°!°!°^^^^^AW: Hallgeber, Kunsstoffanschläge
Hallo Jürgen, hallo Achim,
ich habe einige der ersten Hallgeberdosen mit den Vollmetallgewichten, wie von Jürgen gezeigt, überholt. Alle hatten die roten "Anschlaghülsen". Auch die Kontaktdosen, die ja vor der Hallgeberdose verwendet wurden, haben diese Hülsen. Zwar mehr oder weniger verschlissen, aber bis jetzt noch nie ohne. Die hier immer wieder fälschlicherweise als Anschlagbegrenzer genannten roten Kunstoffbuchsen, haben keinerlei Begrenzerfunktion, sondern dienen bei den Vollmetallgewichten als Dämpfer. Bei diesen Modellen sollte nicht auf die Kunststoffhülsen verzichtet werden, da sonst die Gewichte beim Anschlag auf die Begrenzerbügel prellen und sich noch schneller dort einarbeiten. Bei den neueren Gewichten mit den Kunststoffkappen
könnte eher darauf verzichtet werden, da diese den Aufprall dämpfen.
Egal welche Dose, egal welche Gewichte, egal welche Federn, die Begrenzung erfolgt immer mit den Bügeln und die Verstellung ist bei allen gleich, 13/26°.
Wie Achim empfohlen hat, schleife die Begrenzerbügel plan und biege sie etwas nach innen, dann läuft die Frühverstellung auch nicht über die Markierung "F" oder "Z" hinaus. Die Buchsen solltest Du nach den Abmessungen in der Anleitung Seite 11 herstellen und einsetzen.
Auch die neue Dose, mit Servo, solltest Du nach Anleitung überholen, da diese bei dem Alter sicher nicht besser als die Vorhandene ist. Eine legst Du als Reserve in`s Regal.
Gruß Egon
Viel Erfolg
Egon