Handbremsschalter Gewinde

BlaueEmma

Stammgast
Seit
27. Aug. 2009
Beiträge
6.414
Ort
Göppingen
Guten Morgen allerseits,

kann es sein, dass bei den Gasgriffarmaturen für die G/S und die GS1 unterschiedliche Bremslichtschalter verbaut wurden, also mit unterschiedlichem Gewinde?
reol-oem sagt, die wären gleich :nixw:.
Ich hab aber unterschiedliche Gewindebohrungen.

Gruß Holger
 
Guten Morgen allerseits,

kann es sein, dass bei den Gasgriffarmaturen für die G/S und die GS1 unterschiedliche Bremslichtschalter verbaut wurden, also mit unterschiedlichem Gewinde?
reol-oem sagt, die wären gleich :nixw:.
Ich hab aber unterschiedliche Gewindebohrungen.

Gruß Holger

Hast Du den Unterschied gemessen?
 
Hi Mauli,

noch nicht, aber der alte Schalter fällt ins Loch :schimpf:.
Ich kann leider erst heute abend wieder weiter machen.

Gruß Holger
 
näh Mauli,

der Originale ist irgendwas mit M6 x ???.
Aber, hast du grad eine Bezugsquelle für einen passenden mit M8x1?
Das wär die einfachste Reparaturmassnahme.
Weil, Helicoil in M6x ??? jibbet nich :schimpf:

Gruß Holger

P.S. ond wenns dr Deifl so will, no mach i s halt mid Flissigmedall :schimpf:
 
näh Mauli,

der Originale ist irgendwas mit M6 x ???.
Aber, hast du grad eine Bezugsquelle für einen passenden mit M8x1?
Das wär die einfachste Reparaturmassnahme.
Weil, Helicoil in M6x ??? jibbet nich :schimpf:

Gruß Holger

P.S. ond wenns dr Deifl so will, no mach i s halt mid Flissigmedall :schimpf:

...seltsam, seltsam?(
Hast Du evtl. noch einen Kupplungsschalter?
Ansonsten:
https://www.tills.de/kupplungs-und-bremslicht-schalter-vgl-61311459569.html?language=de
 
kann es sein, dass bei den Gasgriffarmaturen für die G/S und die GS1 unterschiedliche Bremslichtschalter verbaut wurden, also mit unterschiedlichem Gewinde?
Ja. Die einzügigen Armaturen hatten einen Bremslichtschalter mit iirc 1/4-Zoll-Gewinde und separatem Kabelsatz, Teile-Nr. 61311244070, war zumindest bei meiner RT so bis zum Umbau auf zwei Gaszüge.
 
und da bei Teileverwendung, dann liegt man auf der Nase, weil nach dieser Tabelle das bei G/S und GS bis 89 und GS ab 90 alles gleich sein soll.
Nein. Die ETK-Tabelle zeigt nur, in welchen Baureihen ein Teil vorkommt. Welche Variante wo genau verbaut wurde, mußt du separat für jedes einzelne Moped durchklicken, am besten anhand der VIN.
 
... ja, 1/4 BSW oder UNF

aber

https://www.realoem.com/bmw/de/part...0_GS&mg=32&sg=72&diagId=32_0747&q=61311459569

und da bei Teileverwendung, dann liegt man auf der Nase, weil nach dieser Tabelle das bei G/S und GS bis 89 und GS ab 90 alles gleich sein soll.

Gruß Holger

P.S. wir werden schon ein Problem für diese Lösung finden ;)

Das ist ja very tricky.;;-)
Die schlechteNachricht ist: Du kannst den 8x1,0mm Schalter nicht separat kaufen.

Edith hat Unfug entdeckt und korrigiert:pfeif:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein. Die ETK-Tabelle zeigt nur, in welchen Baureihen ein Teil vorkommt. Welche Variante wo genau verbaut wurde, mußt du separat für jedes einzelne Moped durchklicken, am besten anhand der VIN.

Das heist also, innerhalb eines Modells wurden unterschiedliche Teile unter der selben Teilenr. verbaut? Das kann ich mir nicht vorstellen.
Wenn ich das Spiel z.B. mit dem Lenker treib, dann werden mir nur die Modelle angezeigt, bei denen der Lenker verbaut wurde.
Ich denk, das hier ein Fehler in real-oem vorliegt, oder es was mit dem "rückwirkend austauschbar" zu tun hat. Das 1/4" Gewinde kann ja von jeder Werkstatt auf M8x1 aufgeschnitten werden.

Gruß Holger
 
Das heist also, innerhalb eines Modells wurden unterschiedliche Teile unter der selben Teilenr. verbaut? Das kann ich mir nicht vorstellen.
Wenn ich das Spiel z.B. mit dem Lenker treib, dann werden mir nur die Modelle angezeigt, bei denen der Lenker verbaut wurde.
Ich denk, das hier ein Fehler in real-oem vorliegt, oder es was mit dem "rückwirkend austauschbar" zu tun hat. Das 1/4" Gewinde kann ja von jeder Werkstatt auf M8x1 aufgeschnitten werden.

