• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Haberman

eruzo

R100RScrambler
Seit
21. März 2007
Beiträge
1.243
Ort
Ajalvir(Madrid-Spanien)
Sooo,jetzt habe ich auch so ein Fass erwischt :yeah:
Die sitzposition ist wieder geendert worden.Mal sehen wie es bei langen fahrten aussieht.

2n861sj.jpg


Schönes logo :&&&:

14904ra.jpg


2s8o137.jpg


21j5bnk.jpg


Muss noch genau mesen wieviele liter da rein passen mmmm

gruss Emilio
 
He Emilio,
ist ja nicht jedermanns Geschmack, aber ich find große Tanks auch klasse! Darf man mal fragen, was Du für den Habermann angelegt hast. Ich suche nämlich auch und was ich bisher so gefunden habe, hat mich preislich meistens schnell abwinken lassen...
Gruß aus Celle,
Oliver
 
Hallo Oliver,ja die sind wirklich teuer.Ich habe glück gehabt hier in Spanien.Habe den gegen eine Bremspumpe getauscht :&&&:
Habe aber viel daran werken müssen.Innen und drausen mmmm

gruss Emilio
 
Guten Abend Emilio,

seit letztem Jahr habe ich einen GFK-Tank in genau dieser Form, war auf einer Honda. Habe ihn an meinen R 60/2-Rahmen anpassen müssen, deshalb hat er ein klein wenig Volumen verloren.
Aktuell passen genau 20 l hinein.

Grüße, Fritz
 
Hallo Matthias,

schönes blaues Moped.
Nur vom Material der Rastenanlage , kann man ja noch zwei Zylinderköpfe gießen. :D

Grüße
Heinz
 
ist das Werkstattersatzfahrzeug meines :gfreu: .

Die Rastenanlage wie die Bremsscheiben wurden glaube ich bereits geändert.

Der Tank wurde durch einsetzen eines 7 cm langen Zwischenstücks verlängert.

Der Auspuff nach dem Motto " was vorne fehlt, kommt hinten wieder dran" wurde selbst gebaut und plasmabeschichtet.

Der Rest so das übliche von der Stange, BigBore, Dellortos, Kröber DZM usw.
 
Bisschen viel blau.
Die Räder und die Ventildeckel wirken aufdringlich.
Die Verkleidung ist schick!

Nen verlängerten /7 Tank hat er&ich m.W. auch, nachdem sein Habermann den Lack abwirft. Das Problem der GFK-Tanks, sie vertragen die heutigen Kraftstoffe nicht...
 
Original von eruzo
Ich habe diesen von innen vorher beschichtet ;)

gruss Emilio


...hat er&ich natürlich auch gemacht :oberl:

nützt dem lack aber nix, wenn der tankdeckel undicht ist und der brennstoff ständig überschwappt... :(

fassungsvermögen dürfte irgendwo um die 30L liegen.

hab`s noch nicht probiert, volltanken kann ich mir nicht leisten... ;(

gruß aus schwalmtal
erich
 

Anhänge

  • rennQ - tank rechts.jpg
    rennQ - tank rechts.jpg
    55,9 KB · Aufrufe: 231
  • sport boxer i.g..jpg
    sport boxer i.g..jpg
    167,2 KB · Aufrufe: 149
Original von detlev
Bisschen viel blau.
Die Räder und die Ventildeckel wirken aufdringlich.
Die Verkleidung ist schick!

Nen verlängerten /7 Tank hat er&ich m.W. auch, nachdem sein Habermann den Lack abwirft. Das Problem der GFK-Tanks, sie vertragen die heutigen Kraftstoffe nicht...

Meinen Geschmack trifft´s auch nicht 100 %ig. Mit ein paar weißen Linien auf den Felgen und der Verkleidung könnte man den optischen Schaden sicherlich verringern.

Mir ging es um den verlängerten /7 Tank der m.E. immer noch recht stimmig aussieht.
 
Hatte heute mit Hr. Haberman in Kastel bei Altötting telefoniert.
Nach seiner aussage gibt es kein ABE für das Fass.
Frage: hat jemand so einen Tank eingetragen??
und wo verlängert man den orig. Tank.
bin für anregungen dankbar.

:wink1:Tom
 
Habermann

Hallo,
ich möchte mich der Frage anschließen.... hab kürzlich den fast gleichen Tank von Habermann erworben.
Oder hat noch jemand ein Gutachten ?

Gruss Michael
 

Anhänge

  • DSC06566.jpg
    DSC06566.jpg
    190,3 KB · Aufrufe: 104
Zuletzt bearbeitet:
Da hab ich doch noch so ein Fass mit Briefeintrag gekauft.
Wurde doch glatt 2010 vom Fachhändler angebaut und eingetragen.

gruß TOM
 
Wenn das der berüchtigte GfK-Tank von Habermann ist, dann Vorsicht!
Tanks aus Metall (oder Thermoplast) können bei einem Aufprall undicht werden; ein GfK-Tank platzt dabei wie ein rohes Ei. Was das für Folgen haben kann, müssen wir hier nicht ausmalen.
Aus diesem Grund gibts dafür kein Gutachten und kein seriöser Tüv-Prüfer darf so einen Tank wissentlich positiv begutachten.
 
Zurück
Oben Unten