HAG Ich brauche eine Erklärung

Credo

Aktiv
Seit
10. Aug. 2020
Beiträge
112
Ort
Münsterland
BUHgux2MSsG9AAAAAElFTkSuQmCC

Ich fahre eine R80RT die ein Übersetzungsverhältnis hat,laut Liste,3,20 was würde sich ändern wenn man ein Übersetzungsverhältnis von 2,91 einbauen würde?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke mir ist die R80RT fast schon zu gemütlich sie entschleunigt mich schon sehr. Ich hätte sie gerne von unten heraus etwas schneller. Anfahren ist schon sehr gemütlich. Ich weiß nicht ob das normal ist den ich habe keinen Vergleich.
 
Hallo Credo,

das weitverbreitetste HAG der R 80 RT ist das 37/11, womit sie auch recht ausgewogen zu fahren ist. Hierzu gehört der Tacho mit der WDZ 773.

Ich weiß aus dem WHB, dass es auch das 32/10 in ihr gab, es ist mir jedoch bis heute realiter noch nicht untergekommen.

Beste Grüße, Uwe
 
Ich werde morgen nachschauen was bei mir drauf steht gehe aber davon aus das dort 37/11 stehen wird
 
BUHgux2MSsG9AAAAAElFTkSuQmCC

Ich fahre eine R80RT die ein Übersetzungsverhältnis hat,laut Liste,3,20 was würde sich ändern wenn man ein Übersetzungsverhältnis von 2,91 einbauen würde?

Ich werde morgen nachschauen was bei mir drauf steht gehe aber davon aus das dort 37/11 stehen wird

37/11 ergibt 3,36, nicht 3,2. Welche "Liste" meinst Du?
Ergänzung: damit ergibt sich ein Unterschied von 14%, der ist schon erheblich. Weniger Drehzahl bei Höchstgeschwindigkeit, vor allem aber weniger Antritt, die Kiste wird träge beim Anfahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke mir ist die R80RT fast schon zu gemütlich sie entschleunigt mich schon sehr. Ich hätte sie gerne von unten heraus etwas schneller. Anfahren ist schon sehr gemütlich. Ich weiß nicht ob das normal ist den ich habe keinen Vergleich.


BUHgux2MSsG9AAAAAElFTkSuQmCC

Ich fahre eine R80RT die ein Übersetzungsverhältnis hat,laut Liste,3,20 was würde sich ändern wenn man ein Übersetzungsverhältnis von 2,91 einbauen würde?

Wenn Du sie von unten heraus "schneller" haben willst musst Du eine kürzere Übersetzung verbauen und keine längere, sonst wird sie noch lahmer.

R80 RT hatte meist 37/11 und auf Wunsch 32/10. Wenn es eine Monolever ist, dann könntest Du noch die 31/9er von der 650er einbauen, wenn Dir 37/11 zu lang ist.

Aber wenn´s wirklich vorangehen soll, dann wäre der Siebenrock-Powerkit das richtige.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe eine Twinschock R80RT 1984 und gerne höre ich was zu tun ist um sie etwas schneller zu bekommen. Was muss da alles gemacht werden?
 
Ich habe eine Twinschock R80RT 1984 und gerne höre ich was zu tun ist um sie etwas schneller zu bekommen. Was muss da alles gemacht werden?

"Schneller" wird die nicht durch ändern der Endübersetzung. Wenn Du dort länger übersetzt, brauchst Du auch mehr Leistung, um das ausnutzen zu können.
 
Mehr Leistung kann ich mir dann durch den Siebenrock-Powerkit erkaufen oder kommt da noch mehr hinzu als nur der Kit? Wie ist es dann mit den Vergasen und dem Auspuff was müsste da dann Abstimmungsmäßig gemacht werden
 
...was würde sich ändern wenn man ein Übersetzungsverhältnis von 2,91 einbauen

Hallo Credo,

ganz einfach, deine Q währe noch schwächer im Anzug. Je kleiner die -Übersetzungszahl- um so mehr PS muss die KW stemmen um vernünftig fahren zu können. Sollte dich der schwache Anzug nicht stören dreht nur noch der 4.Gang maximal aus, und du hättest den 5. als Overdrive. Kann man machen, muss man aber auch mögen.

gruss peter
 
Was für ein Kit muss es sein, es kann dann ja nur der in Frage kommen
[h=1]BMW R80 1000ccm Bigbore Kit ab Baujahr 09/1980[/h]
 
Nein ich möchte nicht gemächlicher werden ich möchte am Besten von vorneherein Beschleunigung erfahren. Auch die Endgeschwindigkeit von sage und schreibe 165km/h nicht verlieren
 
Nein ich möchte nicht gemächlicher werden ich möchte am Besten von vorneherein Beschleunigung erfahren. Auch die Endgeschwindigkeit von sage und schreibe 165km/h nicht verlieren

Du wirst den 800er Bauernmotor nicht wiedererkennen! Beschleunigung hast du dann genug und viele drehende Momente schon ab knapp über 3000 Touren.
Mach das, du wirst es nicht bereuen.

Gruß

Kai
 
Danke für den Zuspruch wie sollte ich da noch nein sagen. Ich bin jetzt sehr gespannt was da machbar ist. Der Winter kommt eine gute Zeit für so etwas.
Kann man so etwas selbst machen? Ich bin jetzt keiner mit 2 linken Händen habe gutes Werkzeug in der Garage und traue mir auch einiges zu.
 
Warte ab, vor Weihnachten bietet Polo oder Luse meistens die Umbausätze zu nem günstigen Kurs an. Und du hast die Herstellergarantie. Man kann das selber machen,auf der Seite von Siebenrock kannst du dir die Montageanleitung runterladen. Allerdings ist die Anleitung in unserer Datenbank ausführlicher. Teile uns doch mit wo dein Haus ungefähr wohnt.

Gruß
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist gut selbst machbar.
Es gibt ein paar Dinge auf die du aufpassen solltest, z. B. bei der Abdichtung die Ölzufuhr zu den Kipphebeln nicht zupampen und den Kolben Ringstoß um 180 Grad versetzen. Zudem musst du noch eine Bierdose kaufen, am Besten ne große Halbliter, z. B. Faxe um eine Montagehilfe für die Kolben mit Ringen zu haben! :D:D (nicht direkt vorher austrinken!):D

Gruß

Kai
 
^Was habe ich doch für ein Glück habe gerade eine halblieter Dose Faxe zu Hause weil ich dafür auch einen Halter habe und ohne Dose sieht der doof aus:D
 
Zurück
Oben Unten