Gruß Holger

Wenn Du mit Deiner VIN in realoem nach Teilen suchst, solltest Du eigentlich nicht fehlgeleitet werden.
Ist die VIN z.B. 6283187, dann führt Dich die Teilesuche zu einer R80G/S von 11/84 und zu einem M6x0,75 Schalter. Probier's mal aus heute Abend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das heist also, innerhalb eines Modells wurden unterschiedliche Teile unter der selben Teilenr. verbaut?
Nein, die Teilenummer ist eindeutig. Die Verwendungsliste sagt, das Teile irgendwann innerhalb des angegebenen Produktionszeitraums dieses Modells verbaut wurden, wie eben z.B. drei verschiedene Bremslichtschalter mit zwei verschiedenen Gewinden und drei Teilenummern, von der jede für einen bestimmten Zeitraum gilt und die teilweise untereinander austauschbar sind. Ist für Gelegenheitsnutzer nicht immer verständlich, deswegen geh mit der VIN in den ETK.
 
Nein, die Teilenummer ist eindeutig. Die Verwendungsliste sagt, das Teile irgendwann innerhalb des angegebenen Produktionszeitraums dieses Modells verbaut wurden, wie eben z.B. drei verschiedene Bremslichtschalter mit zwei verschiedenen Gewinden und drei Teilenummern, von der jede für einen bestimmten Zeitraum gilt und die teilweise untereinander austauschbar sind. Ist für Gelegenheitsnutzer nicht immer verständlich, deswegen geh mit der VIN in den ETK.

Das mit der VIN wollte ich ja gerne tuen möchten, nur bei gebrauchten Teilen ungewisser Herkunft ist das nicht so einfach (Ja, ich könnte anhand der Teilenr. evtl. herausfinden, ob das Teil auch passt) Oder, wenn ich halt Teile verbauen möchte, die NICHT original verbaut waren :entsetzten:. Darf ich das eigentlich, ohne das die BE erlischt? :&&&:

Gruß und schon mal vielen Dank bis hierher.
Ich hab so das Gefühl, hier wird mir geholfen.

Gruß Holger
 
Holger,

Gugg mal bei Leebmann24.de
Da kannste genau mit Fahrgestellnummer bestellen.Dort habe ich für die 12er Bremsenzeuch bestellt wo es mir woanders immer falsche Teile geliefert kamen.

Wieso meinst du Helicoil gibts ned mit M6:schock:
 
Holger,

Gugg mal bei Leebmann24.de
Da kannste genau mit Fahrgestellnummer bestellen.Dort habe ich für die 12er Bremsenzeuch bestellt wo es mir woanders immer falsche Teile geliefert kamen.

Wieso meinst du Helicoil gibts ned mit M6:schock:

Mein liebstes Kläusle,

ich will ja Teile verbauen, die ORIGINAL NICHT verbaut waren, also hilft mir die VIN garniGS - oiys kloor?

M6 x ??? also Feingewinde (oder hier noch schlimmer BSW od. UNF) gibts ned als Heli-Coil, also nach meinem Wissensstand.

Gruß Holger

P.S. don't worry, des wird scho :yeah:
 
guten abend

evtl muss ich was auf der Insel kaufen.
Porto = warenwert :entsetzten:

aber, watt mutt datt mutt :schimpf:

gruss holger
 
So,

weiss den jemand GENAU, was für ein Gewinde der kleine Bremslichtschalter hat.
Metrischfein, UNC, BSW oder was?

weil, wenn man dass genau weiss, dann

https://voelkel.com/de/produkt/gewinde-reparatur-satz-unf-2/

warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah :oberl:

Die Firma Völkl hat mir schon öfters aus der Patsche geholfen, bei sonderbaren Gewinden.
Und, die sind auch noch recht preiswert.

Gruß Holger
 
So,

weiss den jemand GENAU, was für ein Gewinde der kleine Bremslichtschalter hat.
Metrischfein, UNC, BSW oder was?

weil, wenn man dass genau weiss, dann

https://voelkel.com/de/produkt/gewinde-reparatur-satz-unf-2/

warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah :oberl:

Die Firma Völkl hat mir schon öfters aus der Patsche geholfen, bei sonderbaren Gewinden.
Und, die sind auch noch recht preiswert.

Gruß Holger

...wenn mit kleiner der für die Armatur mit dem einzügigen Gasgriff gemeint ist:
M6x0,75mm
 
Hi,

nur die Messung des Aussendurchmessers mit dem Messschieber sagt mir noch lange nicht, was für eine Gewinde das ist.

Ich habs jetzt mit M6x0.75 im Oriischinool nachgeschnitten, der Bremslichtschalter geht gut rein und hält, also niGS kaputtgemacht :D und jetzt mach i mir halt ab GewindebüGSle.

BTW wo kämen wir denn da hin, wenn eine deutsche Firma so zölliges Zeuchs verbaut. Langt doch, wenn Felgen und Reifen in so komischen Massen angegeben werden :schimpf:

Gruss Holger
 
danke für die späte Offenlegung der Quelle :schimpf:.

Aber, schon mal was von Gewindeluft gehört?
Also, wie gesagt, der Schalter lässt sich von Hand einschrauben und anziehen und sitzt - Punkt.

Gruß Holger
 
Zurück
Oben Unten