H-Zulassung sinnvoll???

Moin Moin,

m. W. muss der Originalzustand nicht sein. Es dürfen wohl auch zeitgemäße Umbauten durchgeführt werden. Z. B. der Umbau auf Ochsenaugen statt den riesen BMW Teilen müsste gehen während der Umbau auf LED-Blinker nicht statthaft wäre.

Was wäre den unter Verschleißteilen zu verstehen? Ölfilter und dergleichen wohl kaum. Stoßdämpfer? Die gibbet von BMW noch unt zeitgemäße (z. B. Koni) gingen auch. Reifen sollten da ausßen vor sein.

Gruß

Jogi
 
Naja... es gibt ja noch mehr als BMW und deren Kühe, für die man ein über ein H-Kennzeichen nachdenken kann. Beispiele sind evtl. Züge, Bremsbeläge, Reifen.
 
Moin Moin,

wichtig ist m. E. das äußere Erscheinungsbild. Bei nachgefertigten Zügen dürfte es kein Problem geben. Stahlflexleitungen wären vielleicht kritisch, aber die gibts auch mit schwarzem Schrumpfschlauch überzogen, dann fällts nicht so auf. Reifen, hier gibt es m. E. keine Probleme. Wenn man auf alte Optik steht gibts nach noch Rille K und wie die Dinger heißen. Hier würde ich aber eher die Sicherheit/Fahrbarkeit in den Vordergrund stellen.

Hier noch ein paar Infos:
http://www.oldieparts.de/index/ELEMENT/H-Kennzeichen
Gruß

Jogi
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

2 Fahrzeuge habe eine H Zulassung. Die Versicherung 24,11 Euro und 30,30 Euro im Jahr. Der Vorteil liegt im praktischen Umgang. Polizeikontrollen bislang immer durch gewunken und beim TÜV nur ein Nicken für die nächsten 2 Jahre. Selbst eine Honda Trommelbremse wurde für die R75/5 als oltimergerecht akzeptiert und eingetragen. 2 weitere bekommen von mir 2012/3 aufgrund der guten Erfahrung auch eine H Zulassung.

Gruß
Walter
 
Moin Patroni,

iich habe auch lange hin und her überlegt, habe mich dann aber gegen das H - Kennzeichen entschieden, den "großen Unterschied" im Preis gab es nicht und so ein riesen Backblech wollte ich schon gar nicht, da behalte ich doch lieber mein 18X18 cm Kennzeichen ohne EU Firlefanz

Gruß

Todde
 
Hi, frag mal bei der Zulassungsstelle, ob du wirklich ein neues Kennzeichen brauchst wegen des Umzugs.
In Hessen z.B. kannst du bei Umzug in einen anderen Zulassungsbezirk dein altes Kennzeichen weiter behalten.
Gilt aber glaub ich nur bei Umzug innerhalb Hessens.
Wie`s in anderen Bundesländern aussieht, weiss ich nicht.

Gruss
Jenzi
 
Für mich gibts da noch einen Faktor, der bisher nicht erwähnt wurde.
Mit einem H auf dem Kennzeichen macht man ev. unliebsame Zeitgenossen auf die Maschine aufmerksam, die dann sofort erkennen, dass sie ein Wertobjekt vor sich haben.
 
Hallo patroni, hab da mal ein bischen gegoogelt...

Theoretisch ist es demnach also möglich, bei Umzug sein altes Kennzeichen zu behalten.
Kommt wohl auf das Wohlwollen der einzelnen Behörde an.

Folgendes wurde hierzu schon geschrieben:
Kann-Regelung für Zulassungsbehörden ab September
Kfz-Zulassung: Künftig kein neues Kennzeichen nach Umzug

7102.jpg
Neuregelung: Umzug teilweise AXA ohne Kennzeichenwechsel
Autofahrer können künftig bei einem Umzug innerhalb des Bundeslandes ihr altes Kfz-Kennzeichen behalten. Möglich wird dies durch eine ab September 2008 geltende Regelung in der Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV), meldet die AXA-Versicherung. Die neue Vorgehensweise ist allerdings nicht verbindlich.
Kann-Regelung für Zulassungsbehörden ab September
Kfz-Zulassung: Künftig kein neues Kennzeichen nach Umzug

7102.jpg
Neuregelung: Umzug teilweise AXA ohne Kennzeichenwechsel
Autofahrer können künftig bei einem Umzug innerhalb des Bundeslandes ihr altes Kfz-Kennzeichen behalten. Möglich wird dies durch eine ab September 2008 geltende Regelung in der Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV), meldet die AXA-Versicherung. Die neue Vorgehensweise ist allerdings nicht verbindlich. Die Landesbehörden können den Angaben zufolge auf die Neuzuteilung des Kennzeichens verzichten, müssen der Regelung jedoch nicht folgen.

