• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Guzziräder in 2V-Boxer

Ralfichek

Aktiv
Seit
05. März 2007
Beiträge
877
Ort
Badesalzuflen
Hallo,

Nachdem meine K-Umbaustelle langsam aber sicher abschließt, möchte ich schon mal in die Zukunft denken.
Im Lager sind noch genügend Boxerbrocken um daraus einen Sportler aufbauen zu können. Tüv-Fähigkeit muß nicht unbedingt im Vordergrund stehen, kann aber.
Einige schöne Dinge sind schon zusammengetragen. Es wird ein 77er Rahmen und eine Zweiarmschinge werden, Gabel und Bremsen aus einer ZX6R. Mit den Rädern hadere ich aber noch. Speichenräder will ich nicht, Snowflakes wären schon i.O., aber das Vorderrad hat dann 19“. Ich möchte aber 18“. R45/R65 Vorderrad scheidet
auch aus, da nach meinem Kenntnisstand sind die 1,85“ breit.
Blieben dann noch R65LS-Räder. Da ist das Vorderrad 2,15“ breit.
Mein Wunsch wäre vorne 2,5“ und hinten 3“.
Bei den Guzzis gibt es da Räder in 18“ und meinen Wunschbreiten.
Hat jemand schon mal ein Guzzi-Hinterrad mit einer BMW-Zweiarmschwinge verheiratet?

Gruß
Ralf
 
Hallo Ralf,

hast Du dir je die unterschiedlichen Aufnahmen am HR-Winkeltrieb von BMW und Guzzi angeschaut!? Deine Frage ist deshalb für mich nicht richtig zu verstehen, es sei denn, Du willst die Borrani/Akront/Morad Felge einfach auf eine BMW HR-Nabe umspeichen. Das geht, kostet aber. Zeit und Geld.


Grüße
Gert
 
Das hängt vmtl. ziemlich stark davon ab welche Felgen du verwenden willst.
Viele Guzzi Felgen sind für eine hintere Bremsscheibe ausgelegt.
Mit solchen Felgen wird es wohl schwieriger werden wegen der fehlenden Eintauchtiefe für die Verzahnung.

Viel Erfolg
 
Hallo Leute,

sprechen wir von Felgen, Naben oder ganzen Rädern????
Eine Felge ist wohl nicht für Scheibenbremsen ausgelegt, oder?
Und die Guzzi Nabe für Trommelbremse hinten passt m.E. nicht auf die Aufnahme vom BMW - Winkeltrieb. Bitte berichtigt mich, wenn ich irre.
Die Mitnehmerverzahnungen auszunieten und zu tauschen übersteigt meinen Mut.
Danke.

Grüße

Gert
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Ich muß gestehen ich hab mir die Guzzi-Gußräder bisher nur auf Bildern angesehen und in Erfahrung gebracht welche Breiten es gibt. Es wird natürlich auf eine Scheibenbremse hinten hinauslaufen.
In zwei Wochen schau ich mir die Räder dann in Bockhorn auf dem Teilemarkt an.
Vielleicht kann man da auch schon ein wenig was nachmessen.

Gruß
Ralf
 
sprechen wir von Felgen, Naben oder ganzen Rädern????

Ich spreche von Gussfelgen, die ich auf den Begriff Felgen reduziert habe. :schock:

@Ralficheck
Wenn du auch noch auf Scheibe umbauen willst, dann wird es ne größere Baustelle.
Ich kann mal ein Foto von meiner Guzzi Schwinge mit Scheibe machen falls dir das was bringt.
 
Recht viel wird dir das ohne exakte Abmessungen nicht bringen. Aber vielleicht für den ersten Eindruck, ob es überhaupt Sinn macht.

Guzzi Schwinge1.jpg
Guzzi Schwinge2.jpg
 
Hallo Klaus,

das sieht doch nicht nach einem völlig aussichtslosem Unterfangen aus.
Aber die Baustelle wird bestimmt nicht klein.

Gruß
Ralf
 
Hallo,

schrieb ich doch schon : Mitnehmer passt nicht auf BMW Mitnehmer.
Wenn Du wirklich was maschinenbaumäßig drauf hast: mach es. Aber warum? Das Guzzi Gussrad ist bleischwer und bei einem Speichenrad ist einfaches Umspeichen angesagt. Wie geschrieben:BMW Nabe mit Borrani/Akront/Morad oder was auch immer Felge.

Weiter frohes Schaffen!

Grüße
Gert
 
Hallo,

schrieb ich doch schon : Mitnehmer passt nicht auf BMW Mitnehmer.
Wenn Du wirklich was maschinenbaumäßig drauf hast: mach es. Aber warum? Das Guzzi Gussrad ist bleischwer und bei einem Speichenrad ist einfaches Umspeichen angesagt. Wie geschrieben:BMW Nabe mit Borrani/Akront/Morad oder was auch immer Felge.

Hallo,

genau bleischwer. Die Scheiben und die Nabe. Da ist BMW der Leichtbau.

Gruß
Walter
 
Hallo,

Danke erst mal für die Antworten. Guzzi war auch nur die Überlegung weil
konstruktiv Artverwand.
Werde mir aber trotzdem in Bockhorn die Räder ansehen.
Alternativ und dann fast Plug and Play, wären ja R65LS-Räder.
Speichenräder gehen natürlich, möchte ich nur nicht schon wieder.

Gruß
Ralf
 
Moin Ralf,

wie wäre es denn mit 4V Rädern, da hast du schon einmal BMW Baukasten.

Gruß Phil
 
Wir haben gerade CNC gefräste Räder von Rick´s in eine BMW R80 gebaut :) 21 Zoll vorne und hinten ;)

Mfg
 
Hallo,

schrieb ich doch schon : Mitnehmer passt nicht auf BMW Mitnehmer.
Wenn Du wirklich was maschinenbaumäßig drauf hast: mach es. Aber warum? Das Guzzi Gussrad ist bleischwer und bei einem Speichenrad ist einfaches Umspeichen angesagt. Wie geschrieben:BMW Nabe mit Borrani/Akront/Morad oder was auch immer Felge.

Weiter frohes Schaffen!

Grüße
Gert

Warum nicht auch noch schwer? Hauptsache Umbau. Häßlich gibt's doch auch schon zur Genüge, da muß man doch noch nicht aufhören. :oberl:
 
Was ist mit den drei Speichen K Felgen, die K 75 hatte die und hinten dran ne Bremsscheibe! Mir schoss auch schon mal der Gedanke durch den Kopf die an meine Monolever zu pfriemeln!

Grüsse Kimi
 
Zurück
Oben Unten