Hauptständer fällt runter ...

Fredo

Aktiv
Seit
26. Sep. 2007
Beiträge
136
Ort
Zentralschweiz
Guten Morgen

nach einigen wunderbaren Fahrten mit der 75/5 zeigen sich so kleinere Mängel die ich auch noch gerne beheben möchte, am meisten ärgern mich zwei Sachen:

1.) Hauptständer fällt bei einer kleinen Unebenheit der Fahrbahn während der fahrt runter, obwohl ich beide Federn erneuert habe, ist dies ein bekanntes Problem ?? habe das ganze jetzt mit einem Gummizug gesichert, kann`s natürlich auf die Dauer nicht sein ...

2.) Motor ist immer noch tiptop dicht, einzig der Faltenbalg zwischen Getriebe und Kardan lässt immer wieder ein paar tropfen gehen, der Balg hat keine Risse und sieht eigentlich sehr gut aus, ziehe ich die Schellen mehr an bringt dies keine Besserung, gehört dort Dichtungsmasse hin ??


Gruss Manfred
 
Hallo Manfred,

zum Faltenbalg fällt mir nicht viel ein. Könnte es sein, das deine Getriebeentlüftung nicht funktioniert und der Druck sich samt Öl einen andere Öffnung sucht? Das setzt aber eine undichte Stelle an der Manschette voraus. Die Entlüftung des Getriebes erfolgt durch die kleine Schraube, die die Tachowelle am Getriebeausgang fixiert. Diese Schraube sollte eine Bohrung aufweisen. Diese Schraube wird teilweise getauscht, weil man mit viel Kraft versucht hat die Welle zu fixieren und dabei das Alugewinde im Getriebe versaut wurde.

Jetzt zum Ständer. Da fallen mit zwei Möglichkeiten ein.

1.) die Federn sind falsch, sprich zu lang. Somit ist keine Spannung vorhanden.

2.) eigene Erfahrung) es ist eien falsche weil zu lange Schraube zur Ständerbefestigung verbaut. Diese Schraube hindert bei eingeklapptem Hauptstaänder das die Feder auf direkter Linie ziehen kann weil sie an der Schraube anliegt. Effekt wie unter 1 beschrieben, die Spannung reicht nicht aus den Ständer zu fixieren.

Gruß
 
Der Ständermeinung würde ich mich auch anschließen. Ich hatte bei meiner 100GS auch ne Schraube (rechts) verloren und zunächst ne passende eingedreht.
Da entstand auch der Efekt, dass die Feder über die Schraube gezogen wurde, was zur Folge hatte, dass die Feder irgend wann ganz weg war.

Beim :) hat er dann gefragt welche länge der Feder es denn sein soll, da es zwei unterschiedliche gibt. Mit Originalschraube und der passenden Feder tuts nun wieder. :]
 
Hallo Manfred,

löse mal die Schellen des Gummibalgs ganz und prüfe, ob er korrekt sitzt.
Hatte auch schon den Fall, dass mir das erst beim zweiten genaueren Hinschauen auffiel.
Eventuell hilft auch ein leichtes Verdrehen.

Sitzen die Laschen auf dem vorderen Motorbolzen, in denen die Federn hängen, richtig?
Man kann die etwas verdrehen und so die Federspannung ändern.
 

Anhänge

  • 2020_F_laschen.jpg
    2020_F_laschen.jpg
    85,3 KB · Aufrufe: 153
Hallo, vieleicht ist das bei Dir änlich bei mir, das Getriebe wurde getauscht und nun ist ein ehemals GS Getriebe dran, da aber der Silikonstopfen nicht entfernt wurde, funktioniert die Entlüftung zum Getriebe nicht, folglich sucht der Druck mit etwas Öl bei hohen Geschwindigkeiten die nächstmögliche Schwachstelle...
Gruß pelle
 
ja super .... vielen Dank für Eure tips, komme nächste Woche dazu etwas an meinem Motorrad zu schrauben, jetzt ist erst mal Karton`s auspacken angesagt, Freundinn hat sich ne kleine Wohnung auf dem Land gemietet, da muss jetzt erst mal alles wieder in die Schränke :)

Manfred
 
Zurück
Oben Unten