Hallgeber

Westboxer

Aktiv
Seit
13. Juli 2007
Beiträge
173
Ort
41812
Hallo liebe Mitstreiter
Ich habe vor im Winter auf Doppelzündung umzurüsten.
Aus diesem Grund habe ich mir einen Hallgeber gekauft, den ich gerne umrüsten möchte. Die Frühzündung muss begrenzt werden, dazu sollten Alunippel eingebaut werden.
Kann mir vielleicht jemand mit dem Mass dieser Nippel weiterhelfen(ich wollte sie drehen lassen) und der genauen Stelle an welcher die Nippel eingebaut werden müssen. ?(
Vielleicht gibt es auch einen netten Q Fahrer der noch die geeigneten Nippel in einer Schublade liegen hat und nicht mehr braucht. :nixw:
 
Hallo Detlev
Vielen Dank für die schnelle Hilfe. :applaus:
Die Seite ist für mich sehr hilfreich, vielleicht hat aber doch jemand zwei Hülsen herum liegen die er nicht mehr benötigt.
 
Hallo Tom

Ich habe mir den Hallgeber besorgt und soweit auseinander gebaut. :D
Zwischenzeitlich sind mir einige andere Baustellen dazwischen gekommen, so das ich das Projekt noch nicht abschließen konnte. :nixw:
Leider kann ich dir zum heutigen Zeitpunkt keine Hilfestellung zu deiner Frage geben.
 
Hallo Detlev,

habe auf Doppelzündung umgebaut und dabei die Hülsen im Hallgeber untergebracht. Sprang gut läuft nicht richtig.

Kannst du mir sagen, wie die Zündung nun stehen sollte? Mein Reparaturbuch kennt nur die Unterbrecherkontakte. Waren es die 6 Grad und 26 Grad, welche um 6 Grad zu reduzieren sind? Also 0 und 20 Grad?

Danke für eine Antwort und eine gute erste Fahrt in den Frühling

Tom
 
Hallo Tom,
die Frühzündung sollte bei 26° begrenzen.
Ob die Spätzündung 3°, 6° oder gar 9° wie bei den ersten Modellen beträgt, ist nicht so wichtig.
 
ich habe mir letztes jahr eine digitale zündung von breindl-grope geleistet. bin davor schon seit jahren mit doppelzündung und umgebautem hallgeber unterwegs gewesen. soll jetzt keine werbung für dieses produkt sein, es gibt da ja mehrere hersteller. nur, wenn ich die ganzen threads zum herumgebastel an den hallgebern lese, spart Euch die zeit !
leistungs- oder verbrauchsmäßig bingt die digitale zündung nix.
aber:
ein wunderschön runder und ruhiger leerlauf und ein wesentlich besseres ansprechverhalten bei niedrigen derhzahlen. also ich bereue nicht eher umgerüstet zu haben. der motor ist untenrum nicht wieder zu erkennen. offenbar schwingt der fliehkraftversteller vom hallgeber im verstellbereich und produziert einen nicht konstanten zündzeitpunkt.

einbau unproblematisch und zündeinstellung wirklich easy.

grüße
claus
 
Doppel Zündung

Hallo zusammen,

das Thema hatten wir schon mal.


Link:
Vorzündung


Ich habe noch ein Paar Sätze von den Buchsen.

regards krugser
 
Zurück
Oben Unten