HAG befüllen

bnauli

Aktiv
Seit
31. März 2010
Beiträge
151
Ort
CH-7432 Zillis
Geschätzte Fachleute
Im Forum gibt es zwar einige Beiträge zu diesem Thema, mit widersprüchlichen Angaben. Das HAG mit neuem Oel zu befüllen sollte ja nicht so schwierig sein. Nur, befüllt man es richtigerweise über die Entlüftungsschraube oben oder über die Schraube für die Oelstandskontrolle. Und sollte das Zweite richtig sein, was gibt es für einen Trick um nicht eine Riesensauerei auf dem Boden zu haben?

Besten Dank für einen Tip,

Beat
 
Mahlzeit,
also ich habe das über die Entlüftung gemacht,natürlich habe ich die raus geschraubt;).
Befüllen dann mit der Ölflasche selber,die hat zu diesem Zweck einen ausziehbaren Schlauch und zur Sicherheit habe ich nen alten Teppich unter dem Motorrad liegen.

MfG Jörg
 
Hallo

Ich habe mir vom Doc meines Vertrauens eine große Spritze besorgt. Damit gehts ohne große Sauerei auch seitlich. Aber einen alten Lappen würd ich zur Vorsicht trotzdem drunter legen.

Viele Grüße )(-:

Friedhelm
 
Unbezahlbar!!!Ein paar Antworten auf die Frage, überlegen, und dann funktioniert es, meistens.Habe eine Flasche zum Einfüllen von destilliertem Wasser gekauft, innerer Schlauch fast ganz gekürzt, vordere Spitze abgeschnitten, vorgeschriebene Menge Opel, 0.35 Liter, eingefüllt und so das Oel über die Ölstands-Kontrollschraube eingefüllt, fast keine Sauerei.Das Öl habe ich vorher ein wenig warm gemacht, (ein Tip aus dem Forum) und es liess sich leicht hineindrücken.Besten Dank für eure Ratschläge und Gruss aus den Bündner Bergen,Beat
 

Anhänge

  • Lösung 1.jpg
    Lösung 1.jpg
    171,6 KB · Aufrufe: 79
  • Lösung 2.jpg
    Lösung 2.jpg
    88,4 KB · Aufrufe: 85
Zuletzt bearbeitet:
Kleiner Tipp: 1. Lehrjahr, 2. Woche: "Fass diese Schraube niemals an. NIEMALS!!!!"

Das machst Du einmal zu stramm, schon ist das Gewinde hinüber. Für´s Einfüllen hat der Konstrukteur oben das große Loch gelassen. Und wenn man die im Handbuch aufgeführte Menge dort einfüllt, wird auch schnell klar, das eine "Kontrollschraube" komplett fürn Arsch ist.

Aber ich kann mich natürlich auch täuschen......
 
Moin,

die kleine Schraube hinten ist ausgesprochen heikel und blitzschnell ist das Gewinde im HAG ruiniert.
Ich fasse die nie an!
Von oben geht doch gut (solange man sich an die richtige Menge hält).

Gruß aus Hamburg
Uwe
 
Und so lernt man immer wieder etwas dazu!
Nun sollte meine alte BMW wieder bereit sein für die Reise nach Nordirland, an die Northwest 200. Die Jungs dort sind zwar etwas schneller, doch ob sie so weit kommen mit ihren Maschinen ist dann eine ganz andere Frage.
Hoffe Horst Saiger hat diesmal mehr Glück als in Le Mans, als sein Getriebe, an 3. Stelle liegend, den Geist aufgab.

Nochmals besten Dank für die Hilfe und besten Gruss,

Beat
 
Kleiner Tipp: 1. Lehrjahr, 2. Woche: "Fass diese Schraube niemals an. NIEMALS!!!!"

Das machst Du einmal zu stramm, schon ist das Gewinde hinüber. Für´s Einfüllen hat der Konstrukteur oben das große Loch gelassen. Und wenn man die im Handbuch aufgeführte Menge dort einfüllt, wird auch schnell klar, das eine "Kontrollschraube" komplett fürn Arsch ist.

Aber ich kann mich natürlich auch täuschen......

Hallo Franco,

auch mein spontaner Gedanke bei der Fragestellung.

BMW scheibt eine bestimmte Füllmenge eines bestimmten Öls vor, meist sind das 350 ml, die gibt man oben in die Einfüllöffnung rein, was mit den meisten Flaschen problemlos und ohne große Sauerei funktioniert, da sie einen ausziehbaren Schnüdel haben, der ganz bequem in diese Öffnung passt, aber auch sogar in die Einfüllöffnung für den Kardantunnel.

Beste Grüße, Uwe
 
Kleiner Tipp: 1. Lehrjahr, 2. Woche: "Fass diese Schraube niemals an. NIEMALS!!!!"

Das machst Du einmal zu stramm, schon ist das Gewinde hinüber. Für´s Einfüllen hat der Konstrukteur oben das große Loch gelassen. Und wenn man die im Handbuch aufgeführte Menge dort einfüllt, wird auch schnell klar, das eine "Kontrollschraube" komplett fürn Arsch ist.

Aber ich kann mich natürlich auch täuschen......

Hallo Franco,

auch mein spontaner Gedanke bei der Fragestellung.

BMW scheibt eine bestimmte Füllmenge eines bestimmten Öls vor, meist sind das 350 ml, die gibt man oben in die Einfüllöffnung rein, was mit den meisten Flaschen problemlos und ohne große Sauerei funktioniert, da sie einen ausziehbaren Schnüdel haben, der ganz bequem in diese Öffnung passt, aber auch sogar in die Einfüllöffnung für den Kardantunnel.

Beste Grüße, Uwe
Leute! Das wäre doch wohl viel zu simpel! :---)
 
Zurück
Oben Unten