Hauptbremszylinder Umgebung Seegering

MartinJ

Aktiv
Seit
18. Feb. 2019
Beiträge
1.087
Heute meinen HBZ abgebaut, gereinigt und neuen Kolben verbaut. Die Kolbenstange mit dem Seegering war massiv eingedreckt, da musste man sich erstmal den Weg bahnen, um an den Seegering zu kommen.

Der Kolben ging mit etwas Mühe raus, direkt unter dem Seegering waren Ausblühungen am Alu. Das ganze habe ich mit Ultraschall und div. Bürstchen in der Dremel wieder spiegelblank hinbekommen. Der neue Kolben (mit dem Rest aus dem Wunderfett-Tütchen für die Radbremszylinder) flutschte seidenweich rein. Es blieb übrig: eine große Unterlegscheibe und ein Gummiring.

Frage: Die Kolbenstange wird ja nie von Bremsflüssigkeit berührt, die befindet sich komplett "in Freien". Um hier zukünftig weniger Alu-Korrosion zu haben, würde ich das ganze gerne ein wenig schützen. Spricht irgendwas dagegen, an die Umgebung des Seegerings steifes, wasserfestes Fett zu verteilen? Ich hab da eine Kartusche seewasserfestes Hochleistungsschmierfett, das garantiert nicht durch Witterungseinflüsse weggewaschen wird (original ist das Zeug für Winschen usw. gedacht, die Seewasser abkriegen...)

Wird zwar auch ein Schmutzfänger, aber besser eine Fettschicht als blankes Alu....

Martin
 
Wenn überhaupt, würde ich Siliconfett verwenden. Das ist am besten mit Gummiteilen kompatibel. Das verlinkte Produkt kenne ich seit 30 Jahren. Ist besser als billigere Varianten für den Allgemeingebrauch.
 
Klar kannst Du das einfetten.
Die Metallscheibe und der Gummiring dienen als Schmutzabweiser in der Griffarmatur um den Bremskolbenzapfen herum.
Die alten Teile bleiben bei der Demontage häufig im Griffteil, weswegen man sie nicht gleich erkennt.
 
Zurück
Oben Unten