Gussfelgenbruch Vorderrad R65 Bj 82

Mein Schwager ist von seiner GL 1000 mit Lenkerverkleidung bei 120km/h auf der A5 abgeworfen worden wegen starkem Pendeln. Er hatte verdammt viel Glück gehabt.
Gruß Hans-Jürgen

Da war auch mal was mit einer angebauten Lenkerverkleidung aus dem Zubehör,
damit ist jemand tödlich verunglückt. Und Honda wurde deshalb irgendwie belangt.
 
Da war auch mal was mit einer angebauten Lenkerverkleidung aus dem Zubehör,
damit ist jemand tödlich verunglückt. Und Honda wurde deshalb irgendwie belangt.

Dann war das die Krauser-Verkleidung, ähnlich wie die S-Verkleidung, aber geschäumt und wesentlich schwerer. Es gab einen tödlichen Unfall, Gutachten dazu die Uni Damrstadt und einen schweren Unfall (herausgerissene Schulter) in unserer Gegend, Gutachten dazu an der RWTH Aachen.
Ich habe nie verstanden wieso Honda und nicht Krauser angeklagt wurde. Vielleicht, weil die bayerischen TÜV-Gutachter ein unproblematisches Fahrverhalten bei höheren Geschwindigkeiten attestierten.
 
Mein Schwager ist von seiner GL 1000 mit Lenkerverkleidung bei 120km/h auf der A5 abgeworfen worden wegen starkem Pendeln. Er hatte verdammt viel Glück gehabt.
Gruß Hans-Jürgen

Ich habe damals als "studentische Hilfskraft" die Goldwing auf der Straße und Rennstrecke fahren "dürfen" und bin im Anhang des Aachener Gutachtens mit dem "Bericht über einen Beinaheunfall" eingegangen (180, Autobahn, linke Spur, Rechtskurve, rechte Spur LKWs)
 
Eine serienmäßige GL 1000 mit Koffern dran ist schon nicht ohne.

Zu der Zeit wurden so kleine Aufkleber Recht beliebt. Klein und unscheinbar in der Krauser / Giwi oder sonstigen , da stand dann ein max. Gewicht und einen Empfehlung zur Höchstgeschwindigkeit. Hat damals ebenso keinen interessiert wie die Angaben heute in Dachboxen auf Bürgerkäfigen.
 
Eine serienmäßige GL 1000 mit Koffern dran ist schon nicht ohne.

Zu der Zeit wurden so kleine Aufkleber Recht beliebt. Klein und unscheinbar in der Krauser / Giwi oder sonstigen , da stand dann ein max. Gewicht und einen Empfehlung zur Höchstgeschwindigkeit. Hat damals ebenso keinen interessiert wie die Angaben heute in Dachboxen auf Bürgerkäfigen.

Ja,
das war damals ein Aufreger.
Allerdings waren viele anderen damaligen Mopeds, ausgerüstet mit Packtaschen, Topcases und Tourenscheiben aus dem Zubehör nicht unbedingt ungefährlicher. Die waren halt nur langsamer!:pfeif:

Ich war auch oft genug mit meiner /7 mit leeren Packtaschen und S-Cockpit mit weiten Hüftschwüngen in Autobahnkurven unterwegs.
Der XS meines Kumpels mit Tourenscheibe konntest Du ab 140 km/h gar nicht mehr zuschauen. Aber man wusste es halt und man hat damit gerechnet.
Die Produkthaftung hat sich anscheinend erst mit der Internationalisierung der Märkte verschärft. In den USA wird so eine Unfall extem teuer für die Hersteller.

Gruß

Kai
 
Zurück
Oben Unten