• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

HALLO UMBAU-ROOKIES

Ich finde die Diskussion sehr interessant, und (im Vergleich zu manch anderen Freds hier und anderswo) auch sehr positiv. Interessant dabei fand ich die Beobachtung, dass ich mich sowohl im Eingangspost als auch in manchen, konträr dazu gestellten Posts wiedergefunden habe:
- es wurden hier (auch noch kürzlich) Fragen zu IMHO 'heiklen' Umbauthemen gestellt, wo mein Eindruck war: entweder Du kannst das (dann musst Du hier aber nicht fragen) oder Du solltest von diesem Teil Deines Umbaus die Finger lassen (weil auch die Antworten auf Deine Frage Dich nicht befähigen werden, DIESEN TEIL der Ideen umzusetzen.
- Zu Hubi's Position: :fuenfe: genauso sollte es sein.
- Und auch Kellogs bringt es IMHO gut auf den Punkt.

Machen wir uns nichts vor: Motorradfahren war bis vor ein paar Jahren nicht unbedingt ein Hype, sondern erfreute sich ähnlich viel Nachwuchs wie Brieftaubenzüchten und Briefmarkensammeln. Alle haben gejammert, dass der Nachwuchs fehlt.

Dieser Nachwuchs macht sich gerade auf, aber - oh Schreck - der findet die 'originoole' RT, RS oder S nicht cool. Der Nachwuchs stellt sich ein Motorrad ganz anders vor: individuell, schräg, kein "Büffel", wie Klacks den sich gewünscht hat, sondern reduziert, schlank und sound-enginieert. Oder flach, mit Stollenreifen und in grau matt. Oder ...

Die Industrie hat das erkannt; kein Wunder daß plötzlich BMW in den Zulassungsstatistiken gut dasteht: die fahren nach Biarritz und tackern ein Surfboard ans Motorrad. Machen eine R5 Hommage. Machen aus dem Concept 90 eine R nine T. Alles Dinge, die ich persönlich schrecklich finde - aber BMW lebt nicht von mir, ich habe dort noch nie ein neues Produkt gekauft. Und der Erfolg gibt denen Recht!

Also: lasst die Jungs machen! Auch wenn es manchmal wehtut: helft ihnen dabei, ihr individuelles Mopped auf die Räder zu stellen, die groben Fehler zu vermeiden. Erinnert Euch daran, wie Ihr an das Thema gekommen seid, was Ihr alles so probiert habt und sich am Ende als nicht gangbar rausgestellt hat. Und was Eure Eltern darüber dachten...
 
... und dann gibt es immer noch Menschen, die das in allem "Lass' die mal ruhig machen" - Gutmenschentum außer Acht lassen:

Aaaaaber ich habe kein Verständnis für Leute die glauben sich "billig" eine BMW gekauft zu haben, dann nur noch einen Knarrenkasten, eine Flex, ein Billigsdorferschweißgerät und 3 Dosen schwarz Matt vom Baumarkt zu kaufen und dann die gefährliche Fahrmaschine auch noch für utopische Preise verkaufen zu können und damit fremde Personen damit zu gefährden.

Schöne Grüße aus Freilassing
Sigi

:fuenfe:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe nicht, was Du mit Deinem Beitrag sagen willst und ich verstehe auch den Begriff "Gutmenschentum" in diesem Zusammenhang ("lass den mal machen") nicht.
 
Ich würde im ersten Beitrag einige Punkte streichen und das Wort "oder" öfter einsetzen.


Ich sollte z.B. sicher mit Messgeräten umgehen könne, wenn ich mir einen Radadapter anfertigen lassen will. Und vorher mal mit dem richtigen TÜVi gesprochen haben.

Aber ich kann auch den ganzen Auftrag (Radadapterbau) einem Profi übergeben. Dann sollte ich aber meine Wünsche verständlich formulieren können.


Eigentlich doch wie beim Hausbau. Ich muß nicht alles können. Aber wissen wenn ich fragen kann. Und dann seh ich was ich an Arbeit abgeben muß/kann/will.


