HAG zerlegen. HILFE

Bobath

Aktiv
Seit
10. März 2007
Beiträge
923
Ort
zuhause
Hallo zusammen,

brauche mal eure Hilfe.

Ich muss gerade eine Not-OP an meinem HAG durchführen, da ich die Q täglich brauche um zur Arbeit zu fahren. Beide Wellendichtring siffen nicht unerheblich. Komischerweise gleichzeitig. Mir läuft soviel Öl in die Nabe, dass es unten wieder raustropft.
Mein Problem liegt beim Ausbau der Mutter am Antriebskegelrad und des dahinter liegenden Gewinderinges. Ich hatte nach dem Studium des Reparaturhandbuches leichtsinnigerweise geglaubt beides mit Haushaltsmitteln lösen zu können :( :rolleyes: .
Gibt es eventuell einen Trick, wie es doch noch ohne BMW-Spezialwerkzeug geht? Vor allem am Sonntag :pfeif:

Noch eine Frage: Ab wieviel Grad Verdrehung sollte man die Gelenkwelle tauschen? Die Gelenke zeigen noch kein Spiel.

Danke für eure Antworten im Vorraus.

Grüße
Ingmar
 
Nein, gibt es meiner Erfahrung nach nicht. Versuchs nicht, alle provisorischen Blockierversuche können bei den Anzugsmomenten mit erheblichen Kollateralschäden einhergehen.
 
Original von Bobath
Hallo zusammen,

brauche mal eure Hilfe.

Ich muss gerade eine Not-OP an meinem HAG durchführen, da ich die Q täglich brauche um zur Arbeit zu fahren. Beide Wellendichtring siffen nicht unerheblich. Komischerweise gleichzeitig. Mir läuft soviel Öl in die Nabe, dass es unten wieder raustropft.
Mein Problem liegt beim Ausbau der Mutter am Antriebskegelrad und des dahinter liegenden Gewinderinges. Ich hatte nach dem Studium des Reparaturhandbuches leichtsinnigerweise geglaubt beides mit Haushaltsmitteln lösen zu können :( :rolleyes: .
Gibt es eventuell einen Trick, wie es doch noch ohne BMW-Spezialwerkzeug geht? Vor allem am Sonntag :pfeif:

Noch eine Frage: Ab wieviel Grad Verdrehung sollte man die Gelenkwelle tauschen? Die Gelenke zeigen noch kein Spiel.

Danke für eure Antworten im Vorraus.

Grüße
Ingmar

Hallo Ingmar,

dass beide Simmeringe defekt sind ist eher unwahrscheinlich. Wenn Öl im Kardantunnel ist, dann stammt dies meist aus dem Getriebe. Denn im Hinterachsgetriebe sind nur 0,24 Liter und dass Öl den Weg nach oben findet ist so unwahrscheinlich wie bei Wasser ! Wenn der untere Simmerring defekt ist, was sich an Öl im Bremsbackenbereich sicher feststellen läst, dann kann man diesen, sofern die Lager nicht getauscht werden müssen mittels "Haushaltsmitteln/werkzeug" austauschen.
Das einzig Schwierige ist das Rohr durch welches die Bremse betätigt wird auszutreiben.
Notwendig sind: Inbusschlüsselsatz, Gasbunzenbrenner, 27 Ringschüssel/Stecknuss, Werkzeug um Federbein und Momentenstrebe zu lösen,

Die Anleitung im BMW Handbuch ist dazu sehr gut um die Arbeit zu erledigen.

Gruss Christian, der gerade gleiches tut.
 
Original von Bobath
Noch eine Frage: Ab wieviel Grad Verdrehung sollte man die Gelenkwelle tauschen? Die Gelenke zeigen noch kein Spiel.
Weiterfahren. Es gibt kein "x Grad Verdrehung" als Verschleissmass, und kaputte Kreuzgelenke kann man ersetzen.
 
Hallo,

Dank euch für die Antworten.

Ich hab das so leider schon vermutet. Den Wellendichtring auf dem Tellerrad hab ich heute Nachmittag schon ausgebaut und ersetze ihn morgen durch einen Neuen.

Den Simmering auf der Getriebeabtriebswelle hab ich letztes Jahr im November beim Schrauberkurs ersetzt. Den hatte ich auch erst im Verdacht. Da ist´s aber trocken (siehe Foto). Demnach muss das Öl von unten kommen. Es steht direkt am Simmering im Hals des HAG. Etwas war aber auch oben im Gummibalg. Entweder wurde es hochgeschleudert oder es muss altes Öl sein.

Danke und Grüße
Ingmar
 

Anhänge

  • PA310075.jpg
    PA310075.jpg
    112,1 KB · Aufrufe: 189
  • PA310071.jpg
    PA310071.jpg
    68,1 KB · Aufrufe: 183
  • PA310081.jpg
    PA310081.jpg
    105 KB · Aufrufe: 203
Original von Bobath

Mein Problem liegt beim Ausbau der Mutter am Antriebskegelrad und des dahinter liegenden Gewinderinges. Ich hatte nach dem Studium des Reparaturhandbuches leichtsinnigerweise geglaubt beides mit Haushaltsmitteln lösen zu können :( :rolleyes: .
Gibt es eventuell einen Trick, wie es doch noch ohne BMW-Spezialwerkzeug geht? Vor allem am Sonntag
Ingmar

guck mal in der Datenbank unter Paraleverachsantrieb .Den Zapfenschlüssel gibt es z.B. bei Stark in Hannover , die 36er Langschaftnuß auch . Ohne geht nix .
Stolli
 
Zurück
Oben Unten