HAG RS auf Trommelbremse umbauen

h2ovolli

Fournales&Dellorto Dealer
Grüner Status
Seit
10. Aug. 2008
Beiträge
7.603
Ort
Minden-Todtenhausen
Frage an die versammelte Kompetenz!
Ist es möglich, ein Hinterachsgetriebe von einer RS mit Scheibenbremse auf Trommelbremse bohren zu lassen? Die Angüsse sind am RS HAG ja dran?
Wenn ja, wie, welche Masse, was ist zu beachten?
 
Unglaublich das ausgerechnet grad jetzt einer das gleiche Problem hat!
Aber schlau geworden bin ich trotzdem noch nicht wirklich!
 
Alternativ mit jemandem Tauschen, der auf Scheibenbremse umbauen will.
Wie zB ich.
Mein HAG u. Schwinge haben jetzt 13Kg und acht Kilometer gelaufen.
Übersetzung ist 33/11 Monolever.
Hinterrad passt dann wohl auch nicht mehr.

Gruß klaus
 
Wär ja ne super Idee, nur soll der Caferacer den ich da baue, ne Stereoschwinge bleiben!
Du kannst aber alles andere haben wie Bremse und Rad, nur eben nicht HAG und Schwinge! Interesse?
 
Hallo Volker

Habe mal verglichen, da ich ein HAG für Scheibenbremse gerade abbeize.
Eins für Trommelbremse habe ich noch hier liegen.
Da ist eine Messing-/Bronze ? -Buchse eingezogen.

Vergleich HAG1.JPG mit Scheibenbremse1.jpg mit Trommelbremse1.JPG

Vergleich HAG2.JPG Buchse innen.JPG Buchse aussen.JPG

Länge der Buchse 80mm
Aussendurchmesser 16mm
Innendurchmesser ca. 14mm

Alles grob mit Meßschieber gemessen.

Hier steht ja noch was zu den Maßen des Bremsschlüssels.

Ich denke, der Umbau ist machbar. Wie es aussieht geht die Buchse aber in einem Stück durch. Was passiert, wenn man den Deckel innen abmacht weiß ich allerdings nicht. Evtl. ist die Buchse nur auf einer Seite eingeklebt.

Hoffe etwas weitergeholfen zu haben.

Gruß
Wolfgang
 
Hallo Wolfgang,

danke für die Info, hat sich aber schon erledigt! Heinz Bals hat sich der Sache schon angenommen!
 
Hallo Volker,
Ich kram den alten Troet mal raus...habe das gleiche Problem. Kannst du kurz beschreiben wie es geloest wurde.
Dank und Gruss
Volker
 
Ausrichten, Aufspannen, Bohren und dann Spindeln.
Anschließend Buchsen einschrumpfen (Kleben ist wegen Temp. nicht empfehlenswert.
 
Ausrichten, Aufspannen, Bohren und dann Spindeln.
Anschließend Buchsen einschrumpfen (Kleben ist wegen Temp. nicht empfehlenswert.
Das ist mir grundsaetzlich schon klar. Meine Frage an Volker sar mit der Hoffnung auf spezifischere Angaben, Massen, etc. Verbunden.
Hat es z.B. nicht auch 2 Varianten gegeben, einmal mit durchgehender, oder auch geteilter Buchse fuer den Bremsschluessel?
Ich habe vor mir zunaechst den Deckel der Version Trommel zu besorgen. Dann kann ich die Bohrung genau fluchtend anbrjngen. Eine durchgehende MS Buchse hat da klare Vorteile, Einmal was die Abdichtung zur Bremse betrifft, aber auch fertigungstechnisch.
 
Hat es z.B. nicht auch 2 Varianten gegeben, einmal mit durchgehender, oder auch geteilter Buchse fuer den Bremsschluessel?
Ich habe vor mir zunaechst den Deckel der Version Trommel zu besorgen. Dann kann ich die Bohrung genau fluchtend anbrjngen. Eine durchgehende MS Buchse hat da klare Vorteile, Einmal was die Abdichtung zur Bremse betrifft, aber auch fertigungstechnisch.

Hallo,

wie soll der Deckel abgenommen werden wenn die Buchse durchgängig ist?

Gruss
Walter
 
Hallo,

wie soll der Deckel abgenommen werden wenn die Buchse durchgängig ist?

Gruss
Walter

Hi Walter,
genauso wie bei der Monolever oder den Paralever Antrieben. Du machst den Deckel heiß, damit die Buchse rauskommt.
Bei allen von mir zerlegten Antrieben (Mono u. Para) war die Buchse durchgehend.
Grüßle MartinA-GS
 
Zurück
Oben Unten