Im 3radler haben wir schon ´n paar Mal den umgekehrten Fall. Da fragt jemand so, daß Unkenntniss hinter Sache zu vermuten war. Nach einigen Ratschlägen, die durchaus konstruktiv waren, kamm dann raus, daß der Fragende alle möglcihen Fertigkeiten locker selber stemmen kann. Und ich fragte mich, was dann die Frage sollte. . .


Stephan
 
Hallo Forumskollegen,

ich bin ja seit ca. drei Jahren auch ein Neuling in Sachen 2V-Boxer, habe aber schon immer an Autos und Mobbeds geschraubt (zugegeben, beim Auto gibt es da nicht mehr so viel Möglichkeiten ...).
Aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass man mit ein bisschen Planung und Hirnschmalz - und natürlich einem gewissen Maß an technischem Grundwissen - sich sehr gut weiterhelfen kann, wenn es um technische Umbauten geht. Es schadet sicher auch nichts, öfter mal über den Zaun zu schauen, was denn die anderen Kollegen für Ideen und Lösungen haben
(gemeint ist hier natürlich die Vielfalt hier im Forum)

Und wenn ich mal nicht weiterkomme, dann nutze ich sehr gerne die Erfahrungen aus dieser einmaligen Forengemeinschaft. Und bevor ich mit irgendeiner Frage daherkomme, die für manche vielleicht banal klingt, nutze ich erstmal alle anderen hier angebotenen Möglichkeiten.

Insofern halte ich es da eher mit dem Motto: "learning bei doing" - manchmal leider auch "learning by punishment" ;(, aber Fehler macht man ja schließlich auch, um daraus zu lernen.

AAABER: wenn jetzt jemand hier z.B. eine Frage stellen würde wie "ich habe jetzt den Hauptbremszylinder meiner 2V zerlegt und den Schmodder abgeschmirgelt - kann ich beim Zusammenbauen die alte Dichtmanschette wieder verwenden, die sieht ja eigentlich noch ganz gut aus?" ... dann würde ich irgendwie ein ungutes Gefühl bekommen (ANGST :entsetzten:) und dann würde ich Jan zum großen Teil Recht geben
(ich vermute jetzt mal, dass der böööse Jan in seinem Eingangspost so etwas in der Richtung gemeint hat ...)


Gruß Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, nicht anders wird es gewesen sein. Das denke ich schon seit Jans Treaderöffnung.

Danke Peter
 
(ich vermute jetzt mal, dass der böööse Jan in seinem Eingangspost so etwas in der Richtung gemeint hat ...)


Gruß Peter
moinsen peter.
was ich damit meine, habe ich nach meinem eingangspost schon mehrmals ausführlich geschrieben.
das ist allerdings teilweise wurscht, weil es eh nur von denen verstanden und gelesen wird, die es auch wollen. die die es nicht wollen haben ihre gründe das nicht zu wollen. ich moechte über deren gründe nicht spekulieren. aber mit dem was hier teilweise geschrieben wird hat das schon lange nix mehr zu tun. wenn man was kontroverses postet ist es normal, daß auch mal ein kübel mist ausgeschüttet wird. das ist ja nix neues. ich kann da aber gut mit umgehen.
wenn zb. spät abends beim boxerkunst kontroverse themen auf den tisch kommen, und das passiert durchaus regelmäßig, gehts eh zivilisierter zu (trotz manchmal reichlich promille) als hier in weitgehender annonymität.
wie man sieht kabbeln sich hier doch eh immer die gleichen, weil die sich zwar nicht kennen, sich aber wohl trotzdem nicht grün sind. macht nix, ich mag ja auch nicht jeden...;)
einen netten abend,
jan
 
