H4 LED Ersatz

Das ist schwer zu sagen, da ein Xenon-Leuchtmittel immer einen anderen Sockel hat als den P43t der H4. Man kann also niemals einen Vorher-Nachher-Vergleich mit ein und demselben Fahrzeug anstellen.

Beste Grüße, Uwe
 
Naja,
es gibt schon Xenon Leuchtmittel gibt es schon mit H4 Sockel, und die funktionieren auch ganz gut.

Man kann das schon vergleichen... Ich wollte ja nur wissen, wie bei LED die helldunkelgrenze sich bei Rahmenfesten Scheinwerfern bei Nacht in engen Kurven auswirkt. Eben ein kleiner Erfahrungsbericht.

Gruß
der Indianer
 
Moin,

knallhart und wie mit dem Skalpell gezogen (FJR 1300 mit 2x Philips Ultinon H4 Retrofits im Klarglasscheinwerfer)

=> vor scharfen Kurven / Serpentinen aufblenden (und/oder die hier vorhandenen Nebelscheinwerfer zuschalten).
(Oder so etwas verbauen.)

Grüße,
Jörg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, das ist doch mal ne Aussage.
Da ich keine Nebelscheinwerfer am Caferacer habe, werd ich wohl bei den H4 Halogen Osram Nightbreaker bleiben.

Gruß
der Indianer
 
Hallo Harald,

das Thema hatte ich im Forum schon mal "beleuchtet".
Meine Yamaha T7 besitzt original einen rahmenfesten LED-Scheinerfer. Speziell bei Rechtskurven größer 90° fährt man praktisch ins stockdunkle schwarze Nichts, während man die gegenüberliegende Seite des Straßenrands hell erleuchtet. Radikale Trennung von taghell und sackdunkel. Sehr unschön, das Ganze.
Werde mal meinen alten Beitrag inkl. verlinkten Beispielvideo suchen und nachreichen.

VG
Guido

Nachgereicht: :bitte:
https://forum.2-ventiler.de/vbboard...-G-S-gesucht&p=1414576&viewfull=1#post1414576
 
Zuletzt bearbeitet:
... knallhart und wie mit dem Skalpell gezogen (FJR 1300 mit 2x Philips Ultinon H4 Retrofits im Klarglasscheinwerfer) ...

Hallo Harald,

die Aussage von Jörg kann ich nicht bestätigen.

Allerdings habe ich die Osram-LED´s (H4 und H7) bisher fast ausschließlich in Fahrzeugen verbaut, die über eine Streuscheibe aus Glas verfügen (Motorräder und PKWs).

Den Übergang empfinde ich als fließend und nicht als knallhart. Insofern würde ich Dir empfehlen, es auf einen Versuch ankommen zu lassen. Der Scheinwerfer Deiner BMW hat ja auch eine Streuscheibe.

Ich könnte mir vorstellen, dass auch Du von der Lichtausbeute dieser Lampen begeistert bist.

PS: habe die H4-LED auch im VW T5 einer Freundin eingebaut, der über Klarglasleuchten verfügt. Das Fahrzeug habe ich jedoch noch nie bei Dunkelheit gefahren und kann deshalb zur Hell-Dunkel-Grenze nichts sagen. Eventuell macht ja die Streuscheibe den Unterschied.
 
Danke euch Beiden,
das Video ist schon krass. Gut in der Eifel sind wenigstens die Straßen geteert und nicht geschottert :applaus:, (naja der Che Guevara kam auch nie bis in die Eifel), das hilft schon. Nur haben wir sehr viel Rehwild und das lungert schon öftermals auf den Straßen rum :entsetzten:....

Ich habe aber ne Idee: Meine beste Sozia der Welt hat seid Ostern diese H4 LED in ihrer Dose... ich glaub ich leih mir mal da eine und teste das einfach aus. :bitte:

Wenns was taugt, dann leg ich mir welche zu. Wenn nicht, wars ein Versuch wert.

Gruß
der Indianer
 
... Ich habe aber ne Idee: Meine beste Sozia der Welt hat seid Ostern diese H4 LED in ihrer Dose... ich glaub ich leih mir mal da eine und teste das einfach aus. :bitte:

Hallo Harald,

das ist doch eine einfache Möglichkeit. Du kannst dann ja bitte vom Ergebnis berichten und Deinen Eindruck schildern.
 
