Handbremspumpe am Lenker anstatt Hauptbremszylinder unterm Tank

Vinreeb

Teilnehmer
Seit
01. Dez. 2021
Beiträge
64
Nabend,
Ich hab schon einige alte threads gewälzt, und es gibt ja auch einen schönen Umbaubericht in der DB dazu:hurra:

AABER: als BMW-Schraubanfänger kann ich mit der Aussage:
"Gasgriffarmatur zweizügig für mit HBZ" nur begrenzt was anfangen:D

woran erkennt man, dass das trum zweizügig ist, und an welchen Motorrädern sind sie zu finden? Gibt es da Teilenummern womit man gezielt suchen kann?

Ich hab hier ja schon in die Suche rein gepostet, dass ich den nötigen Krempel für den Umbau suche, leider bisher ohne Erfolg.

Ist es auch denkbar, zur Not etwas moderneres von einem anderen Hersteller (Radialbremspumpe?) zu verbauen, wenn entsprechende BMW-Teile kaum zu bekommen sind? Gibts da Empfehlungen von den Nicht-originalitäts-Fetischisten:D?

viele Grüße,
Thibaut
 
Wenn du den BMW-Baukasten verlässt, werden die Teile nicht mehr so einfach zusammenpassen. Im BMW-System hängt der HBZ ja am Gasgriff und das Ganze wird mit dem rechten Kombischalter vervollständigt.
 
Das würde gehen, aber ev. wird der Hebelweg etwas groß, da der Kolben kleiner ist.
Vielleicht melden sich noch User, die Erfahrung mit dieser Konfiguration haben.
 
Eventuell auch einzeln suchen. Du kannst auch eine einzügige Armatur nehmen, musst dann aber einen Gaszugverteiler verwenden.

Ich würde nicht kleiner als 15 beim HBZ wählen.
 
Hi Vinreeb bei meiner R100S 77 habe ich das schon ca 1996 bei mir umgebaut ich Habe mir alles von Wüdo besorgt mit Stahlflexleitungen u habe es aucheintragen lassen uda heist es Geänd. Hauptbremszylinder Anbauanlage am lenker Kennz. Magura 16 u in VERB.M. STAHLUMANTELTEN BREMSLEITUNGEN von SPIEGLER wäre noch für was für eine BMW am besten mal bei WÜDO In DORTMUND Nachfragen mfg R100R
 
Gibts da Empfehlungen von den Nicht-originalitäts-Fetischisten :D ?

Hallo Thibaut,

aber gerne doch, so sieht das bei mir aus. die Magura 307, Einzügig, mit Verteiler. OK, durch die Verkleidung habe ich den Vorteil das der Radiale Anschluss vom Zug kein Problem darstellt. Den Verteiler sieht man im Hintergrund, ebenfalls an der Verkleidung befestigt. Ohne Verkleidung müsste man ihn mit einer Schelle unter dem Lenkkopf platzieren. Die Radiale Magura 307.1 tp/sz hat einen max. Hub von 46mm, bei einem Verdrehwinkel von 115°. Fährt sich traumhaft, nach dem umbau hab ich mich gefragt warum ich das nicht schon viel früher gemacht habe.

gruss peter
 

Anhänge

  • Magura307 mit ABM HBZ.jpg
    Magura307 mit ABM HBZ.jpg
    140,8 KB · Aufrufe: 115
Zuletzt bearbeitet:
Achso, ja, hab ganz vergessen:
Ist für meine R100s Bj 11/79 :gfreu:

Also die zweischeiben Bremsanlage mit den 40er ATE Schwenksätteln.

@Peter:
Das sieht tatsächlich nicht schlecht aus! Wo hast du dann die Schalterchen für Anlasser und Killswitch unter gebracht?

Ich nehm an die Pumpe ist eine Radiale?

Grüße,
Thibaut
 
Elektrik hab ich seit einer gefühlten Ewigkeit nicht mehr, am rechten Lenkerende
Wofür brauche ich einen Killschalter? Hab ich nie benutzt, mache den Motor mit dem Zündschlüssel aus. Anlasser Taster hab ich in der Verkleidung.

Die Bremsarmatur ist von ABM, eine gezogene 22mm radial.

gruss peter
 
Zurück
Oben Unten