Kelloggs (Andi) hat mich auf den Thread aufmerksam gemacht. Ich habe eine sehr konträre Meinung zu den einzelnen Punkten:
* triviale Fragen: geben mir die Möglichkeit, auch mal einem einen Tipp zu geben
* Halt die Klappe, wenn du keine Ahnung hast: widert mich an.
* Beantwortete Fragen mit Beitragszähler 1 und "Mitglied seit 2 Wochen": Hinweis auf die Datenbank
* dito bei langer Mitgliedschaft: leicht genervter Hinweis auf die Datenbank
* Bau dein Motorrad selbst aus Geiz, die Leistung zu bezahlen, um dem Walz die Butter vom Brot zu nehmen: warum nicht, wenn die Möglichkeiten dazu da sind
* Bau dein Motorrad selbst, um dem Walz die Butter vom Brot zu nehmen: und dabei den Walz um Tipps anschnorren um Tipps ist dreist.
* Wenn ich nicht den Unterschied zwischen Nagel und Schraube kenne und mit dem Wissen einen Rahmen verändern will: besser nicht; für mich und andere Verkehrsteilnehmer
* Umbauten allg. wie Bobber, Scrambler etc: gefallen mir in aller Regel nicht, aber ich zolle Respekt für das handwerkliche Können und das Herzblut, welches hinein geflossen ist und ich gönne den Umbauern ihr Bike, beineide sie zugleich aber nicht darum, weil es deren ist und nicht meins.
* "Umbauten" mit Stollenreifen, Mumienband und Dosenlackierung für 6800€ bei mobile: überlese ich, bedaure ich sowohl die "Bauer" (=Pfuscher) als auch die Käufer, die sich so etwas antun (müssen, um aufzufallen).
* Motorradfahrer aller Fachrichtungen, gleich ob bsp's-weise IT'ler, Anwälte, Stahlbauer oder KFZ'ler, die es schaffen, IHR Motorrad zu bekommen - egal wie, gebaut, gekauft, zurecht experimentiert: imponieren mir, ganz besonders dann, wenn Fachfremde sich das Wissen aneignen, so etwas zu beherrschen
* jeden Auf- oder Fehltritt kommentieren und zerreisen zu müssen: entbehrlich
 
hallo zusammen.....<br>
<br>
<br>
also bin schon ein bisschen erstaunt, das so ein thread, überhaupt so ne resonanz bekommt. Nun gut, jetzt schreib ich ja selber was dazu, aber nur nur weil es mir in in allen gliedmassen juckt.....dachte eigentlich immer, dass wir so ne art "independet""schrauberhaufen sind, die sich mopedmässig einfach nur gegenseitig helfen, oder ergänzen. Bin auch schon ein parr jahre hier im forum, schreibe selten und wenn ich mal reinschaue, muss ich sagen, dass mir der weg, den das forum einschlägt, teilweise nicht gefällt.<br>
<br>
hat der böse wolf sich vielleicht heimlich ne harley geholt und findet unsere mopeds, nur "gebastelt"<img src="images/smilies/lach.gif" border="0" alt="" title="große Freude" smilieid="88" class="inlineimg"> es geht doch einfach nur um individuelle motorradkultur, kommunikation und individualität. Ich hab hab auch keine drehbank, beheizte doppelgarage, oder was weiss ich, abr ich hab hier auch viele nette, bescheidene leute kennengelernt, die sogar ma ne reifenfrage beantworten....<br>
<br>
naja...., ich find´s irgendwie enttäuschend, das auch diese "szene" den immer gleichen weg, gen perfektion geht und vom wesentlichen ablenkt.<br>
<br>
Auf das boxertreffen habe ich irgendwie kein bock mehr drauf. und wenn der böse wolf wirklich ein gasthaus ist, stell ich mir es echt nicht "lieb"vor.....mach selber seit 30 jaren gastro....<br>
<br>
nix für ungut, viel spass allen beim mehr, oder weniger professionellem schrauben.
 