Wer zum Beispiel von Köln nach Paderborn zieht, darf laut der neuen Fahrzeug-Zulassungsverordnung weiterhin mit "K"-Nummernschild fahren, wenn er möchte - vorausgesetzt Nordrhein-Westfalen schließt sich der Regelung an.

Das hat auch Auswirkungen auf die Kalkulation der Kraftfahrt-Versicherung: Die Höhe der Prämie richtet sich bisher u.a. danach, wo das Fahrzeug zugelassen ist, da das Schadenvolumen regionale Unterschiede aufweist (Regionalklasse). "Das Kennzeichen als Berechnungsgrundlage wird durch die Änderung der Fahrzeug-Zulassungsverordnung im September hinfällig", erklärt AXA-Mann Thomas Jäckel. Konkret: Wer etwa sein Auto in Paderborn zulässt, zahlt weniger als in Köln. Nach dem neuen System, das statt auf das Kennzeichen auf die Postleitzahl des Halter-Wohnorts bzw. Firmensitzes abstellt, profitiert der Versicherte von der günstigeren Regionalklasse auch dann, wenn er nach dem Umzug das Kölner Kennzeichen behä

Die Landesbehörden können den Angaben zufolge auf die Neuzuteilung des Kennzeichens verzichten, müssen der Regelung jedoch nicht folgen.

Wer zum Beispiel von Köln nach Paderborn zieht, darf laut der neuen Fahrzeug-Zulassungsverordnung weiterhin mit "K"-Nummernschild fahren, wenn er möchte - vorausgesetzt Nordrhein-Westfalen schließt sich der Regelung an.

Das hat auch Auswirkungen auf die Kalkulation der Kraftfahrt-Versicherung: Die Höhe der Prämie richtet sich bisher u.a. danach, wo das Fahrzeug zugelassen ist, da das Schadenvolumen regionale Unterschiede aufweist (Regionalklasse). "Das Kennzeichen als Berechnungsgrundlage wird durch die Änderung der Fahrzeug-Zulassungsverordnung im September hinfällig", erklärt AXA-Mann Thomas Jäckel. Konkret: Wer etwa sein Auto in Paderborn zulässt, zahlt weniger als in Köln. Nach dem neuen System, das statt auf das Kennzeichen auf die Postleitzahl des Halter-Wohnorts bzw. Firmensitzes abstellt, profitiert der Versicherte von der günstigeren Regionalklasse auch dann, wenn er nach dem Umzug das Kölner Kennzeichen behält.


Also: Alle Klarheiten restlos beseitigt!
Es lebe die Bürokratie:applaus:

Gruss Jenzi
 
Hallo Jenzi,
das klingt für mich hochgradig absurd, wie Satire. :lautlachen1:

Verstanden hab ich es auch nicht. :D

Und "Wohlwollen der einzelnen Behörde" klingt wie "friedliche, harmonische und entspannte Wasserstoffbombenexplosion"

Geht nicht gegen dich, ich hetze nur gegen die, denen so etwas einfällt.
Das sind die wahren Spinner.
 
Da ist aber wohl irgend so ein Quatsch geplant. Ich habe gehört, dass es aus Datenschutzgründen erwünscht ist, wie z.B. in Schweden, dass aufgrund des Kennzeichens niemand einem Ort zugeordnet werden können soll.
Ich kann mir nur vorstellen, dass das liberale EU- Flausen sind.
BOT
 
Ohne unken zu wollen, kann man da ja schon annehmen, dass die deutsche Lösung die eleganteste, komplizierteste, teuerste und unnötigste im gesamten EU Raum sein wird.:lautlachen1:

Ich freu mich drauf, wird lustig. :schadel:
 
Ist schon länger her, dass ich davon gehört habe.
Vielleicht, auch wenn nur Wunschdenken, hat ja der chronische Geldmangel dem Superplan erst mal Einhalt geboten.
BOT
 
Ohne unken zu wollen, kann man da ja schon annehmen, dass die deutsche Lösung die eleganteste, komplizierteste, teuerste und unnötigste im gesamten EU Raum sein wird.:lautlachen1:

Ich freu mich drauf, wird lustig. :schadel:

Ohne Auswanderung wird Dir wohl auch nix anderes übrig bleiben. :aetsch:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo patroni, hab da mal ein bischen gegoogelt...

