auf feuchter Straße auch jede Menge Adrenalinschübe beschert!
Und auf dem Raspelasphalt am Donon darfst Du Dich ja nun wirklich nicht wundern...
 
Bt45

Hier ist der Bridgestone BT45 nach 200 km auf einer Kartbahn.
(Guzzi le Mans 2 eines Freunds)
Die zwei unterschiedlichen Gummimischungen sind deutlich erkennbar
 

Anhänge

  • L1060824.jpg
    L1060824.jpg
    74,4 KB · Aufrufe: 779
RE: Bt45

Danke mal für die Info,
dann habe ich ja doch einen guten Schnitt erreicht.
Könnte man doch das Seitengummi etwas in die Mitte packen. :applaus:

Schönen Feiertag,
Gruß Beem. ;)
 
Habe an der GS den Hinterreifen seit Donnerstag neu.

Nach 6500 km waren noch 1,1 mm übrig; geht nur noch als Intermediate durch mmmm

Vorn sind´s noch 2,85 mm (jeweils in der Reifenmitte gemessen).
 
Hallo,

lieber mehr Gummi auf der Straße lassen als Haut und Mopedteile ...

Die feuchte Ecke in der Bremskurve im Wald hat schon viele Holzreifen
wegschmieren lassen.
 
Meine letzten Er"fahrungen" mit dem BT45:
5.400 km in 16 Monaten, 7.200 km in 48 Monaten.
Wenn man seltener fährt, hält er etwas länger.
 
Original von manzkem
Meine letzten Er"fahrungen" mit dem BT45:
5.400 km in 16 Monaten, 7.200 km in 48 Monaten.
Wenn man seltener fährt, hält er etwas länger.

:lautlach: :lautlachen1: :lautlachen1: :lautlach:

Oder gut "abgehangen" läuft er länger. . . . . . . . . :]

Dreh' noch einige Runden, der Regen kommt bestimmt !


Gruß Beem. ;)
 
Die Dosenfahrer sind immer entsetzt über die Laufleistungen, aber die wissen ja nicht, was sie verpassen.

3-5 TKm sind bei Sportreifen doch normal.

:hurra:
 
Original von beem
Original von manzkem
Meine letzten Er"fahrungen" mit dem BT45:
5.400 km in 16 Monaten, 7.200 km in 48 Monaten.
Wenn man seltener fährt, hält er etwas länger.

:lautlach: :lautlachen1: :lautlachen1: :lautlach:

Oder gut "abgehangen" läuft er länger. . . . . . . . . :]

Dreh' noch einige Runden, der Regen kommt bestimmt !


Gruß Beem. ;)

Geht nicht, sind schon zwei neue drauf. :aetsch:
 
5.400 km in 16 Monaten, 7.200 km in 48 Monaten.
Wenn man seltener fährt, hält er etwas länger.

15.000km in 12 Monaten, 5 x BT45R und 2 x BT45F
Hab jetzt wieder einen Anakee drauf und finde der ist um einiges besser als die früheren Exemplare. Fährt sich bisher wie der BT45

Klaus
 
Es ist natürlich nicht vergleichbar, aber wir haben früher tatsächlich die Reifen für Rennräder (Fahrräder) vor der Benutzung Monate gelagert. Das Gummi wurde dann härter und die Gefahr einen Platten zu bekommen geringer.
 
RE: Bt45

Original von willi
Hier ist der Bridgestone BT45 nach 200 km auf einer Kartbahn.
(Guzzi le Mans 2 eines Freunds)
Die zwei unterschiedlichen Gummimischungen sind deutlich erkennbar

Genau,
hab sie auch gefunden. :] :]
Neu sieht er doch besser aus.
Gruß Beem. ;)
 
Hallo Beem,
gibt's bei Euch keine Kurven oder übst Du nur Starts :&&&:
BOT
 
Dann bin ich wohl echt ein Raser oder meine EX Mühle (leicht modifizierte W650) ein echter Reifenfresser....3700 Km auf dem BT45
:hurra: :hurra: :hurra:

die anakees auf der GS 100 sind für knappe 5000 km gut, mehr schaffe ich meistens nicht.
 
Original von detlev
Original von kurvenfieber
Dann bin ich wohl echt ein Raser oder meine EX Mühle (leicht modifizierte W650) ein echter Reifenfresser....3700 Km auf dem BT45
:hurra: :hurra: :hurra:
Lass mich raten: Hast Du etwa Spaß am Mopedfaan? :fuenfe:

ja aber erst seit ich eine Beemer bewege weiss ich was richtig Spass am Mopedfahren ist, vorher wars zwar auch schon O.K. besonders mit der duke, aber als ich mal von so einer G/S mit Köffern und sozius, auf der roten Lache sowas von hergebrannt worden bin (und ich war auf einer getunten duke II unterwegs), da bin ich sofort die GS von einem kumpel probegefahren.
Tja der Verkauf meiner Duke und der W650 hat dann doch noch zwei wochen gedauert und der Kauf der GS war immerhin in zwei Tagen erledigt, meine Leidensgeschichte ))): ,kann man hier im forum nachlesen, dauert an, sowas hätte ich nie erwartet...Beemer rules :kue: :applaus: :fuenfe: :yeah:
 
