HAG

desmonocke

Stammgast
Seit
01. Juli 2007
Beiträge
4.347
Ort
67475 Weidenthal
Hallo,
ich spiele mit dem Gedanken ein HAG 37/11 anstatt des 33/11 der CR-Q einzubauen.
Hat das schon mal jemand gemacht und wie wirkt sich das in der Praxis aus?
Oder ist das zu heftig?
Gruß
Klaus
 
Servus Klaus,

Chips! Bier!

kommt drauf an.

37/11 R 80 RT / R 80 G/S; 32/10 R 80 nackig, R 80 GS; 33/11 R 100 RT /RS.

Ein gut gemachter 1000er ist mit einem 37/11er zu kurz übersetzt; Antritt böse, dreht sich aber auf der Bahn tot, da geht der Motor bei 180 in den roten Bereich (alle Toleranzen im DZM usw mal ausser acht gelassen). Ich habe die 33/11er auch immer als zu lang empfunden, mein Favorit ist der 32/10 mit einem langen 5. (in der RT) Endgeschwindigkeit wie gehabt, ist aber auf der Landstraße spürbar agiler. Ist aber leider schwer zu kriegen.

Grüße

Herbert
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Herbert,
Grund für meine Überlegungen ist, dass sich die Kaffemaschine im 5. Gang schwer tut in Richtung 7000 U/min. Dies dürfte wohl an den verbauten Hoske-Nachbauten liegen.
Im unteren und mittleren Bereich läuft die Q wirklich gut, ab 2000 U/min im 3. Gang gibt es beim Gas aufreißen kein Verschlucken mit den Dellortos. Die hat Andreas wunderbar hingekriegt. Das Kerzenbild ist auch sehr schön.
Im Frühjahr will ich dann erstmal die orig. Auspufftöpfe dranschrauben und vergleichen.
Für die Piste ist die Q eh nicht gedacht.
Gruß
Klaus
 
Hallo Klaus,

1000er Motor? Hoske? Dir haben wir die Streckensperrungen in der Pfalz zu verdanken :&&&:... Nee - Spass!!!

Also, mit einer 800er (37/11, langer 5., große Ohren, 32er Binger) hatte ich in deiner Ecke schon ordentlich Spass . Geraden hat's da ja nicht soo viele, oder ;;-)? Die Kombi geht gut aus den Ecken...

Grüße

Herbert
 
Hallo Herbert,
so ähnlich habe ich mir das auch gedacht. Guter Antritt und gut aus den Ecken.
Wahrscheinlich muss ich dann aber noch mehr Vorsicht bezüglich der Rennleitung walten lassen. Ich könnte mir vorstellen, dass das Geräuschniveau auch noch etwas ansteigt. Offene Vergaser, Hoske und am Kabel ziehen.....
Mal sehen, ob ich günstig ein HAG zum Ausprobieren bekomme.
Gruß
Klaus
 
Hallo KLaus,
ich denke doch, das 7000 U/min die Höchstgrenze sind, oder?
Sie geht mit den Originalauspuff sehr viel besser.

Schönheit geht über Alles.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Thomas,
mit der Originalanlage und den Bing Vergasern hat sie obenraus besser gedreht oder hat mich da nur der DZM getäuscht?
Ich probiers aus, dann sehe ich weiter.
Gruß
Klaus
 
37/11 an einem 1000er Motor finde ich arg kurz, Elfi will als 900er ohne Seitenwagen mit der 32/10 immer so heftig Richtung roter Bereich, daß ich von einer 33/11 träume, trotz 38-L-Tank, Hochlenker und hoher Scheibe., cW-Wert wie eine Garage.

Ich hab den Eindruck Dein Motor lärmt zwar, zieht aber nicht richtig :D
 
iss zwar schon ein paar tage her, als ich mit der g/s mit dem 1000er (kleine ventile und 32er bings) unterwegs war, aber spassig war das schon. nun hat man mit der segelstange auch nicht so den drang nach hohen geschwindigkeiten und für die eine bremsscheibe hat es dann auch gereicht.
aber für Dein möppi wäre mir das zu kurz - so schlecht kann die garnicht gehen.

gruß
claus
 
Ihr habt mal wieder nicht richtig gelesen.
Die geht auch gut. Nur im großen Gang Richtung 7000 U/min will sie nicht so richtig.
Gruß
Klaus
 
Und bei welchen Drehzahlen haben bei diesem Motor Drehmoment und Leistung ihre Maxima ?

Von da an geht's bergab... (H. Knef) :D
 
Ich bin ja für Ratschläge dankbar. Deshalb habe ich hier auch das Thema eröffnet.
Dann sollte ich mich vielleicht doch nach einem 32/10 umsehen.
 
Zurück
Oben Unten