Hallgeber

BRC

Aktiv
Seit
01. März 2008
Beiträge
330
Ort
Ennetmoos
Hallo, kann zur Zeit keinen Hallgeber geliefert bekommen. Gibt es Alternativen "plug and play"? Wer? Gruss aus der Zentralschweiz
 
Hallo Beni,

wenn du morgen einen Ausflug in die Ostschweiz machst, hast du einen.
Meldest dich vorher bei mir.
Ich hab einen funktionierenden am Lager.
Tel kommt sofort per PN
 
Zuletzt bearbeitet:

Hallo Egon,

du glaubst daran, was da steht?

Was war denn 81 besser als der Hallgeber?
Den gab's zu der Zeit in jedem Brot- und Butter-Auto, z.B. bei VAG durch fast die komplette Modellpalette und auch alle anderen Hersteller haben das Zeug verbaut.
Kontaktgesteuerte Zündanlagen gab es, zumindest bei neuer konstruierten Fahrzeugen, nicht mehr.
Auch weiter unten steht nur vermeintlich verkaufsförderndes Geschribsel.
Wer die Ursachen für einen schlecht laufenden Motor sucht, wird sicher auch noch andere Gründe finden (Membranen, Gaser generell, Zündgeschirr etcppuswusf) und nur sehr selten sind die Hallgeber der Grund des Übels.
Aber so macht man heute Geschäfte mit technisch eher unbedarften Kundschaft.

Meine Meinung.
 

Hallo Egon,

du glaubst daran, was da steht?

Was war denn 81 besser als der Hallgeber?
Den gab's zu der Zeit in jedem Brot- und Butter-Auto, z.B. bei VAG durch fast die komplette Modellpalette und auch alle anderen Hersteller haben das Zeug verbaut.
Kontaktgesteuerte Zündanlagen gab es, zumindest bei neuer konstruierten Fahrzeugen, nicht mehr.
Auch weiter unten steht nur vermeintlich verkaufsförderndes Geschribsel.
Wer die Ursachen für einen schlecht laufenden Motor sucht, wird sicher auch noch andere Gründe finden (Membranen, Gaser generell, Zündgeschirr etcppuswusf) und nur sehr selten sind die Hallgeber der Grund des Übels.
Aber so macht man heute Geschäfte mit technisch eher unbedarften Kundschaft.

Meine Meinung.

Ist doch alles sehr bequem:
Es werden die üblichen Verdächtigen komplett ausgetauscht, also Hallgeber, Regler und Zündspule.
Kostet halt Geld, aber man muss nichts mehr messen.
Und wenn das Fahrzeug dann noch nicht richtig läuft, muss man eben doch noch neue Vergaser kaufen.
Kostet halt Geld, aber man muss nichts mehr messen.
Und wenn das Fahrzeug dann ...................:lautlachen1:
 
Hallo,

die Kontaktzündung im PKW war gestorben mit der elektronischen Einspritzung, genauso wie die Abnahme der OT Impulses an der Nockenwelle. Am Boxer hielt es sich noch bis zum Ende der Bauzeit, weil keine Weiterentwicklung mehr statt fand. Fast zeitgleich schob BMW die vollelektronischen K Modelle auf den Markt.

Gruß
Walter
 
Was hat Beni wissen wollen in #1?
ich habe ihm die richtige Antwort gegeben.
Und so falsch ist die Beschreibung des Anbieters nicht.
Habe schon einige Hallgeber revidiert, bei denen "nur"
die Mechanik geklemmt hat, der Hallsemsor war i.O., obwohl die Absender
sie mir als defekt beschrieben haben. Nach gründlicher Reinigung
und Abschmieren war die Funktion wieder.gegeben.
Der Anbieter hat genau das nachgemacht, was VW/AUDI vorgemcht hat,
Anstelle der Mechanik, eine Elektronik eingesetzt. Die Hallgeberdose
ohne mechanische Verstellung gab beim.Golf II und Folgemodellen viele
Jahre.

Gruß Egon
 
Was hat Beni wissen wollen in #1?
ich habe ihm die richtige Antwort gegeben.
Und so falsch ist die Beschreibung des Anbieters nicht.
Habe schon einige Hallgeber revidiert, bei denen "nur"
die Mechanik geklemmt hat, der Hallsemsor war i.O., obwohl die Absender
sie mir als defekt beschrieben haben. Nach gründlicher Reinigung
und Abschmieren war die Funktion wieder.gegeben.
Der Anbieter hat genau das nachgemacht, was VW/AUDI vorgemcht hat,
Anstelle der Mechanik, eine Elektronik eingesetzt. Die Hallgeberdose
ohne mechanische Verstellung gab beim.Golf II und Folgemodellen viele
Jahre.

Gruß Egon

Hallo Egon
wie testest du denn das der Sensor i.O. ist ?
Auf dem Tisch sind sie fast alle OK, nur während der Fahrt wenn Temperatur und Vibrationen dazu kommen sieht´s schon ganz anders aus. *
Ich denke deine Aussage ist etwas, ......sagen wir.... leichtfertig, oder zu allgemein ;)

* Und genau das sind doch die bekannten Probleme die meistens auftauchen.
Mal abgesehen davon das so gut wie alle an mehr oder weniger hohem mechanischen Verschleiß leiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Achim,
hier wurde eine Frage nach einer plug and play Lösung gestellt, #1, und ich habe sie als Einziger beantwortet. Damit sollte dieser Beitrag eigentlich beendet sein.
Alles Andere gehört hier nicht rein.

Gruß Egon

P.S. Es gibt nichts Besseres, als einen Praxistest am Objekt
 
Hallo Achim,
hier wurde eine Frage nach einer plug and play Lösung gestellt, #1, und ich habe sie als Einziger beantwortet. Damit sollte dieser Beitrag eigentlich beendet sein.
Alles Andere gehört hier nicht rein.

Gruß Egon

P.S. Es gibt nichts Besseres, als einen Praxistest am Objekt

Als Einziger, wohl gemerkt :oberl:

Du hast aber noch einiges mehr dazu geschrieben, lies es dir mal durch :gfreu:

Praxistest am Objekt is gut, da stimme ich dir zu :fuenfe:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten