Gussräder lackieren oder nicht?

Heli_5200

Aktiv
Seit
30. Mai 2009
Beiträge
240
Hallo,
ich habe ein Paar Gussräder an meiner R80RT wo der Lack mittlerweile ganz abgegangen ist. Sie sind nun gussrau und verschmutzen ganz schnell. Lassen sich dann nur mit Aceton reinigen.

Wollte sie jetzt perlstrahlen.

1. Kann man die dann so lassen oder muss man sie lackieren bzw. Kunststoffbeschichten. Wie ist das dann mit der Reinigung?

2. Reicht das lackieren mit Felgensilber aus der Dose?

Gruß Heli
 
Meine sind Kunststoffbeschichtet und ich bin sehr zufrieden damit.
Läst sich hervorragend reinigen.
Es empfiehlt sich aber vor dem Kunststoff beschichten den Guss grad zu entfernen.
 
Die Felgen meiner Kuh habe ich vor ewigen Zeiten strahlen und mit Klarlack überziehen lassen.
Wird allerdings langsam mal wieder Zeit, die Gußspeichen in Fahrtrichtung werden allmählich rau.
Wäre eine Kunststoffbeschichtung haltbarer?
 
Original von kat
Die Felgen meiner Kuh habe ich vor ewigen Zeiten strahlen und mit Klarlack überziehen lassen.
Wird allerdings langsam mal wieder Zeit, die Gußspeichen in Fahrtrichtung werden allmählich rau.
Wäre eine Kunststoffbeschichtung haltbarer?

Ganz fein strahlen lassen und dann in Deiner Wunschfarbe pulvern, ist wie für die Ewigkeit! ;;-)
 
Original von h2ovolli
Original von kat
Die Felgen meiner Kuh habe ich vor ewigen Zeiten strahlen und mit Klarlack überziehen lassen.
Wird allerdings langsam mal wieder Zeit, die Gußspeichen in Fahrtrichtung werden allmählich rau.
Wäre eine Kunststoffbeschichtung haltbarer?

Ganz fein strahlen lassen und dann in Deiner Wunschfarbe pulvern, ist wie für die Ewigkeit! ;;-)


für die Ewigkeit hört sich gut an, schließlich hat die Kuh noch einige Jahre vor sich :D
 
Ne Frage des Aufwandes, den man bereit ist zu treiben:
Anschleifen, Reifen abkleben und mit Felgensilber zweimal lackieren dauert pro Rad etwa zwei Stunden plus Trockenzeit, hält, sieht gut aus, Dauertest kann ich allerdings noch nicht beibringen. Kostet pro Rad etwa 6 Euro.
Beschichten bedeutet komplett zerlegen, wegbringen, abholen, deutlich mehr warten und zahlen.
 
...wenn die Reifen sowieso gewechselt werden müßen, wäre es kein großer zusätzlicher Aufwand.
 
Pulverbeschichten habe ich an einem Satz Felgen erfolgreich absolviert.
Dürfte auf Dauer das Optimum sein. Lack wird irgendwann beschädigt und wird dann immer unansehnlicher.
Klarlack sieht nach längerer Zeit aus wie vom Holzwurm angegriffen, wenn die Korrosion an den ersten Macken
beginnt zu wandern.
 
Original von kat
...wenn die Reifen sowieso gewechselt werden müßen, wäre es kein großer zusätzlicher Aufwand.

Klar, wenn.
Wenn der Lack nach 2 Jahren unansehnlich geworden sein sollte, werde ich wieder 12 Euro und 4 Stunden investieren. :D
 
Die Beschichtung hat nicht nur den Vorteil der längeren Lebensdauer. Mir gefällt auch der deutlich geringere
Aufwand für das ungeliebte Putzen.
 
Wird nicht die Pulverbeschichtung bei der Montage eines neuen Reifen oder beim Entfernen der alten geklebten Auswuchtgewichte beschädigt?

Unterwandert dann nicht Feuchtigkeit und Dreck die Beschichtung?

Wenn ich den Reifenhändlern so über die Schulterschaue, gehen die mit Felgen nicht gerade wie mit einem rohen Ei um...
 
Original von h2ovolli
Der Sparer spart halt gern, der der´s ordentlich mag, machts halt gleich ordentlich. Jedem so wie´s beliebt! ;;-)

Spekulation. Hätte, könnte, würde...das Lackieren unordentlich sei gilt es erstmal zu beweisen. :D
 
Pulvern ist zwar praktisch, aber die Felgen sehen danach immer irgendwie "plastifiziert" aus.
Meine Räder wurden bei der Restauration lackiert.(100 RS)

Aber das ist natürlich eine Sache des persönlichen Geschmacks.
 
