Hallo BMW Fans
Ich stelle hier die Speichen und die Nabe meiner gebrochenen Vorderradfelge vor.
https://www.dropbox.com/sh/cxzfp04wj...IOc3hAaHa?dl=0
Da anscheinend nirgendwo hinterlegt ist das BMW Probleme hat mit den ersten Aluminium Druckgussfelgen Baujahr Anfang der 80iger Jahre. Diese Felgen neigen zur Rissbildung der Speichen an der Vorderradnabe. Aus diesem Grund hat BMW die 19 Zoll Ausführung der Vorderräder der R80 und R100 gegen eine verstärktet Version (Zusatzsteg) ausgetauscht. Die Vorderräder der R65 und R45 18 Zoll waren von der Austauschaktion ausgenommen.
Mein Vorderrad brach nach unserer Hochzeitsreise 1995 durch Südfrankreich und die Schweizer Alpen auf einer kleinen Besorgungstour beim Bremsen kurz vor Stillstand. Angekündigt hat sich dies durch ein schwammiges Fahrverhalten, das für die alten Maschinen bei einer bestimmten Geschwindigkeit normal auftritt, bei mir aber beim Erreichen einer höheren Geschwindigkeit sowie beim Langsamerwerden nicht verschwand. Endauslöser für den Bruch war das Überfahren des Bordsteinkante einer Einfahrt und die Schlußbremsung.
Die Felge hatte 50.000 km gelaufen und das Vordderrad war mit einer Brembo Doppelscheibenanlage ausgestattet..
Ich habe das Rad in Teilen dann zur einer BMW Werksvertretung gebracht, die mir nach Begutachtung durch einen Werksvertreter mitteilte, damit hätte BMW nichts zu tun das Rad wäre schließlich alt.
Ich habe alle Motorradzeitschriften angeschrieben. Die Einzige von der ich eine Anwort bekam war 'Motorrad' "Es hätte einen Hersteller gegeben der da Probleme gehabt hätte aber der hätte das Produkt vom Markt genommen.
Und wenn ich Leidensgenossen suche wollte könnte ich ja einen Anzeige schalten"
Mein Anliegen ist, daß möglichst viele Motorradfahrer von dem Problem erfahren und wenn Jemand eine R65 bzw R45 besitzt empfehle ich dringendst eine Rissprüfung der Vorderradfelge machen zu lassen.
Ist ganz simpel, da werden nur die Farben Rot und Weiß des Rissprüfungsmittels nacheinander auf die Felgen gesprüht und dann lassen sich Risse einwandfrei erkennen. Denn das Rot dringt in den Riss ein und schlägt dann nach Abwischen und Auftragen der weißen Farbe durch diese durch.
In diesem Sinne GUTE FAHRT
Nachfragen gerne
Grüße Georg
text wurde editiert, rechtlich problematische anschuldigungen wurden entfernt.
admin HM
Ich stelle hier die Speichen und die Nabe meiner gebrochenen Vorderradfelge vor.
https://www.dropbox.com/sh/cxzfp04wj...IOc3hAaHa?dl=0
Da anscheinend nirgendwo hinterlegt ist das BMW Probleme hat mit den ersten Aluminium Druckgussfelgen Baujahr Anfang der 80iger Jahre. Diese Felgen neigen zur Rissbildung der Speichen an der Vorderradnabe. Aus diesem Grund hat BMW die 19 Zoll Ausführung der Vorderräder der R80 und R100 gegen eine verstärktet Version (Zusatzsteg) ausgetauscht. Die Vorderräder der R65 und R45 18 Zoll waren von der Austauschaktion ausgenommen.
Mein Vorderrad brach nach unserer Hochzeitsreise 1995 durch Südfrankreich und die Schweizer Alpen auf einer kleinen Besorgungstour beim Bremsen kurz vor Stillstand. Angekündigt hat sich dies durch ein schwammiges Fahrverhalten, das für die alten Maschinen bei einer bestimmten Geschwindigkeit normal auftritt, bei mir aber beim Erreichen einer höheren Geschwindigkeit sowie beim Langsamerwerden nicht verschwand. Endauslöser für den Bruch war das Überfahren des Bordsteinkante einer Einfahrt und die Schlußbremsung.
Die Felge hatte 50.000 km gelaufen und das Vordderrad war mit einer Brembo Doppelscheibenanlage ausgestattet..
Ich habe das Rad in Teilen dann zur einer BMW Werksvertretung gebracht, die mir nach Begutachtung durch einen Werksvertreter mitteilte, damit hätte BMW nichts zu tun das Rad wäre schließlich alt.
Ich habe alle Motorradzeitschriften angeschrieben. Die Einzige von der ich eine Anwort bekam war 'Motorrad' "Es hätte einen Hersteller gegeben der da Probleme gehabt hätte aber der hätte das Produkt vom Markt genommen.
Und wenn ich Leidensgenossen suche wollte könnte ich ja einen Anzeige schalten"
Mein Anliegen ist, daß möglichst viele Motorradfahrer von dem Problem erfahren und wenn Jemand eine R65 bzw R45 besitzt empfehle ich dringendst eine Rissprüfung der Vorderradfelge machen zu lassen.
Ist ganz simpel, da werden nur die Farben Rot und Weiß des Rissprüfungsmittels nacheinander auf die Felgen gesprüht und dann lassen sich Risse einwandfrei erkennen. Denn das Rot dringt in den Riss ein und schlägt dann nach Abwischen und Auftragen der weißen Farbe durch diese durch.
In diesem Sinne GUTE FAHRT
Nachfragen gerne
Grüße Georg
text wurde editiert, rechtlich problematische anschuldigungen wurden entfernt.
admin HM