Habe eine Frage wegen Anker für Valeo Anlasser D6RA75

Kredenzer

Aktiv
Seit
10. März 2013
Beiträge
576
Ort
Hagen
Hallo zusammen,da mir aufgefallen ist das meine Rockster unschöne metalisch klingende Geräuasche beim druck auf den Startknopf gibt seid kurzer Zeit,bin ich der Sache auf den Grund gegangen und habe den Anlasser ausgebaut und überprüft.Ich hatte den Freilauf oder das Planetengetriebe für die Verdächtigen gehalten,das waren sie aber nicht!Der Anker hat "Kontakt gezogen" mit dem Blechteil das stirnseitig angebracht ist.Ich habe einen passenden neuen Anker bestellt,dieser ist heute gekommen.Das Problem ist das dieses Scheibe nicht dran ist an den neuen.Wozu dient diese Scheibe,und wie ensteht so ein Schaden?Kann ich das ohne Scheibe einbauen ohne das mir irgendwas kaputt geht???Dankeschön
 
So hier mal ein paar Bilder
 

Anhänge

  • P1000920.jpg
    P1000920.jpg
    179,4 KB · Aufrufe: 98
  • P1000928.jpg
    P1000928.jpg
    160,1 KB · Aufrufe: 102
  • P1000929.jpg
    P1000929.jpg
    146 KB · Aufrufe: 96
  • P1000930.jpg
    P1000930.jpg
    154,7 KB · Aufrufe: 95
  • P1000927.jpg
    P1000927.jpg
    129,3 KB · Aufrufe: 89
ps: Die Bilder sich echt was für's schwarze Museum.
pps.: Vielleicht hat ja einer noch ein defekte Plenetengetriebe und gibt dir den Deckel ab. Ich würde mal eine Anfrage unter Suche stellen.

Hans
 
Genau der Deckel ist das......ich glaube leider nicht das es sowas als Einzelteil gibt....Dient ja eigentlich nur dafür um das Feldgehäuse und den Anker vor Fett und anderen Schmock etwas zu schützen.Ich glaube da muss ich mal wieder selber nachbauen....manmanman,einfach keine Qualität mehr die Ware.
 
Das Planetengetriebe ist ja nun auch furztrocken, insofern wurde es ja dann auch Zeit da mal bei zu gehen.
So eine Scheibe habe ich bestimmt noch im Fundus, die könnte ich Dir zusenden.
Bei der Gelegenheit kann ich Dir nur empfehlen, auch gleich das Feldgehäuse mit den Magneten zu tauschen, die Rockster kommt ja auch in die Jahre und da kann sich schon irgendwann mal die Klebung verabschieden.
Achtung: Der Motor der D6RA75 läuft anders herum als der der 2-Ventiler (D6RA7 bzw 15), die Drehrichtung wird von der Lage der Magnete bestimmt.
 
Erstmal Danke für die Unterstützung,
@Detlev,ist alles "trocken" da ich das Getriebe gereinigt habe und noch nicht neu gefettet,Fett war noch drin gewesen.Habe die Idee den Deckel neu zu bauen aus einer Trennscheibe 50mm/1mm,da diese ja nicht leitfähig sind,oder aus Alu-Blech 1mm?Anschließend verbördeln und einkleben,müsste doch funktionieren oder??
 

Anhänge

  • 2014-05-21 19.58.12.jpg
    2014-05-21 19.58.12.jpg
    143,5 KB · Aufrufe: 58
Wie ist es denn überhaupt zu dem Kontakt zwischen Anker und Scheibe gekommen?
Wenn die Ursache nicht beseitigt wird, hält die Reparatur nicht lange.
Ob eine Trennscheibe in einem Anlasser jetzt so glücklich gewählt ist? :rolleyes:
Das Material ist sehr bruchempfindlich. Wenn da Krümel im Getriebe oder Ankellager landen...
 
Die Trennscheibe war nur ein Gedankensblitz,habe es aus Alu gemacht,verbördelt und mit Karosseriekleber eingeklebt.Morgen werde den Anlasser wieder zusammen bauen,wie bzw. woher der Fehler kommt frage ich mich auch,die Wellen sind mit Sicherungsringen axial gesichert,das Spiel ist keine 0,3mm.....Denke schon irgendwie an Produktionsfehler...Ich habe immer Glück mit sowas.
 

Anhänge

  • 2014-05-21 21.09.00.jpg
    2014-05-21 21.09.00.jpg
    159,7 KB · Aufrufe: 51
Jetzt ist mir dieses Drecks Kohlenhalten in Hundert Teilen zerbröselt.....X(
ich könnt bre***
 
.... und pass auf die Feder auf.
Die findest Du in der Werkstatt nie wieder :oberl:.

Grüße Thomas
 
Moin,schon kommt ein weiteres Problem.Neuer Kohlenbürstensatz zerstörungsfrei eingebaut,dann Probelauf........Der Anlasser startet,Ritzel rückt aus geht aber nicht mehr aus,nur wenn ich Dauerplus abnehme geht er aus.Mechanisch ist alles leichtgängig,Magnetschalter tot?
 
Ist der Kern des Magnetschalters frei beweglich? Der darf auf keinen Fall dick eingefettet werden, dann kann er sich festsaugen.
Was ist mit dem Schalter in der Mitte der Öffnung für den Kern? Ist der frei beweglich?
Normalerweise ist der Magnetschalter bei den Valeos unauffällig.
Wenns nicht anders geht kann ich Dir gerne einen gebrauchten schicken, davon habe ich einige liegen (gehen ja nicht kaputt)
 
Der Kern ist beweglich,wenn ich Masse am Anlassergehäuse klemme,und Bat+ an den Gewindebolzen halte passiert nichts,soll ja auch nicht.Wenn ich dann Den Gewindebolzen(Bat+) mit der Steuerleitung kurzschließe zieht der Magnetschalter an,drück blitzschnell das Ritzel raus und dreht wie wahnsinnig.Löse ich die Verbindung zwischen beiden,dreht der Anlasser munter weiter,und das Ritzel bleibt auch in der Position.Geht nur aus wenn ich Bat+ abnehme.Teste ich nur den Magnetschalter(Bat+ nur auf Steuerleitung) Zieht dieses an und lässt auch wieder los.Ist in den Magnetschalter irgendeine Art Relais oder so was diesen Fehler auslösen könnte??
 
Hast du den richtigen Gewindebolzen zur Weiterschaltung an den Anlassermotor genutzt? Theoretisch kann man den Magnetschalter ja in 2 Stellungen einbauen.

Edit: funktioniert der Freilauf noch? Nicht das der die "Selbsthaltung" produziert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja habe ich.Der Freilauf funktioniert,der lässt sich leicht von hand drehen.In eine Richtung dreht das Ritzel frei,in der anderen nicht.
 

Anhänge

  • P1000916.jpg
    P1000916.jpg
    199,2 KB · Aufrufe: 28
Zuletzt bearbeitet:
Dann kann nur noch der Magnetschalter, bzw. die Kontakte "kleben". Bei den Tatsachen, das der schon ordentliche Kurzschlüsse durch das Blech vom Planetengetriebe ertragen musste und das der Kohlebürstenhalter durch heiße Kohlen zerbröselt ist... würde ich sagen, sind die Kontakte nicht mehr sauber und "schmelzen" leicht an. Doof nur, das es vorher funktioniert hat.
 
Habe mal ein kleines Video gemacht von den Problem,wie kann ich das denn hier einfügen,ist auf mp4. Format???
 
Hier wird's wohl nix, eher auf Youtube oder Dropbox hochladen und den Link hier einfügen.
 
Zurück
Oben Unten