hallo zusammen.....<br>
<br>
<br>
also bin schon ein bisschen erstaunt, das so ein thread, überhaupt so ne resonanz bekommt. Nun gut, jetzt schreib ich ja selber was dazu, aber nur nur weil es mir in in allen gliedmassen juckt.....dachte eigentlich immer, dass wir so ne art "independet""schrauberhaufen sind, die sich mopedmässig einfach nur gegenseitig helfen, oder ergänzen. Bin auch schon ein parr jahre hier im forum, schreibe selten und wenn ich mal reinschaue, muss ich sagen, dass mir der weg, den das forum einschlägt, teilweise nicht gefällt.<br>
<br>
hat der böse wolf sich vielleicht heimlich ne harley geholt und findet unsere mopeds, nur "gebastelt"<img src="images/smilies/lach.gif" border="0" alt="" title="große Freude" smilieid="88" class="inlineimg"> es geht doch einfach nur um individuelle motorradkultur, kommunikation und individualität. Ich hab hab auch keine drehbank, beheizte doppelgarage, oder was weiss ich, abr ich hab hier auch viele nette, bescheidene leute kennengelernt, die sogar ma ne reifenfrage beantworten....<br>
<br>
naja...., ich find´s irgendwie enttäuschend, das auch diese "szene" den immer gleichen weg, gen perfektion geht und vom wesentlichen ablenkt.<br>
<br>
Auf das boxertreffen habe ich irgendwie kein bock mehr drauf. und wenn der böse wolf wirklich ein gasthaus ist, stell ich mir es echt nicht "lieb"vor.....mach selber seit 30 jaren gastro....<br>
<br>
nix für ungut, viel spass allen beim mehr, oder weniger professionellem schrauben.
keiner wird sich hier weigern zu helfen, wenn sich einer mal in ein projekt verrannt hat und nicht weiter kommt.
aber fragen wie:
"ich brauche hilfe, ich will einen coolen bobber bauen" werde ich nicht mehr ernst nehmen.
netten gruß
jan
das war meine zentrale und zusammenfassende aussage. das hat mit dem was du schreibst nun wirklich nix zu tun. du beziehtst dich nicht im geringsten auf das was ich geschrieben habe. eine harley hab ich auch nicht, und wenn würd ich es nicht verheimlichen. wozu auch.
ich fahre seit jahrzehnten altes geraffel von bmw´s und indian.
aufs "boxertreffen" willst du nicht mehr weil ich da anwesend bin??? ich bin da nicht der veranstallter. und was das mit meiner kneipe zu tun haben soll, ist mir auch ein rätzel.
mich erstaunt ebenfalls, das mein tread so viel aufmerksamkeit hat von leuten die es in den fingern juckt. in diesem zusammenhang empfehle ich nicht nicht nur dir dringend meine posts richtig durchzulesen und erst mal ganz, ganz kurz wirken zu lassen, bevor die tastatur benutzt wird.
ausserdem wird mein elaborat von einigen krampfhaft verallgemeinert.
das war eine persoehnliche ansicht, die ich keinesfalls auf andere übertragen würde. ich vertrete hier auch nicht eine ganze gattung von irgendwas. so wichtig bin ich nicht.
wenn einigen mein eingangspost oder gar meine kleinschreibung nicht passt, ok, mit kritik muss man rechnen. aber behauptet nicht einfach etwas was ich nie geschrieben habe. und interpretiert da nicht irgendwie wild ins blaue. da so was gerne und oft übernommen und zitiert wird, geht mir das dann wirklich auf die nüsse.
netten gruß
jan
 
Hallo Jan,
Du warst eine Sekunde früher als ich. Gleichwohl hier meine Zeilen.

Hier ein Blick auf die Bau-Dir-selbst-Dein-Flugzeugszene aus Oskosh, Wisconsin. Teilweise haben die ja auch 2-Ventiler. ;)

http://www.eaa.org/en/eaa/aviation-communities-and-interests/homebuilt-aircraft-and-homebuilt-aircraft-kits

Ich finde, daß unser tolles Forum diesen Geist spiegelt. Habe Spaß, Leidenschaft, Interesse und hoffentlich auch Träume. Und dann bist Du dabei. Egal auf welcher Möhre oder preisgekröntem High-End-Schmuckstück. Egal, ob der Weg aus der Pendelei zur Arbeit oder aus kontinentübergreifenden Abenteuerreisen besteht. Der Klassiker hierzu ist wohl Pirsigs "Zen und die Kunst ein Motorrad zu warten".

Und wer wirklich noch Angst vorm bösen Wolf hat, ;) (Jan, bitte nicht böse nehmen) der sollte sich mal ganz unvoreingenommen die Unfallstatistik vornehmen und ermitteln, wie viele ihr Leben auf industriell gefertigten, KBA-freigegebenen oder TÜV-geprüften Kraftfahrzeugen verloren haben.

