Gummischmelze BT45

Hallo zusammen,

also ich kaufe beim Reifenhändler immer Holzreifen mit Stahlring !!
(DOT '99 - 2002), die halten bei mir nur ca. 4-6 Tkm - dafür sind die aber sehr günstig zu haben (Restbestände.....)
Ich bin damit zufrieden und meiner Kuh gefällts auch :o)

Gruss,

bmwbiker
 
... und rutscht an jeder Ecke, oder schlimmstenfalls beim Bremsen.

Mit guten und griffigen Reifen wie dem BT45, erreicht man preislcih gesehen das Maximun an Tuning.
Mit alten, oder "schlechten" Reifen fahr ich nichtmal Auto...
 
Irgendwie verstehe ich den hohen Verschleiss des BT45 bei euch nicht.
Als ich noch meine K100RS (16V, 98PS) hatte bin ich zwei Sätze mit dem BT45 gefahren.
Ich bin bestimmt keine lahme Ente, doch die Pellen haben immer gut 10.000KM
gehalten?
Liegt es vielleicht an den schmalen Reifen bei den Kühen?
Bei der K war hinten ein 160er Reifen drauf? :nixw:
Ich war sehr zufrieden

Viele Grüße,
Uli
 
BT45 gibt´s nicht in 160er Breite

Original von wullrich
Irgendwie verstehe ich den hohen Verschleiss des BT45 bei euch nicht.
Als ich noch meine K100RS (16V, 98PS) hatte bin ich zwei Sätze mit dem BT45 gefahren.
Ich bin bestimmt keine lahme Ente, doch die Pellen haben immer gut 10.000KM
gehalten?
Liegt es vielleicht an den schmalen Reifen bei den Kühen?
Bei der K war hinten ein 160er Reifen drauf? :nixw:
Ich war sehr zufrieden

Viele Grüße,
Uli

Uli,
BT45 gibt´s nicht in 160er Breite.
Hattest du vielleicht einen BT54 ?
 
Hallo Reiner,

du hast recht, es war der 54er.Hab gerade noch ne alte Rechnung gefunden.
Ich fand ihn wirklich gut.
Haftung bei Nässe recht gut und eine lange Lebensdauer.

Gruß Uli
 
liest sich ja bedenklich was hier über den bt45 geschrieben ist...allerdings neigt man auch mehr über etwas zu meckern als es im internet loben zu müssen :).

Stehe jetz vor der Auswahl für die R100R

Wie empfohlen nach Bridgestone geschaut:

BT45 in 110/130 kosten mit aufziehen 230 € beim händler, 140er gingen auch.

130er seien aber besser.

Die Metzeler die drauf sind standen schon mindestens 9 Jahre (nach Stilllegungs datum)
Die müssen wech auch wenn die gut aussehen.


Nach ausreißen von ganzen gumiklumpen und Zeitrafferverschleiß macht mich das alles etwas stutzig :nixw: Ziel ist ja das ich eben nicht mit einem platzenden Reifen rechnen muss :schock:
 
Moin Moin,

jaja, einige heizen den Reifen in 3000 km runter. Ich wechsel im Schnitt auch jährlich, dann aber meist bei einer Laufleistung nahe 10000 km, und ich bin so langsam auch nicht unterwegs, fahre auch einen großen Anteil Autobahn dabei.

Man kann fast jeden Reifen schnell runterrubbeln wenn man es drauf anlegt. Geht aber, auch ohne auf den Spaß zu verzichten, anders.

Gruß

Jogi
 
Zurück
Oben Unten