HAG Monolever Überholung

Hallo Hubi,
Vielen Dank für Dein Angebot
wohne im Rhein-Neckar-Kreis, Nähe Mannheim.
Ist also nicht gerade ein Katzensprung.
Vielleicht kannst Du mir aus der Ferne einen Tip geben, was noch möglich ist.
Klar, Du kennst nicht meine Möglichkeiten und Equipment.
Mit welchem Werkzeug geht man an so einen Fall?

Grüße
Markus
 
Ich hab für den Fall (und für viele weitere) ein Trennmesser und eine hydraulische Presse. Damit kriegt man praktisch alles hin :D
 
Du meinst sowas in der Art:



HY1.jpgHY.jpg

Also ganz schweres Geschütz.

Mal sehen, ob ich das hier in näherer Umgebung auftreiben kann.

Hubi, vielen Dank für Dein Angebot, wenn der Weg nicht so weit wäre.

Wenn das Lager dann runter ist, muss das neue ja wieder drauf.

Reicht es, wenn ich das Lager auf der Herdplatte heiss mache (100°C) und es dann mit einem passenden Rohrstück draufklopfe oder bedarf es dazu einer Presse?
 
Das Lager ist runter.

DSCN0005.jpg

Ausschlaggebend war letztendlich Wärme.
Die Einleitung von Wärme im Bereich zwischen Innen- und Aussenring des Lagers sowie weiterer Prellschläge auf die Spindel haben dann dafür gesorgt, dass das Lager gaaaaaaaanz langsam sich bewegte.
Ich denke es war sicherlich grenzwertig , diese Arbeit mit diesem Abzieher.

Vielen Dank an alle, die mich mit Tipps und guten Ratschlägen bis hierher begleitet haben.

Nun kann ich Material bestellen.
Ich werde weiter berichten.

Viele Grüße
Markus
 
Hallo Marcus,
herzlichen Glückwunsch, Du hast es geschafft.

Ich würde das neue Lager auf 100 Grad erwärmen, das Tellerrad in die Kühltruhe. Dann dürfte es ohne Presse gehen.
 
Ich hab zwar noch keine Ersatzteile, in Gedanken bin ich aber schon beim Zusammenbau.

Genauer gesagt bei der Messung des Zahnflankenspiels, das ja im WHB mit einer speziellen Meßvorrichtung ermittelt wird.
Da ich die nicht habe, muss ich improvisieren und mir selbst was bauen
Kann mir jemand das Maß nennen vom Tellerradmittelpunkt bis zu dieser im WHB erwähnten Markierung am Meßanschlag, an der der Meßuhrtaster anstehen soll.

Viele Grüße
Markus
 
Zurück
Oben Unten