Ein Kollege von mir fährt mit seiner '78er XS750 nur noch innerhalb der Stadt, aus Angst, es könne was kaputt gehen.
Warum das?
Ich bin mit meiner XS mit zzt 89.000km auf der Uhr im letzten Jahr gut 7000 störungsfreie Kilometer gefahren. Und ich weiß vom Vorbesitzer (ich habe die Maschine aus erster Hand), dass er auch in all den Jahren keine Probleme damit hatte. Der Motor war noch nie auf.
Die Ersatzteilversorgung ist allerdings desolat.

Was denn? Das "2.Gang-Problem" lag in erster Linie am Schaltverhalten der Besitzer. Der Sprung vom ersten in den zweiten Gang ist recht groß, da braucht man schon eine gewisse Ruhe, dann hält das.@Bernd: die XS750 ist ein schlechtes Beispiel - da waren einige Dinge fehlkonstruiert...
Fehlkonstruiert war ganz sicher einiges an der wunderschönen TX750.
Aber auch mit ihr traue ich mich auf weitere Strecken.
Hier reden wir allerdings gar nicht mehr über eine Ersatzteilversorgung. Bei Yamaha gibts mit Chance noch Motoröl und Zündkerzen...