Theoretisch ist es demnach also möglich, bei Umzug sein altes Kennzeichen zu behalten.
Kommt wohl auf das Wohlwollen der einzelnen Behörde an.
:
Autofahrer können künftig bei einem Umzug innerhalb des Bundeslandes ihr altes Kfz-Kennzeichen behalten. Möglich wird dies durch eine ab September 2008 geltende Regelung in der Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV), meldet die AXA-Versicherung. Die neue Vorgehensweise ist allerdings nicht verbindlich.

In unserer wunderbar föderalen Kleinstaaterei entscheidet das natürlich nicht der Behördenleiter, sondern der Landesfürst im jeweiligen Bundesland. Bislang sagen zur derlei innovativen Neuerungen fast alle Landesfürsten "Njet". Ausnahme m.W. Schleswig Holzbein und Hessen.

Bei uns in Bayern ist das übrigens absolut undenkbar. Wo kämen wir denn da hin....

Alternative für "nicht brave Bürger": Als ich vor über 20 Jahren meinen Wohnsitz (als "Bundeswehrunwilliger") einige Jahre nach Berlin verlegte, wollte ich mein Auto ordnungsgemäß ummelden. Bei der Mega-Zulassungsstelle in der Jüterboger Straße. Kennzeichen/Papiere hatte ich dabei, das Fahrzeug stand noch in Bayern. Als ich nach Stunden Wartezeit beim "Beamten" war, teilte mir dieser dann mit, dass er bei Fahrzeugen aus der BRD eine "Identitätsprüfung" am Auto machen müsse. Das stand aber wie gesagt noch in Bayern...Ich habe mich dann freundlich verabschiedet und bin die nächsten sieben Jahre mit dem Ortskennzeichen A in B herumgefahren. War manchmal ganz praktisch... Briefkasten in A für den KFZ-Steuerbescheid hatte ich noch, nur keinen gemeldeten Wohnsitz für die Wehrbereichsverwaltung :D


Nö, nö, ich bleibe.
Hier ist es viel lustiger als sonstwo. :schadel:

Und besser ist es auch nirgendwo, aber man wird doch mal meckern dürfen.

2x Nein. In unsere Nachbarländern lacht man uns inzwischen -berechtigterweise- aus. Das Wechselkennzeichen z.B. Das es seit langem in Österreich und in der Schweiz mit einfachen und bewährten Modellen gibt. Das, das unser Bundesverkehrsminister öffentlichkeitswirksam angekündigt hat. Eben jenes Wechselkennzeichen hat unser Finanzminister inzwischen faktisch gekillt. Das ist übrigens der arme Rolli-Pilot, der sich seinen Spass daraus macht, seine Mitarbeiter öffentlich in Gutsherrenart abzukanzeln.

Wenn ich 20 Jahre jünger wäre, würde ich mich hier definitiv vom Acker machen. Ganz ernst gemeint....:evil: Nachdem ich den Laden hier aber über Jahrezehnte als Single mit gutem Durchschnittsverdienst über erhebliche Steuern und Abgaben mitfinanziert habe, bleibe ich hier, erlaube mir aber meine Kritik an unseren oft unfähigen & lobbygesteuerten Politikern und Beamten.

Grüße
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich 20 Jahre jünger wäre, würde ich mich hier definitiv vom Acker machen. Ganz ernst gemeint....:evil: Nachdem ich den Laden hier aber über Jahrezehnte als Single mit gutem Durchschnittsverdienst über erhebliche Steuern und Abgaben mitfinanziert habe, bleibe ich hier, erlaube mir aber meine Kritik an unseren oft unfähigen & lobbygesteuerten Politikern und Beamten.

Grüße
Marcus

Ich verlasse mich da ganz auf die Erkenntnisse der Menschheitsgeschichte. Zwischendurch klappt das mit 'Brot und Spiele fürs Volk' immer mal nicht.

http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,733703,00.html
http://www.spiegel.de/unispiegel/studium/0,1518,733822,00.html
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,733829,00.html
 
...
Kritik an unseren oft unfähigen & lobbygesteuerten Politikern und Beamten.

Moin!
Wer wählt denn die Politiker, die den Beamtenapparat nach ihrem Willen formen?
Wer fällt denn alle vier oder fünf Jahre wieder auf die selben Lügen von den selben mediokren Minderwertigkeitskomplexlern rein?
Wer glaubt denn immer noch, dass sich was zum Besseren ändert, wenn man einen Regierungswechsel "erwählt"?
Wer lässt sich denn Jahr für Jahr von Berufspolitikern für dumm verkaufen? Von Leuten, die von Hartz 4 leben müssten, wenn sie nicht einen toten Gaul lebendig labern könnten und die genug Hornhaut an den Ellbogen haben, um einen Platz am steuerfinanzierten Fleischtopf zu ergattern?

WIR ?????????????
:evil::evil::evil::evil:

Habe die Ehre!
Jochen

P.S.: Ich werde wie bisher zu jeder Wahl gehen. Aber ich werde NIE WIEDER einen Berufspolitiker wählen. Denn die sind alle gleich..........
 
Wenn ich daran denke, was ich damals für ein kleines Kennzeichen fahren konnte ( auf dem Bild links)Ein Kennzeichen so groß wie auf einem Kleinkraftrad
Das Motorrad optisch mit fast
Moped Hinterreifen aber immerhin annähernd 50 PS .
War auf der Münchner Zulassungsstelle kein Problem
" Welche Schildergröße hätten sie denn gern ":bitte:
" Einmal das kleine geschrumpfte bitte "
 

Anhänge

  • kawa 350.jpg
    kawa 350.jpg
    198,1 KB · Aufrufe: 55
Schild vor'm Kopp

Diese Nummernschildmisere wird seit Mitte/Ende der 90er immer schlimmer. Kleine Schilder bzw. Nummernkombinationen werden zunehmends eine Frage von hartem Vitamin B gepaart mit Scheinchen im Patschehändchen und damit abseits der Legalität. Wenn ich als Q-Treiber auf der Frankfurter Zulassungsstelle Probleme habe, ein Kuchenblech samt 2 Buchstaben und max. 2 Ziffern zu bekommen, dafür aber dicke neue Bürgerkäfige mit Kennzeichen auf US-Größe totz Standardausbuchtungen rumfahren sehe, geht mir schlicht gesagt der Hut hoch. Wer kauft sich da per teuren Zulassungsservice feine kleine Kennzeichenkombis an den unwilligen Stempelbeamten entlang? Es ist ja nicht so, dass man kleine oder schmalgestempelte Kennzeichen ohne weiteres plakettiert bekäme :O Den Zulassungsbehörden in Großstädten sollte man allesamt den Filz kämmen.

Mit der Einführung der angeblich fälschungserschwerenden FE-Schrift (:lautlachen1:) hat sich die Bananenrepublik in ganz Europa lächerlich gemacht. Aus meiner Sicht (habe Typografie in Berufsausbildung und Studium gelernt) ist diese hässliche Clownsschrift das Igitt-Tüpfelchen auf den bei weitem zu groß geratenen Leichtmetallverschwendungen namens Kennzeichen. Wenn ich an die alten britischen, französischen, italienischen oder auch die aktuellen Schweizer Pendants denke … :sabber: Auch heute gibt's im EU-Umland für die dicksten Zweiräder sonderbar kleinste Schilder – die fahren bestimmt alle zahmer als wir und die Sehschärfe der Ordnungshüter ist überdurschnittlich. Ich weine der DIN 1451 mehr als eine Träne nach und behalte mein kleines Offenbacher Schild auch nach dem Rückzug in die größere Nachbarstadt, der hessischen Regelung (unglaublicherweise) sei Dank.
 
So, zurück zum Thema.

Für die R75/5 werden bei 35%, 37,98€ aufgerufen. Für die das Zugpferd des Gespanns auch bei 35%, 41,08€. Nur Haftpflicht für beide bei der HuK.

Ob der Gespannumbau auch als H würdig gilt? Müsste ja. Da ja durchaus üblich und zeitgemäß. Also, für damals zeitgemäß.

Ich in dafür, daß die Nummerschilder weiterhin erkennen lassen woher ein Fahrzeug kommt. . .


Stephan
 
Zurück
Oben Unten