... Nur haben wir sehr viel Rehwild und das lungert schon öftermals auf den Straßen rum :entsetzten:....

Das ist hier nicht anders. Bei meiner letzten Heimfahrt vom Flammkuchentreffen hatte ich fast die gesamte Fauna des Pfälzer-Waldes gesehen. Die Hirschkuh stand zum Glück ganz gelassen neben der Fahrbahn.

Gerade bei solchen Begegnungen bewährt sich das gute Licht der LED´s. Wobei ich zugegebenrmaßen nachts um halb zwölf im Elmsteiner-Tal das Fernlicht an habe.
 
OK,
nachts um halb zwölf würde ich im Elbsteiner-Tal auch das Fernlicht anmachen, da hast du Recht.
Das letzte Mal dort war es aber noch hell als ich da durchkam... Führ um 17 Uhr in Bretten/Bruchsal los und kam dann um 23 Uhr in Adenau an.

Gruß
der Indianer, der gerne im Pfälzer Wald und Nordpfälzer Bergland unterwegs ist.
 
Btw, Fischer Bike ist eine Empfehlung: Vorgestern habe ich ein Paar Osram Night Breaker H4 LED bei ihnen bestellt, heute sind sie eingetroffen :fuenfe:!

Beste Grüße, Uwe
 
Ich hatte mit "money" eigentlich nicht die Hersteller gemeint. ;)
So mancher Geldkoffer findet auch einfach so seinen Weg unter den "richtigen" Schreibtisch eines Entscheiders.
Du solltest aber schon bedenken, dass Korruption für beide Seiten strafbar ist. Und der erfolglose Versuch für die eine Seite.

Also keine gute Idee!

Gruss
Carsten
 
Du solltest aber schon bedenken, dass Korruption für beide Seiten strafbar ist. Und der erfolglose Versuch für die eine Seite.

Also keine gute Idee!

Gruss
Carsten

Keine Sorge!
Ich habe nicht vor irgendjemand zu schmieren. :---)

Ganz generell, und komplett ab von besagtem "Geldkoffer", lese ich ab und an, dass trotz eines vorhandenen Strafgesetzbuches weiterhin Straftaten stattfinden sollen. ;)

Deshalb:
1. Paragraph: "Lass Dich nicht erwischen!"
2. Paragraph: "Lösche stets die Textnachrichten auf Deinem Diensthandy!" :pfeif:

Es könnte sich langfristig "auszahlen".

Die Gewinnmarge einer Umrüstung von H4 auf LED dürfte hierfür jedoch (für uns als Verbraucher leider ;) )zu gering sein. ;(
Außerdem verkauft sich alles, was noch "alte Stinker" betrifft, "ökologisch" nicht gut.
("Politisch" darf ich hier im Forum ja nicht schreiben. :lautlach: )

VG :D
Guido
 
Btw, Fischer Bike ist eine Empfehlung: Vorgestern habe ich ein Paar Osram Night Breaker H4 LED bei ihnen bestellt, heute sind sie eingetroffen :fuenfe:!

Beste Grüße, Uwe


Hallo,


@Uwe: danke für den Preistipp mit bike-Fischer. Vorgestern bestellt, heute da.


Nun habe ich 2 LED-Birnen, aber nur ein Motorrad. Ich habe die 2. bei BIETE... eingestellt.




Gruß Martin
 
Hier einmal der Größenvergleich zwischen dem bislang verwendetem Nighteye und dem Osram Leuchtmittel:

DSC_0787.jpg

Die "Billigversion" hatte zwar überhaupt keine Zulassung, funktionierte aber trotz fehlendem Ventilator einwandfrei. Es gab nicht den befürchteten Hitzestau im /6 Lampengehäuse, das nach hinten herausgeführte Anschlusskabel machte keine Probleme, die Ausführung machte einen sehr wertigen Eindruck!

Meinen Golf 7 habe ich vor ein paar Monaten ebenfalls auf Osram Fahrlicht nachgerüstet, der Einbau recht tricky. Beim Halt an der Ampel hörte ich ein leichtes Summen, es waren die Ventilatoren der Leuchtmittel.
 
Guten Morgen,


ich weiß nicht warum nicht auch in den in #218 verlinkten Kompatibilitätslisten, aber zumindest in der runterladbaren ABG ist meine R100RS schon enthalten, ebenso diverse andere 2V (ganz hinten, ab S.56):




Besten Dank an alle hieran Beteiligten !