Theoretisch dürfte es auch keine mörderischen Gespanne geben (Danke Jan für Deine herrliche Kriminalgeschichte). Nicht, weil diese nicht in Gartenanlagen fahren dürften oder die Begräbnisse in grüner Plastikfolie in der angespannten Wirtschaftslage einfach zu teuer sind. Vielmehr kann man Gespannfahren nicht lernen, zumindest gibt es keine gesonderte Führerscheinklasse für dieses fahrdynamisch als eigenwillig zu bezeichnende Gerät. Und wie stünde es mit der Neuzulassung eines Fahrzeuges, welches in Rechts- und Linkskurven verschieden reagiert, bis hin zum (radlupfenden) Überfall (den es streng abzugrenzen gilt vom gemeinen Überfall)? Gib endlich zu Jan, Du gehörst auch der Gruppe der gefürchteten Autodidakten an.:entsetzten: Schon im Kindesalter hast Du Spielzeug der nächsthöheren Altersgruppe ausprobiert. Ohne zu fragen. Einfach genommen. Wie ich meine GS. Oder Du die Indian. Einfach so. Oder eben das Gespann. Und die Handschuhe. :lautlach:Der Fachmann spricht von autodidaktischer Aneignung (hierin liegt der Begriff der Wegnahme - der Fachfrau/dem Fachmann weggenommen). Oder Selbststudium. Dieses Schicksal trifft viele. Doch es gibt Hilfe. Auch hier im Forum. Du bist nicht allein.:bier:
 
Hi, Leute,
habe eine alte BMW, brauche jetzt einen Motor mit mehr Dampf.
Geit datt und was costas ?

Ich denke mal, das es solche Fragen sein werden, an die sich die Kritik des bösen Jan richtet, und dies kann ich auch sehr gut verstehen.
Mein erster Beitrag handelte sich um den Umbau mainer R80 G/S auf Doppelscheibe.
Hierfür hatte ich schon zahlreiche informationen zusammengetragen und meine konkreten Pläne bezüglich deren Machbarkeit zur Diskussion gestellt.
Über die Beteiligung, die Resonanz und das, was an Wissen danach auf mich einströmte war ich baff erstaunt.

Wenn ich jetzt hier die Frage stelle, möglicherweise auch nicht zum ersten Mal, welcher HBZ für zwei 38er Brembo-Sättel genommen werde sollte, und ob dieser dann auch in die Handbremsarmatur einer G/S passt, dann würde mir hier bestimmt geantwortet werden, und ich denke auch vom bösen Jan.
 
liebe umbau anfänger!
ich muss mal ein paar worte an euch richten.
die hochglanz magazine sind ja voll von coolen typen mit coolen umbauten. es gibt haufenweise treffen wie glemseck, boku und garmisch, wo man mit solchen karren sich cool in scene setzten kann.
bitte bedenkt aber, daß viele dieser umbauten regelrechte kunstwerke sind, die von leuten gemacht wurden die sowas von ahnung davon und das meist auch beruflich gelernt haben.
hier wird oeffter mal gefragt, wie man eine bestimmte gabel einbauen kann, den rahmen tieferlegt, den heckrahmen einer /7 wegglassen(wohin dann mit den dämpfern) oder gleich einen starrrahmen schweißen koennte.
wer den unterschied zwischen einer blattfedergabel, girder, oder springer nicht kennt,
wer mit messwerkzeug nicht umgehen kann,
wer kein spezialwerkzeug hat,
wer null ahnung von fahrwerksgeometrie hat,
wer von der einfachsten metalverarbeitung keine ahnung hat,
wer von fahrzeugelektrik keine ahnung hat,
wer den tüvprüfer für eine null hält,
wer keine drehbank und fräse zumindest zur verfügung hat,
und zu guter letzt, wer voellig abwegige fragen gleich am anfang seines umbaus an das forum stellt:

DER SOLLTE UNBEDINGT DIE FINGER VON SOWAS LASSEN !

