4takter
Aktiv
Hallo Patrick
Das ist ja gerade passend.
Danke für deine Mühe.
Bestellung ist raus.
Grüße
Hartmut
Das ist ja gerade passend.
Danke für deine Mühe.
Bestellung ist raus.
Grüße
Hartmut
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Moin zusammen,
passen die Buchsen auch für die /7 Reihe ?
Schönen Gruß
Gerd
Auch bei meiner 75/7 waren die Ständeraufnahmen am Ende - dank Patricks Reparatursatz funzt es wieder
Herzlichen Dank an Patrick und posthumes Kompliment an den Erfinder der Buchsen!
Allerdings war bei mir der Einbau nicht ganz problemlos, weil sich die Buchsen nicht in die Aufnahme schieben liessen. (Zwischen Motor bzw. Ölwanne und Rahmen war zu wenig Platz - meine Laschen der Ständeraufnnahme sind schon etwas verbogen, aber auch ohne diesen Umstand wäre es eng geworden)
Deswegen erlaube ich mir den folgenden Einbauhinweis:
[0) Evtl. Krümmer am Zylinderkopf lösen]
1) Die Muttern beider Motorhaltestangen abnehmen
2) Fussrasten und Auspuffhalteschelle von der hinteren Stange abnehmen
3) Jede Stange nur soweit erst zur einen (und dann zur anderen Seite) schieben, dass die Distanzbuchsen bzw. Haltelaschen für die Ständerfedern abgenommen werden können
4) Nach dem Entfernen aller Buchsen / Laschen die Motorhaltestangen wieder auf beiden Seiten in den Rahmen schieben
5) Den Motor auf den Halterungen ganz nach rechts schieben
6) Nun kann die Buchse für die rechte Ständeraufnahme eingesetzt werden, Schraube von aussen einsetzen und 'handwarm' festschrauben
7) Gleiches Spiel für die andere Seite
8) Distanzbuchsen bzw. Laschen mit den Ständerfedern nach dem oben beschriebenen Verfahren wieder auf die Motorhaltestangen schieben
9) Bei den Laschen die richtige Einbaulage und -richtung beachten:
- die Lasche mit einem Loch wird in Fahrtrichtung rechts eingesetzt;
- die mit zwei Löchern links;
- die Laschenwinkel müssen an den Rahmenwinkeln anliegen;
- das gerade Ende der Hauptständerfedern muss zum Hauptständer weisen
10) Fussrasten, Auspuffhalteschellen und Muttern wieder anbringen sowie festziehen
@ Patrick: wenn Du möchtest, darfst Du zukünftig diese Einbauhinweise gerne den Reparatursätzen beilegen
Damit anderen Einbauern geholfen zu haben hofft
der Schrauberopa
Auch bei meiner 75/7 waren die Ständeraufnahmen am Ende - dank Patricks Reparatursatz funzt es wieder
Herzlichen Dank an Patrick und posthumes Kompliment an den Erfinder der Buchsen!
Allerdings war bei mir der Einbau nicht ganz problemlos, weil sich die Buchsen nicht in die Aufnahme schieben liessen. (Zwischen Motor bzw. Ölwanne und Rahmen war zu wenig Platz - meine Laschen der Ständeraufnnahme sind schon etwas verbogen, aber auch ohne diesen Umstand wäre es eng geworden)
Deswegen erlaube ich mir den folgenden Einbauhinweis:
[0) Evtl. Krümmer am Zylinderkopf lösen]
1) Die Muttern beider Motorhaltestangen abnehmen
2) Fussrasten und Auspuffhalteschelle von der hinteren Stange abnehmen
3) Jede Stange nur soweit erst zur einen (und dann zur anderen Seite) schieben, dass die Distanzbuchsen bzw. Haltelaschen für die Ständerfedern abgenommen werden können
4) Nach dem Entfernen aller Buchsen / Laschen die Motorhaltestangen wieder auf beiden Seiten in den Rahmen schieben
5) Den Motor auf den Halterungen ganz nach rechts schieben
6) Nun kann die Buchse für die rechte Ständeraufnahme eingesetzt werden, Schraube von aussen einsetzen und 'handwarm' festschrauben
7) Gleiches Spiel für die andere Seite
8) Distanzbuchsen bzw. Laschen mit den Ständerfedern nach dem oben beschriebenen Verfahren wieder auf die Motorhaltestangen schieben
9) Bei den Laschen die richtige Einbaulage und -richtung beachten:
- die Lasche mit einem Loch wird in Fahrtrichtung rechts eingesetzt;
- die mit zwei Löchern links;
- die Laschenwinkel müssen an den Rahmenwinkeln anliegen;
- das gerade Ende der Hauptständerfedern muss zum Hauptständer weisen
10) Fussrasten, Auspuffhalteschellen und Muttern wieder anbringen sowie festziehen
@ Patrick: wenn Du möchtest, darfst Du zukünftig diese Einbauhinweise gerne den Reparatursätzen beilegen
Damit anderen Einbauern geholfen zu haben hofft
der Schrauberopa
Feilen ! Und vorher mit 12,5mm bohren.Letzten Winter habe ich beide Gewinde nachgeschnitten und neue Schrauben beim Freundlichen gekauft. Jetzt ist 1 Seite wirklich durch und die andere Seite noch fest. Teile bei Patrick sind bestellt, immerhin hat er scheinbar das halbe Forum mit der Lösung ausgestattet
.
Wie macht ihr das? Rahmen ausbauen und an eine Ständerbohrmaschine halten, wohl kaum.
Einfach 13mm Bohrer in Handbohrmaschine und unter festem Griff rein damit? Reicht ein Akku-Schrauber? (Ihr merkt, mir fehlt die Erfahrung mit so großen Metallsachen und ich habe nur einen Versuch frei
)
Beide Laschen sind leicht verbogen. Kann ich dennoch (hoffentlich erfolgreich) versuchen, das aufgebohrte Loch wieder in die richtige Flucht zu kriegen oder sollte ich der Einfachheit den Bohrer das Zentrum der schiefen Bohrung finden lassen? Dann schleift die Feder anschließend mehr, oder?
Über Tipps aus der Praxis würde ich mich sehr freuen.
Schönen Gruß
Martin
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen