H4 Glühbirne

Luzifer007

Aktiv
Seit
04. März 2007
Beiträge
1.428
Ort
Lippstadt
Moin zusammen,
Kleiner Scheinwerfer ist montiert , nun auf der Suche nach der optimalen Glühbirne!
Rüttelfest ,gute Ausleuchten und haltbar !
Der Markt bietet ja so einiges ,setz da lieber auf Erfahrungswerte !
Danke und Gruß Lutz
 
Egal, ob Du Osram Night Breaker oder Philips Extrem Vision nimmst. Beide Birnen haben einen gegenüber Standard-H4 leicht erniedrigten Widerstand und leuchten deshalb heller - aber eben auf Kosten der Lebensdauer.

Mir ist gutes Licht wichtig, deshalb habe ich diese Birnen in allen Fahrzeugen, auch in den Autos. Ich wechsele die Birnen nach einem Jahr routinemäßig gegen neue aus.

viele Grüße,

Jochen
 
Egal, ob Du Osram Night Breaker oder Philips Extrem Vision nimmst. Beide Birnen haben einen gegenüber Standard-H4 leicht erniedrigten Widerstand und leuchten deshalb heller - aber eben auf Kosten der Lebensdauer.

Mir ist gutes Licht wichtig, deshalb habe ich diese Birnen in allen Fahrzeugen, auch in den Autos. Ich wechsele die Birnen nach einem Jahr routinemäßig gegen neue aus.

viele Grüße,

Jochen

Da muss ich doch gleich widersprechen:
Ich fahre die von mir empfohlene Glühlampe seit fünf Jahren (es ist bislang kein Austausch vonnöten gewesen;;-)) - das entspricht gut 30.000 km.
Warum wechselst Du die routinemäßig aus??(
 
...
Warum wechselst Du die routinemäßig aus??(

Das ist an sich vorbildlich, weil die Lichtleistung mit der Zeit nachlässt. :oberl:
Persönlich halte ich es für wichtig, immer ein H4-Ersatzleuchtmittel dabei zu haben. Nichts ist blöder, als mit einem Einspurfahrzeug in die Dämmerung zu kommen ohne Licht...
 
Das ist an sich vorbildlich, weil die Lichtleistung mit der Zeit nachlässt. :oberl:
Persönlich halte ich es für wichtig, immer ein H4-Ersatzleuchtmittel dabei zu haben. Nichts ist blöder, als mit einem Einspurfahrzeug in die Dämmerung zu kommen ohne Licht...

Das sehe ich durchaus auch so und das dürfte auch allgemein unbestritten sein.;;-)Aber nach einem Jahr - womöglich unabhängig von den Betriebsstunden - routinemäßig wechseln, halte ich für leicht übertrieben.
 
Das ist an sich vorbildlich, weil die Lichtleistung mit der Zeit nachlässt. :oberl:
Persönlich halte ich es für wichtig, immer ein H4-Ersatzleuchtmittel dabei zu haben. Nichts ist blöder, als mit einem Einspurfahrzeug in die Dämmerung zu kommen ohne Licht...
Und wenn Du grad am wechseln des Leuchtmittel bist (kuhdunkel und du siehst eh nix) hörst Du aus dem Gebüsch hinter dir ein unerwartetes Grollen....Grummeln....tiefer als alles was du je gehört hast.......Tiere......?
 
Zuletzt bearbeitet:
:bitte:

wild_kaninchen_l.jpg
 
Das ist an sich vorbildlich, weil die Lichtleistung mit der Zeit nachlässt. :oberl:
Persönlich halte ich es für wichtig, immer ein H4-Ersatzleuchtmittel dabei zu haben. Nichts ist blöder, als mit einem Einspurfahrzeug in die Dämmerung zu kommen ohne Licht...

