schwoiher
Aktiv
Hallo,
da die Stößelgummis meiner 94er R100 Mystic eh gesifft haben und mir der Sitz (oder eben der nicht Sitz) des Stiftes im vorderen KW Lager keine Ruhe gelassen hat, hab ich mal den rechten Zylinder gezogen.
Der Prüfdraht geht nur ca. 2-3mm rein, also scheint der Stift noch an Ort und Stelle zu sein.
Dafür liegt etwas anderes im Argen
-alle- Stößel und die Nockenwelle sehen eher etwas mitgenommen aus und müssen auf jeden Fall einmal Neu.
Ich hab das Moped vor 2 Jahren aus 3. Hand übernommen.
Laut Tacho hat die Q jetzt 37000Km gelaufen, ob man das glauben mag, ist ne andere Sache.
Nun die Frage in die Runde, was nun verbauen!?
Ich muss nicht das letzte Quäntchen Leistung aus dem Motor holen.
Mir taugt er so eigentlich auch schon recht gut.
Ich drehe seltenst über 5000 U/min und bewege das Moped überwiegend auf Landstrassen durch Spessart und Odenwald.
Max 2% Autobahn und Schnellstrassen, da aber auch eher moderat bis etwa 140 Km/h.
Nur wenn man jetzt sagt, wenn sowieso eine neue NW rein muss, dann nehm doch für dein Fahrprofil lieber eine...?
Nach meinen bisherigen Recherchen, würde ich wieder eine original BMW 308° Nockenwelle und Wank Stößel verbauen, da mein Vertrauen in die originalen Stößel nun doch etwas gelitten hat.
Dazu vielleicht noch ein paar leichte Ventileinstellschrauben.
Auf was sollte ich noch achten, wenn ich sowieso so weit zerpflücken muss?
An den Stößelschutzrohren hat sich auch etwas Schmodder angesammelt.
Diese würde ich gerne im Zylinder neu eindichten. Gibt es da eine Anleitung in der DB dazu, welche ich nur noch nicht gefunden habe?
Am Zylinderfuß war auch kein großer O-Ring verbaut, nur die beiden Kleinen um die Zuganker, kann das sein!?
da die Stößelgummis meiner 94er R100 Mystic eh gesifft haben und mir der Sitz (oder eben der nicht Sitz) des Stiftes im vorderen KW Lager keine Ruhe gelassen hat, hab ich mal den rechten Zylinder gezogen.
Der Prüfdraht geht nur ca. 2-3mm rein, also scheint der Stift noch an Ort und Stelle zu sein.
Dafür liegt etwas anderes im Argen

Ich hab das Moped vor 2 Jahren aus 3. Hand übernommen.
Laut Tacho hat die Q jetzt 37000Km gelaufen, ob man das glauben mag, ist ne andere Sache.
Nun die Frage in die Runde, was nun verbauen!?
Ich muss nicht das letzte Quäntchen Leistung aus dem Motor holen.
Mir taugt er so eigentlich auch schon recht gut.
Ich drehe seltenst über 5000 U/min und bewege das Moped überwiegend auf Landstrassen durch Spessart und Odenwald.
Max 2% Autobahn und Schnellstrassen, da aber auch eher moderat bis etwa 140 Km/h.
Nur wenn man jetzt sagt, wenn sowieso eine neue NW rein muss, dann nehm doch für dein Fahrprofil lieber eine...?
Nach meinen bisherigen Recherchen, würde ich wieder eine original BMW 308° Nockenwelle und Wank Stößel verbauen, da mein Vertrauen in die originalen Stößel nun doch etwas gelitten hat.
Dazu vielleicht noch ein paar leichte Ventileinstellschrauben.
Auf was sollte ich noch achten, wenn ich sowieso so weit zerpflücken muss?
An den Stößelschutzrohren hat sich auch etwas Schmodder angesammelt.
Diese würde ich gerne im Zylinder neu eindichten. Gibt es da eine Anleitung in der DB dazu, welche ich nur noch nicht gefunden habe?
Am Zylinderfuß war auch kein großer O-Ring verbaut, nur die beiden Kleinen um die Zuganker, kann das sein!?