mag sein, daß das jetzt ziemlich arrogant rüberkommt, aber was hier manchmal für fragen gestellt werden ist echt der hammer.
einen coolen bobber gibt es nicht von lego. und niemand hier kann und wird undifferenziert gestellte fragen dazu beantworten. sowas zu bauen kostet blut schweß und tränen, und vor allem viel ahnung. das dauert jahre bis man das drauf hat.
keiner wird sich hier weigern zu helfen, wenn sich einer mal in ein projekt verrannt hat und nicht weiter kommt.
aber fragen wie:
"ich brauche hilfe, ich will einen coolen bobber bauen" werde ich nicht mehr ernst nehmen.
netten gruß
jan

Moin,
ich bin echt froh , dass ich eine Mopede fahre und wenig Zeit zum Schreiben habe.
Allzeit gute Fahrt Lo.
 
Danke Axel, das hilft mir weiter.

Ich denke mal, dass es diesen HBZ passend für die original G/S Lenkerarmatur bei den üblichen Verdächtigen geben wird.
 
quote_icon.png
Zitat von hubi
..... sollte man lieber in sich gehen und sich fragen, wie denn der eigene Bock auf manche Mitmenschen wirkt.


Sollte mich wirklich mal diese Frage bewegen, gehe ich zum Seelenklempner.

Versprochen ! ;)

Mal wieder einen Gruß in die Runde
Claus

der hubi meinte doch nicht deins, sondern bestimmt meine k1OOgs :D
 
liebe umbau anfänger!
ich muss mal ein paar worte an euch richten.
die hochglanz magazine sind ja voll von coolen typen mit coolen umbauten. es gibt haufenweise treffen wie glemseck, boku und garmisch, wo man mit solchen karren sich cool in scene setzten kann.
bitte bedenkt aber, daß viele dieser umbauten regelrechte kunstwerke sind, die von leuten gemacht wurden die sowas von ahnung davon und das meist auch beruflich gelernt haben.
hier wird oeffter mal gefragt, wie man eine bestimmte gabel einbauen kann, den rahmen tieferlegt, den heckrahmen einer /7 wegglassen(wohin dann mit den dämpfern) oder gleich einen starrrahmen schweißen koennte............

Sevus jan und auch an alle anderen Forumsmitglieder,
bin hier ja erst seit März angemeldet, somit auch noch ein "Grüner hinter den Ohren" hier in diesem Forum und auch was den 2-Ventiler-Boxer von BMW betrifft .

Obwohl ich bis auf Öl- und sonstige Flüssigkeitswechsel, Bremsbelagerneuerung, Radwechsel und sonstige kleinere Umbau-Basteleien keine profimäßigen Erfahrungen bzgl. motorisierter Zweiräder in den vergangenen Jahrzehnten sammeln konnte, getraute ich mich ab Anfang April an den Auf-/Umbau einer R100RS zum Cafe Racer nach meinen Vorstellungen (anderen braucht er nicht zu gefallen!)

Da die ganze "Angelegenheit" seit letzter Woche auch den kompletten TÜV-Segen erhalten hat, getraue ich mich einige Worte anzumerken.


.....wer den unterschied zwischen einer blattfedergabel, girder, oder springer nicht kennt,......

Blattfedergabel oder Springergabel kenn ich, muss aber als absoluter Anfänger nun wirklich nicht sein.
Bei Girder tu ich mich schon schwerer,.............ehrlich gesagt kenn ich nicht.


....wer mit messwerkzeug nicht umgehen kann,...........

Der Umgang mit Millimetermaß und Schiebelehre dürfte auch jedem fast Ahnungslosem gelingen! An Motor- und Getriebe-Innereien wo es stellenweise um Tausendstel und andere wichtige Sachen geht, sollten sich eh doch nur die Versierten ran wagen


.....wer kein spezialwerkzeug hat,......

......kann welches ausleihen, oder wie bei mir geschehen das nötigste kaufen.


......wer null ahnung von fahrwerksgeometrie hat,........

