HAG R 80 GS

biker62

Teilnehmer
Seit
10. Jan. 2016
Beiträge
20
Ort
1440 Drøbak, Norwegen
Hallo, habe an meiner GS nen Gewindeschaden am Öleinfùller HAG.
Wieviel Druck wird von innen auf die Schraube wirken ?

Ich überlege einfach, ob das mit nem Gummiproppen dicht würde.
Wenn's nur darum geht das Loch zu verschliessen sollte das doch reichen, oder?

Die anderen Reparaturmöglichkeiten kenn ich natürlich auch...
Aber wer bohrt schon gerne übergrossen in eingebautem Zustand geschweige Gewindeschneiden....

Auf eure Einschätzung bin ich gespannt..
Gruss aus dem noch kalten Norwegen
Markus
 
...Ich überlege einfach, ob das mit nem Gummiproppen dicht würde.Wenn's nur darum geht das Loch zu verschliessen sollte das doch reichen, oder?....

Gafährliche Stelle für Experimente. Das Öl liefe von da aus direkt auf den Reifen. BMW hatte schon aus gleichen Erwägungen Angst, die Kardanwelle nass laufen zu lassen
 
Also an meiner G/S hab ich das Teil (die Schraube) 10 Jahre auch mit Dirko eingesetzt weil da nicht mehr viel Gewinde im Alu des Hag vorhanden war. Mit den Fingern angezogen :rolleyes: - hat immer gehalten und war dicht.:gfreu:
Jetzt ist ein anderes drin. (HAG)
 
Also an meiner G/S hab ich das Teil (die Schraube) 10 Jahre auch mit Dirko eingesetzt weil da nicht mehr viel Gewinde im Alu des Hag vorhanden war. Mit den Fingern angezogen :rolleyes: - hat immer gehalten und war dicht.:gfreu:
Jetzt ist ein anderes drin. (HAG)

Kann ich genauso bestätigen. Bei meiner G/S ist dort auch das Gewinde hinüber, hab die Schraube immer ganz locker mit Dichtmasse eingedreht.
 
Hey wow, dann ist die Idee mit dem gummipropen nicht so weit her:D
Ist ja ne M14 Schraube denk ich, notfalls hab ich ne M16 liegen die dann als letzte Möglichkeit dienen muss, is namlinä schon das 2 HAG,
 
Zuletzt bearbeitet:
auf Experimente mit Öl auf dem Reifen hätte ich keinen Bock, würde das Gewinde instandsetzen (lassen), z. B. mit Helicoil, aber gut zu wissen, dass es eine Schwachstelle ist.
Wo ist eigentlich keine Schwachstelle ;) ?

Die Schwachstelle sitzt hier auf der Q bzw. hat das Werkzeug in der Hand. :D
Diese Gewinde werden regelmäßig von übereifrigen Schraubern ruiniert, die viel zu fest anziehen.
Druck gibt es im Achsgetriebe keinen, weil das Öl-/Gas-Volumen sich zwar durch Erwärmung ausdehnt, aber die vorhandene Be-/Entlüftung das kompensiert. Da das Öl im Betrieb dünnflüssig und wild umhergeschleudert wird, sollte die Abdichtung trotzdem zuverlässig sein.
Technisch sauber wäre eine Reparatur mit Gewindeeinsatz oder größerem Gewinde.
 
Zurück
Oben Unten