Original von BOT
Hallo Beem,
gibt's bei Euch keine Kurven oder übst Du nur Starts :&&&:
BOT

:hurra: :lautlach: :lautlach: :hurra:

Der ist gut,
Kurven gibt es genug, leider ist der Weg hin und zurück
meist gerade, bzw.aus Zeitmagel muss öfter mal die BAB herhalten.
Aber bei nun 118.000km waren schon ein zwei Kurven dabei. :]

Den alten BT45 hab ich mal "geschlachtet", so sieht er innen aus. ::-))
"Ob ich wohl meine Mittelrille nachschneiden kann" :&&&:
Dann mal gute Fahrt,
Gruß Beem. ;)
 
Original von kurvenfieber
...aber als ich mal von so einer G/S mit Köffern und sozius, auf der roten Lache sowas von hergebrannt worden bin (und ich war auf einer getunten duke II unterwegs), da bin ich sofort die GS von einem kumpel probegefahren.
Vor ein paar Jahren war ich mal mit nem Freund auf der Roten Lache und als wir oben pausierten, kam ein KTM Treiber den Berg hochgedrönt.
Beeindruckend die kleinen Gummiwürstchen an der Reifenflanke des Vorderrades! )(-: )(-:
Der Junge konnte das...warst Du das?
 
Original von detlev
Original von kurvenfieber
...aber als ich mal von so einer G/S mit Köffern und sozius, auf der roten Lache sowas von hergebrannt worden bin (und ich war auf einer getunten duke II unterwegs), da bin ich sofort die GS von einem kumpel probegefahren.
Vor ein paar Jahren war ich mal mit nem Freund auf der Roten Lache und als wir oben pausierten, kam ein KTM Treiber den Berg hochgedrönt.
Beeindruckend die kleinen Gummiwürstchen an der Reifenflanke des Vorderrades! )(-: )(-:
Der Junge konnte das...warst Du das?

Schwarze Duke II mit Akrapovics dran und Xenonlicht ??
auf der Maske die japanischen Schriftzeichen für Aikido drauf (in rot) --
hättest Du eh nicht lesen können, nicht weil Du keine Kanji kannst sondern weil ich genau um diese 180 grad Kurve am Aussichtspunkt (beim Schicki Micki Hotel) immer mit wimmernden Reifen gefahren bin :lautlachen1: :lautlachen1:
bissl posen war mit dem Teil schon Pflicht. ))): ))):[/quote]
das muss dann ich gewesen sein, (PF-Y 688)
 
also bei mir hat der bt 45 überweigend mit reifenschoner (sozia) gefahrene 5500 km gehalten. das metzeler pedant hielt auch nicht länger.
was da früher als me 11 und me 99 auf dem markt war, grippte auch nicht schlechter, hielt aber hinten 7-9 tkm.

war mit ein grund für mich auf andere radgrößen zu gehen !

grüße
claus
 
wenn ich mich angestrengt hätte wär ich auch auf 5000 KM gekommen, aber das ist ja so wie wg. Spritsparen mitm Auto kein Gas mehr geben.... :pfeif: :pfeif:

auf der Duke waren sowieso Pilot Power drauf in 180 und vorne 130
die haben nur 2500 gehalten, das lag aber an der Outdoor Kartbahn :lautlachen1: :lautlachen1:

Heute fahr ich ruhiger...
 
...wie ruhig du fährst sieht man ja schon an deinem Nick. KURVENFIEBER

:D :D :D

...ne, echt, so ruhig fahr ich eigentlich auch nicht, wenn´s kribbelt zieh ich auch mal am Strang, aber nat nicht so wie du... :wink1:

:bier:
 
Original von rotekuh
...wie ruhig du fährst sieht man ja schon an deinem Nick. KURVENFIEBER

:D :D :D

...ne, echt, so ruhig fahr ich eigentlich auch nicht, wenn´s kribbelt zieh ich auch mal am Strang, aber nat nicht so wie du... :wink1:

:bier:

Das tu ich auch nur auf der Bahn und da geh ich mittlerweile nicht mehr hin, da fehlt mir das richtige Mopped dazu.
auf der Strasse kann man wg. den dosen ja eigentlich nicht mehr richtig am Hahn ziehen.
ausser es ist ein großes fussbalspiel, da sitzen wir nach dem anpfiff auf dem bock und blasen durch den schwarzwald :aetsch: :applaus: :yeah: :D

Gruß
Kurvenfieber
 
@ all.

Viele reden/schreiben von Holzreifen. Was ist einer?

Keine Verbeugung meinerseits vorm BT. Ich finde ihn einfach nur zäh. Manchmal zählt der Mut zum Testen mehr.


Gruß, Kurt.
 
Zurück
Oben Unten