Original von BlueQ
Original von h2ovolli
Der Sparer spart halt gern, der der´s ordentlich mag, machts halt gleich ordentlich. Jedem so wie´s beliebt! ;;-)

Spekulation. Hätte, könnte, würde...das Lackieren unordentlich sei gilt es erstmal zu beweisen. :D

Wusst ich doch das Du drauf anspringst! :evil: hab mir nur gedacht, das es schneller geht! :D
 
Original von h2ovolli
Original von BlueQ
Original von h2ovolli
Der Sparer spart halt gern, der der´s ordentlich mag, machts halt gleich ordentlich. Jedem so wie´s beliebt! ;;-)

Spekulation. Hätte, könnte, würde...das Lackieren unordentlich sei gilt es erstmal zu beweisen. :D

Wusst ich doch das Du drauf anspringst! :evil: hab mir nur gedacht, das es schneller geht! :D

Ach was, mehr oder schneller wär viel zu viel Aufwand. ;)
Aber das ich hier mit Werner in eine gewisse Übereinstimmung erziele hätte ich mir auch nicht vorstellen können. :sabbel:
 
Hallo BlueQ,
das konnte ich mir zuerst auch nicht erklären aber dann :

Als Wunder (griech. thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass es Verwunderung und Erstaunen auslöst. Es bezeichnet demnach allgemein etwas „Erstaunliches"

Warum also nicht auch mal so.
Gruß
 
Original von werner
Hallo BlueQ,
das konnte ich mir zuerst auch nicht erklären aber dann :

Als Wunder (griech. thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass es Verwunderung und Erstaunen auslöst. Es bezeichnet demnach allgemein etwas „Erstaunliches"

Warum also nicht auch mal so.
Gruß

Ein Wunder!!! Wir sollten Wasser in Flaschen abfüllen und verkaufen: Getriebe lassen sich wieder schalten, Batterien laden sich wieder auf, Felgen glänzen wie von selbst. Und Michael Jackson tritt doch noch in London auf.... :applaus:
 
Hi Michael,
sehen gut aus deine gepulverten Räder.

Welche RAL Farbennummer hast du dafür genommen, 9006 und Effekt?

War gerade beim Beschicher um die Ecke soll 55 Euro fürs strahlen und beschichten pro Rad kosten?

Geht eigentlich!!
Sollte nur die Radlager ausbauen und Reifen abziehen und nur das nackte Rad vorbei bringen.

Beim Pulverbeschichten kommt doch überall Kunststoff hin, also auch auf die Radlagersitze, Bremstrommelinnenseite (Bremsfläche) und auf die Innenseite der Felge.

Innenseite der Felge ist wohl nicht schlimm oder?
Wie hast du aber die Radlagerstitze und die Bremsfläche wieder entschichtet, Messer, Klinge von Abbrechmesser?

Müssen die Auflageflächen der Bremsscheiben am Vorderrad auch entschichtet werden, oder ist der Kunstoff gleichmäßig genug damit es keinen Schlag an der Bremsscheibe gibt?

Gruß Günter
 
Original von Heli_5200

Müssen die Auflageflächen der Bremsscheiben am Vorderrad auch entschichtet werden, oder ist der Kunstoff gleichmäßig genug damit es keinen Schlag an der Bremsscheibe gibt?

Gruß Günter

Mit Sicherheit ohne Beschichtung montieren, sonst hast Du Schlag in den Scheiben!
 
Moin,

alle Flächen die nicht beschichtet werden sollen,
werden mit Abdecktape abgeklebt.
Entweder dem Beschichter machen lassen,
oder vorher Tape besorgen und selber machen.
Nachträgliche Entfernung ist Sauarbeit.

Gruß

Matze
 
...tolle Idee mit den alten Bremsscheiben! Durch die Beschichtung liegen die dann auch wieder über der Verschleißgrenze :&&&:
 
Original von ropi
...tolle Idee mit den alten Bremsscheiben! Durch die Beschichtung liegen die dann auch wieder über der Verschleißgrenze :&&&:

Mit Bremsklötzen aus gepresstem indischen Kuhdung dürfte man sogar auf anständige Reibwerte kommen :lautlachen1:
 
Zurück
Oben Unten