.......sollte am Fahrwerk selbst auch nicht Zuviel machen.
Es gibt aber auch hierfür Spezialisten, wie z. B. bei mir geschehen durch den befreundeten Schlossermeister zur Rahmenkürzung


......wer von der einfachsten metalverarbeitung keine ahnung hat,.........

.......hatte nur vier Jahrzehnte "Holzbearbeitungserfahrung", kam auch so fast überall zurecht. Wird auch manch anderer, welcher nicht zwei "linke" Hände hat


.....wer von fahrzeugelektrik keine ahnung hat,.......

Da kann man sich bis zu einem gewissen Grad rein lesen.


......wer den tüvprüfer für eine null hält,..........

......macht bestimmt einen ganz großen Fehler


.....wer keine drehbank und fräse zumindest zur verfügung hat,........

Hab ich für meinen Umbau nicht gebraucht.


......und zu guter letzt, wer voellig abwegige fragen gleich am anfang seines umbaus an das forum stellt:

DER SOLLTE UNBEDINGT DIE FINGER VON SOWAS LASSEN !

mag sein, daß das jetzt ziemlich arrogant rüberkommt, aber was hier manchmal für fragen gestellt werden ist echt der hammer.
einen coolen bobber gibt es nicht von lego. und niemand hier kann und wird undifferenziert gestellte fragen dazu beantworten. sowas zu bauen kostet blut schweß und tränen, und vor allem viel ahnung. das dauert jahre bis man das drauf hat.
keiner wird sich hier weigern zu helfen, wenn sich einer mal in ein projekt verrannt hat und nicht weiter kommt.
aber fragen wie:
"ich brauche hilfe, ich will einen coolen bobber bauen" werde ich nicht mehr ernst nehmen.
netten gruß
jan

Kurzum, was ich sagen möchte:

Hier neu anmelden und gleich blöd rumfragen, da muss ich jan und all den anderen absolut recht geben, sowas macht man nicht und kommt nicht gut rüber.
Aber jedem "Umbau-ROOKIE" gleich vor den ersten Gehversuchen den Wind aus den Segeln zu knapsen,.................na ja

An dieser Stelle möchte ich mich aber bei all jenen mir unbekannten Beitragsverfassern sehr herzlich bedanken, durch deren Beiträge ich wichtige Infos zu meinem Umbau einholen konnte. Danke sehr!))): (Ob es nun hierher passt oder nicht....)

Falls Interesse besteht, werde ich an gegeb. Stelle gerne Info über Umbau, TÜV-Eintragungen usw. geben.
Sobald das Wetter bei uns attraktiver wird, wird auch ein besseres Bildchen meiner "Kaffee-Maschine" geliefert.



Gruß vom berghamer
 
Zuletzt bearbeitet:
Sevus jan und auch an alle anderen Forumsmitglieder,
bin hier ja erst seit März angemeldet, somit auch noch ein "Grüner hinter den Ohren" hier in diesem Forum und auch was den 2-Ventiler-Boxer von BMW betrifft .

Obwohl ich bis auf Öl- und sonstige Flüssigkeitswechsel, Bremsbelagerneuerung, Radwechsel und sonstige kleinere Umbau-Basteleien keine profimäßigen Erfahrungen bzgl. motorisierter Zweiräder in den vergangenen Jahrzehnten sammeln konnte, getraute ich mich ab Anfang April an den Auf-/Umbau einer R100RS zum Cafe Racer nach meinen Vorstellungen (anderen braucht er nicht zu gefallen!)

Da die ganze "Angelegenheit" seit letzter Woche auch den kompletten TÜV-Segen erhalten hat, getraue ich mich einige Worte anzumerken.




Blattfedergabel oder Springergabel kenn ich, muss aber als absoluter Anfänger nun wirklich nicht sein.
Bei Girder tu ich mich schon schwerer,.............ehrlich gesagt kenn ich nicht.




Der Umgang mit Millimetermaß und Schiebelehre dürfte auch jedem fast Ahnungslosem gelingen! An Motor- und Getriebe-Innereien wo es stellenweise um Tausendstel und andere wichtige Sachen geht, sollten sich eh doch nur die Versierten ran wagen




......kann welches ausleihen, oder wie bei mir geschehen das nötigste kaufen.