Gruß Martin
 
Guten Morgen,

zumindest in der runterladbaren ABG ist meine R100RS schon enthalten, ebenso diverse andere 2V (ganz hinten, ab S.56):
Gruß Martin

Guten Morgen Martin,

ich suche nun seit ca. 30 min erfolglos nach besagter ABG. Die ABG, welche ich gefunden habe, endet noch auf Seite 46.
Die Homepage von OSRAM bringt einen auch nicht weiter.

Daher: Hättest Du einen LINK auf besagte ABG parat?

VG
Guido
 
Guten Morgen Martin, ich suche nun seit ca. 30 min erfolglos nach besagter ABG. Die ABG, welche ich gefunden habe, endet noch auf Seite 46. Die Homepage von OSRAM bringt einen auch nicht weiter. Daher: Hättest Du einen LINK auf besagte ABG parat? VG Guido
Guten Morgen, die PDF kann ich nicht einstellen, aber die ABG kann man sehen, wenn man unter https://www.osram.de/am/das-trust-programm/index.jsp den Code auf der Lampenschachtel eingibt und dann auf den Link für H4... Gruß Martin
 
Nachdem das alles öffentlich einsehbar ist, sowohl beim TÜV als auch bei OSRAM,
habe ich das mal fotografiert:
*Bildrechte liegen bei mir*:D
 

Anhänge

  • oSRAMLEDS2 IMG_2064.jpg
    oSRAMLEDS2 IMG_2064.jpg
    187,2 KB · Aufrufe: 249
Nachdem das alles öffentlich einsehbar ist,.......

?(
Unschön wenn man gackert, aber nicht legt.
Muss man zum Kreis der Auserwählten gehören, um an diese Info zu gelangen?

Ich verstehe die Marketingpolitik von OSRAM irgendwie nicht. :nixw:
Wieso sollte ich erst ein solches Produkt kaufen, um dann anhand des Produktcodes auf der Faltschachtel herauszufinden, ob ich es einbauen darf?

Kann natürlich sein, dass ich hier generell etwas nicht verstanden habe.
Ein Link könnte jedenfalls helfen, etwas mehr "LICHT ins Dunkel" zu bringen.
Ich habe bislang den passenden Link jedenfalls noch nirgends gefunden.

VG
Guido
 
Guten Morgen, die PDF kann ich nicht einstellen, aber die ABG kann man sehen, wenn man unter https://www.osram.de/am/das-trust-programm/index.jsp den Code auf der Lampenschachtel eingibt und dann auf den Link für H4... Gruß Martin

Um die AGB mit den aktuellen Freigaben einsehen zu können soll ich mir erst ne Lampe kaufen um dann evtl. festzustellen, dass mein Moped gar nicht dabei ist?

Is ja irgendwie bescheuert liebe Osram-Leute!
Ist es so schwierig, die auf der Homepage veröffentlichte Kompatibilitätsliste auf dem aktuellen Stand zu halten??
 
?(
Unschön wenn man gackert, aber nicht legt.
Muss man zum Kreis der Auserwählten gehören, um an diese Info zu gelangen?

Ich verstehe die Marketingpolitik von OSRAM irgendwie nicht. :nixw:
Wieso sollte ich erst ein solches Produkt kaufen, um dann anhand des Produktcodes auf der Faltschachtel herauszufinden, ob ich es einbauen darf?

Kann natürlich sein, dass ich hier generell etwas nicht verstanden habe.
Ein Link könnte jedenfalls helfen, etwas mehr "LICHT ins Dunkel" zu bringen.
Ich habe bislang den passenden Link jedenfalls noch nirgends gefunden.

VG
Guido


Hallo,

bleibt doch bitte entspannt ! Nachdem doch ein paar Gute! doch schon alles ermöglicht haben und auch OSRAM für uns sehr schön mitgespielt hat (für mich als Außenstehenden), wird die letzte Runde bestimmt auch noch kommen.

Ich habe die ABG PDF-Datei (12,5 MB) bei OSRAM runtergeladen, ich kann sie allerdings hier nicht einstellen, weil die Forensoftware auf 9,5 MB begrenzt. Wenn also jemand weiß, wie man das machen kann, schicke er mir gern seine email-Adresse, und ich ihm dann die PDF-Datei.


Gruß Martin
 
Zurück
Oben Unten