HAG R80ST

slash6

Reddischwinzer
Seit
25. Juni 2009
Beiträge
3.756
Ort
Rhein-Pfalz-Kreis
Hallo,

am HAG meiner R80ST ist unterhalb der Abdeckkappe (Pos.3) außen etwas Öl zu sehen gewesen. Ich hatte es abgewischt und es war bald wieder zu sehen. Mit dem Schonhammer habe ich etwas draufgeklopft in der Hoffnung, dass es sich setzt. Aber wieder kamen leichte Ölspuren zu Tage.

Beim Prüfen des Öles im Kardan stellte ich fest, dass nichts auf der Glocke stand. Also habe ich die Ablaßschraube geöffnet und es kamen nur 45ml Öl heraus.

Als ich die Kontrollschraube des HAG öffnete drainierte ich 85ml Öl bis der Fluss aufhörte und die korrekte Füllmenge somit erreicht war.

Also zusammen fast die benötigte Füllmenge des Kardans.

Ich vermute mal, daß der Dichtring an der Eingangsverzahnung nicht mehr seine Aufgabe erfüllt. Sehe ich das richtig?

Ich habe nun wieder 150ml in den Kardan gefüllt. Morgen wollte ich eigentlich eine Tour fahren. Kann ich das wagen? :schock:


HAG_ST.JPG

Gruß
Hans-Jürgen
 
Ich glaube, es fahren sehr viele mit uraltem oder fast keinem Öl in der Schwinge herum.
Die Paralever nehme ich mal davon aus, weil es bei denen so sein muss.
Das Öl in der Schwinge schmiert nur das Kreuzgelenk am Getriebe und das Schiebestück.
Sollte bei ein paar 100km nichts machen, wenn es da mal etwas weniger wird.
Bei einer mehrtägigen Tour über einige 1000km würde ich mir eine kleine Ersatzflasche mitnehmen.
Sonst am Endantrieb was ablassen und an der Schwinge wieder einfüllen.
Quasi als Umlaufschmierung.

Viel Spass auf der Tour, Gruss vom Frank
 
Danke, ich versuche es mal und werde dann nochmal prüfen wieviel Öl wieder auf Wanderschaft ging.
Gruß Hans-Jürgen
 
Bei der Panscherei mit Stinkeöl hilft mir immer eine meiner
1ooml Injektionsspritzen aus der Pferdeapotheke A%!
mit Klarsichtschlauch aus dem Hobbyhandwerksartistenmarkt;;-)

Und gut abmessen tun die auch:oberl:
Jörg
P.S:Forums- Pins gibs auch
 
der Experte greift zum Werkzeug. Der Dilettant zur Einwegspritze, so ungefähr alle 12 Monate. Und der Experimentator zu LecWec.

Gruß Gerd
 
Hallo Walter,

da das mit der Druckumlaufschmierung wegen fehlender technischer Möglichkeit scheitert, muß ich wohl darauf zurückgreifen. :fuenfe:

@ Gerd:
möchte das Getriebeöl nicht weg lecken. :D

Gruß
Hans-Jürgen
 
Nach meiner Erfahrung sieht das besonders auf dem Reifen nach sehr viel mehr Sauerei aus als am Ende Öl fehlt.

Ich bin mal mit suppendem HAG vom Cannes nach Frankfurt, hatte mir bei Abfahrt eine 0,33 Colaflasche mit Öl besorgt und alle 100-200 km nach Gefühl reingekippt. Reifenflanke und Lauffläche rechts sahen übelst verölt aus.

Daheim war die Flasche halb leer und das HAG komplett überfüllt. Ich denke, wirklich Sorgen musst du dir nur um die Reifenhaftung machen, sobald es dort ankommt.
 
@ Gerd: ich habe NICHT geraten , immer umzulitern !!:O

Ich habe mich häufig über freudig-erstaunte Gesichter von Leuten gefreut , die an eine Spritze nie gedacht haben !!
Mit der Literkanne am HAG können sicher nur Fachmänners wie Du !;;-)
Sonnigen Gruss jörg
 
Zurück
Oben Unten