.......sollte am Fahrwerk selbst auch nicht Zuviel machen.
Es gibt aber auch hierfür Spezialisten, wie z. B. bei mir geschehen durch den befreundeten Schlossermeister zur Rahmenkürzung




.......hatte nur vier Jahrzehnte "Holzbearbeitungserfahrung", kam auch so fast überall zurecht. Wird auch manch anderer, welcher nicht zwei "linke" Hände hat




Da kann man sich bis zu einem gewissen Grad rein lesen.




......macht bestimmt einen ganz großen Fehler




Hab ich für meinen Umbau nicht gebraucht.




Kurzum, was ich sagen möchte:

Hier neu anmelden und gleich blöd rumfragen, da muss ich jan und all den anderen absolut recht geben, sowas macht man nicht und kommt nicht gut rüber.
Aber jedem "Umbau-ROOKIE" gleich vor den ersten Gehversuchen den Wind aus den Segeln zu knapsen,.................na ja

An dieser Stelle möchte ich mich aber bei all jenen mir unbekannten Beitragsverfassern sehr herzlich bedanken, durch deren Beiträge ich wichtige Infos zu meinem Umbau einholen konnte. Danke sehr!))): (Ob es nun hierher passt oder nicht....)

Falls Interesse besteht, werde ich an gegeb. Stelle gerne Info über Umbau, TÜV-Eintragungen usw. geben.
Sobald das Wetter bei uns attraktiver wird, wird auch ein besseres Bildchen meiner "Kaffee-Maschine" geliefert.



Gruß vom berghamer

moinsen berghammer.
nimm meine launische aufstellung bitte nicht 1zu1. ;)
wenn allerdings jemand von vielen diesen beispielen überhaupt keine vorstellung hat, und das ist hier schon oft vorgekommen, sollte es mit einfacheren dingen angehen.
wenn du in hartholz schwalbenschwänze mit der gestellsäge auf den halben mm genau sägen kannst, wist du mit der 125x1mm flex in blech oder mit der feile am alublock keine probleme haben ;)
aber stell dir vor, dir sagt jemand, daß ihm ein biedermeiersekretär, https://ixquick-proxy.com/do/show_p...0013c.JPG&sp=26acbf96d1fc55dbc9b48b1f23887cb0
natürlich mit geheimfach, zu teuer ist, und er ihn lieber selber bauen moechte, und du ihm jetzt doch bitte aufgrund deiner 4O jährigen erfahrung mal auf die schnelle erklären moechtest wie das geht.
oder jemand schreibt im forum http://forum.zerspanungsbude.net
"ich habe eine weiler 22O und eine aciera f6, hab aber keine ahnung davon. ich moechte mir gerne eine lynette selber machen, weil die so teuer sind. wie geht das?"
die beispiele die ich in diesem forum meine mochte ich nicht zitieren.:pfeif:
was denkst du wie die antwort ausfallen würde? :D
jedem rookie den wind aus den segen zu nehmen, will ich wirklich auch nicht. aber manche haben vorstellungen...
dein caferaser ist wirklich toll gelungen. setz doch mal ein paar bilder und beschreibungen in einen eigenen tread rein.
netten gruß
jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ...

ich rufe alle Umbau Rookies genau zum Gegenteil auf... baut um versucht euch macht kaputt was geht ....

denn nur so lernt man ... anscheinend haben manche Herren hier vergessen das sie iwann auch mal blutige Anfänger waren und bei Papa oder Opa oder wem auch immer um Rat gebeten haben.

P.s : ich bin neu hier ... ich bin erst 27 ... ich hab schrauben von meinem alten gelernt ... wir bauen unser Spezialwerkzeug selber .... und ich kann sogar ein Gewinde schneiden.

Danke trotzdem an alle die mich hier bis jetzt unterstützt haben ...weil es mein erstes BMW Moped ist..

an alle anderen: wenn ihr nicht wollt das Leute mit Ahnung aussterben dann schult die Jugend.


Sonst fahren bald alle Aprillia Cola Büchsen mit ABS und hasse nicht gesehn


greetz Bob
 
Zurück
Oben Unten