Haarriss????

hubi

Urgestein
Seit
04. Nov. 2007
Beiträge
19.474
Ort
Dischingen
Hab heute endlich mal Zeit gehabt, meine neuen gebrauchten Dellortos einzustellen. Dabei bin ich auf folgendes Problem gestossen: Der Rechte läuft im Leerlauf nicht mit, bekommt keinen Sprit ab. Wenn ich den Leerlaufluftkanal hinten zuhalte, läuft sie und reagiert auch auf vollständiges Zudrehen der Leerlaufgemischschraube (geht aus). Hab den Gaser bestimmt dreimal auseinandergenommen und wieder zusammengebaut, alles durchgeblasen, Kanäle sind frei. Auch die Chokekolben sind neu und schliessen sicher. Meine Frage: Hat schon mal jemand einen Haarriss im Bereich der Leerlaufkraftstoffversorgung gehabt? Wäre momentan das Einzige, das ich mir vorstellen kann. :nixw:
 
Haarrisse kann man besser erkennen, wenn im TROCKENEN Zustand Wasserfarbe - Druckertinte oder was Vergleichbares draufgestrichen wird. Anschließend leicht spülen, dann bleibt die Farbe im Riss noch sichtbar und der Riss kann bearbeitet werden.
 
Original von Uwe Dettmer
Hallo Hubi,

schau mal auf die Papierdichtungen vom Chokegehäuse. Setzen sich schnell. Bei meinen Dellos war das die Tage der Grund.

Gruß

Uwe
Das könnte in die richtige Richtung gehen, da hab ich doch glatt noch ein ganzes Stück nachziehen können, die Dichtung sah auch so aus. Alles zusammengebaut und morgen mal starten, heut darf ich leider nicht mehr spielen :(
Sämtliche Suche nach einem Haarriss mit den mir zur Verfügung stehenden Mitteln waren bis jetzt übrigens völlig ergebnislos....
 
Hallo Hubi,

Jörg hatte so einen Vergaser der Marke Dellorto. War nie etwas zu sehen, neues Gehäuse Fehler verschwunden. Hoffentlich die Papierdichtung, das kommt Dich billiger.
 
Also: Die Startvergaserdichtung wars nicht. Werd mal nächste Woche versuchen, das Ding professionell untersuchen zu lassen :(
 
Original von hubi
Also: Die Startvergaserdichtung wars nicht. Werd mal nächste Woche versuchen, das Ding professionell untersuchen zu lassen :(
Wer untersucht denn professionell auf Haarrisse? Udo Waltz?
 
Nun, es war in der Tat ein Haarriss in Gehäuse. War. Ich hab den nach Entdeckung mit etwas HT-Silikon verschmiert und nun schnurrt sie :)
 
Hatte ich nicht viel weiter oben was von "zuhalten" geschrieben ;)
Musst du denn das teure Silikon anwenden? :aetsch:

Viel interessanter ist aber zu erfahren, wie du dem Riss auf die Spur gekommen bist :oberl:
 
Original von hubi
Nun, es war in der Tat ein Haarriss in Gehäuse. War. Ich hab den nach Entdeckung mit etwas HT-Silikon verschmiert und nun schnurrt sie :)
Aha, dann heißt "HT" wohl nicht Hochtemperatur, sondern Haartracht...
 
Original von hubi
Nun, es war in der Tat ein Haarriss in Gehäuse. War. Ich hab den nach Entdeckung mit etwas HT-Silikon verschmiert und nun schnurrt sie :)

Na dann noch ein bißchen Bauerndumm drauf und die sind verkaufsfertig.:pfeif:
 
Hätt ich gerne, aber die Knipse war gerade nicht im Haus und die Neugier stärker als der Dokumentationsdrang.
 
Zurück
Oben Unten