Hauptständer frage

r-a-i-n-e-r

gesperrt
Seit
22. Feb. 2010
Beiträge
283
Ort
Hilden
Hallo Leute,

Ich habe einen Hauptständer mit 2 streben, die Federn laufen beidseitig in Fahrtrichtung und werden ziemlich weit vorne eingehangen.

Nun habe ich gesehen das es einen Hauptständer mit einer strebe gibt.

Da sind die Federn aber senkrecht nach oben geführt.


Meine Frage ist:

Kann ich von meinem 2 streben HSTD. auf den 1 streben HSTD ohne probleme wechseln oder ist das nicht möglich?
 
Hallo Rainer,
deine Q ist sicherlich vor MJ ´81, die hatten Hauptständer mit zwei streben, danach wurden die Lagerböcke am Rahmen geändert und die Ständer hatten wegen der tieferen Ölwanne nur eine Stebe. Das passt also nicht!
 
Wenn Du Platz für eine tiefere Ölwanne benötigst musst Du die Strebe umschweißen (lassen)
 

Anhänge

  • DSCF0001 (Large).JPG
    DSCF0001 (Large).JPG
    118,4 KB · Aufrufe: 73
Wenn ich es genau lese, hat er Platz und fragt, ob er mit noch mehr Platz auch glücklich wird. Also braucht er nix umzuschweißen. Er will ja nicht die Oelwanne wechseln. Es passt also. Eigentlich gehts doch mehr um die Art der Federaufhängung. Oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Tach alle zusammen,

Ich brauche keinen Platz für Ölwanne oder so.

Ich könnte nur einen Ständer bekommen der nur die eine Strebe hat.

Weil bei meinem ist die kleine verlängerung abgebrochen.

Sonst nix dolles. Aber das mit dem umschweißen für eine größere Wanne ist ein guter Tipp.

Da wollte ich demnächst mal machen.
 
Moin,

dann sach Bescheid - sonst werf ich den auf den Schrott.

Grüsse
Chris

Hi Chris,
Aus diesem Grund habe ich ja diese frage noch einmal gestellt.
wenn ich mich recht entsinne hast du den mit einer Strebe.

Wie du hier nun lesen konntest ist der für mein Mopped nicht zu gebrauchen.

Aber viell. könnte man etwas Material davon abtrennen und bei meinem dran pappen?
 
Zuletzt bearbeitet:
.....
danach wurden die Lagerböcke am Rahmen geändert und die Ständer hatten wegen der tieferen Ölwanne nur eine Stebe
.....

Großer Mist.

Habe ich an der Weuerfehr.

Bleibt beim Aufbocken nicht unten, so das das umsetzen des Fußes immer mit Hochschnappen des Ständers verbunden ist.

Die alte Version gefällt mir besser, auch wenn man den Hauptständer nach dem Abbocken immer noch mal hoch holen muß
 
Moin Rainer,

nächsten Samstag kann ich den Ständer umschweissen - es fehlte doch nur der Fusstritt (am Ständer ;-))?

Grüsse
Chris
 
Wenn Du Platz für eine tiefere Ölwanne benötigst musst Du die Strebe umschweißen (lassen)

Hallo Matthias,

könntest du mir da eventuell mal was genaueres dazu schreiben, zum Beispiel wieviel das obere Rohr nach unten versetzt sei soll.

Und muss man da auf irgend welche besonderheiten Achten beim Trennen, und wieder anschweißen.

Denn einen Schweißer, der mir das macht ist nicht das Problem.
 
Hallo Matthias,

könntest du mir da eventuell mal was genaueres dazu schreiben, zum Beispiel wieviel das obere Rohr nach unten versetzt sei soll.

Und muss man da auf irgend welche besonderheiten Achten beim Trennen, und wieder anschweißen.

Denn einen Schweißer, der mir das macht ist nicht das Problem.

Macht Sinn sich beim Versetzen an das Maß zu halten das die größere Ölewanne oder der Zwischenring vorgibt.

Ansonsten, abflexen und versetzt neu an braten. Erst eine Seite punkten, dann mit Hammer gerade ausrichten und dann die andere Seite, wegen der Parallelität usw.

Dann gleich Verstärkungsbleche auf die Rundungen setzen(s. Bild weiter oben) und dann alles zum Beschichten.
 
Moin,

zum entfernen der oberen Strebe habe ich eine Bügelsäge genommen, damit blieb die Strebe noch lang genug.

Anbei 2 Bilder


Grüsse
Chris
 

Anhänge

  • P1010003.jpg
    P1010003.jpg
    299,2 KB · Aufrufe: 25
  • P1010004.jpg
    P1010004.jpg
    281,1 KB · Aufrufe: 27
Zurück
Oben Unten