Stimmt,

aber ich hab so was irgendwie nie dabei. Ich halte auch im Wald nicht an
(da wirst Du bei uns entweder von Hirschen überrannt oder von Jägern abgeschossen). Ich drück einfach die Lampe nach unten, machs Fernlicht an und fahr weiter!:aetsch:
Ich hab noch nie erlebt das beide Glühfäden gleichzeitig gestorben sind.

Gruß
Kai

... dann erwischt mich auch Kuno das Killerkaninchen nicht !:D:D
 
Ich bin nicht der Fritz,

aber zum Wildschwein trinkt man dunkles Bier, mit genug Volt, nicht so ne helle dünne Plörre!
Oder einen schönen schweren Rotwein (Darin kann mam es auch einlegen wenn es nicht mehr so jung war).

Gruß

Kai
 
Danke Kai!

Für mich ist diese Info aber ebenso überflüssig wie die Eier des Papstes :D.
Ich trinke jetzt einige Jahre keinen Alkohol mehr und fühle mich sehr wohl dabei. Dafür säuft die Q aber:applaus:.

Grüße, Ton :wink1:
 
:bitte: Ton

004.jpg

Merke, Bier ist ein Nahrungsmittel. Der Alkohol ist nur zufällige Beigabe. :D:bier:

:wink1:


Ach ja, zum Thema. Ich führe immer Ersatzglühlampen mit, sodass mir nie das Licht ausgehe. ;)
 
Ich guck mir einfach den Abblendglühfaden das ist der hinter dem Abschirmblechlein, an. Wenn der nicht mehr frisch gewendelt ist sondern dunkle Stellen zeigt oder anfängt durchzuhängen, wird die Lampe ausgetauscht. Das mache ich immer, wenn ich im Bereich Lampe bei irgendwas bei bin. Seitdem habe ich keine unangenehmen Überraschungen mehr erlebt.
 
Danke Kai!

Für mich ist diese Info aber ebenso überflüssig wie die Eier des Papstes :D.
Ich trinke jetzt einige Jahre keinen Alkohol mehr und fühle mich sehr wohl dabei. Dafür säuft die Q aber:applaus:.

Grüße, Ton :wink1:

Hallo Ton,

.... dunkle Biere gibt es auch in Alkoholfrei!!!
Wenn die Kuh säuft kenn ich her im Forum ne Adresse von einem Therapeuten! :D:D


Hallo Detlev,

bei mir gehen die Birnchen nur äußerst selten,wenn aber zum völlig ungünstigen Zeitpunkt kaputt (Autobahn nachts um halb 11).
Da müsste ich schon sehr regelmäßig die Lampe aufschrauben.
Wer macht das ohne Not? ?(

Gruß

Kai





Gruß

Kai
 
Egal, ob Du Osram Night Breaker oder Philips Extrem Vision nimmst. Beide Birnen haben einen gegenüber Standard-H4 leicht erniedrigten Widerstand und leuchten deshalb heller - aber eben auf Kosten der Lebensdauer.

Nicht ganz.Niedrigerer Widerstand würde einer höheren Leistungsaufnahme gleichkommen. Selbige ist jedoch mit 60/55 Watt für H4-Lampen standardisiert, auch für diese.

Besagte Lampen sind so ausgelegt, dass ihre Glühwendel bei einer niedrigeren Betriebsspannung dieselbe Temperatur erreichen wie die einer gewöhnlichen. Hieraus ergibt sich dann quasi automatisch die verringerte Lebensdauer.

Beste Grüße, Uwe
 
Philips Racing Vision +150% sind sehr gute Leuchtmittel,zwar nicht ganz billig,dafür wirklich sehr Hell.
Gruß
 
Wir haben seit 4 Jahren die Philipps Extreme Vision Moto drin.Ist schön hell (ca. 18.000km). Hab immer zumindest eine Reserve H4 dabei, ist blöde im Dunkeln kein Abendlicht zu haben
Muss aber dazu sagen das in den 27 Jahren erst 2 H4 kaputt waren.

Micha
 
Zurück
Oben Unten