Hauptständer steht zu schief

Euklid55

Urgestein
Seit
27. Okt. 2007
Beiträge
24.669
Ort
Frankfurtam Main und Neustadt a.d. W
Hallo,

der Hauptständer an der RS steht zu weit vorn. Normalerweise schweiße ich ein paar Punkte vorn auf die Spitze vom Anschlag. Das hält eine gewisse Zeit und ist nicht beliebig wiederholbar. Gibt es noch andere Vorschläge?

Gruß
Walter
 
Das selbe Problem hatte ich mit dem Seitenständer meiner GS.
Dort hatte sich eine Kerbe von 7! mm gebildet. Da ich zu faul war, den Sturzbügel abzubauen, an dem die Halterung ist, habe ich ein Stückchen Eisen als U zurechtgefräst, in diese Kerbe passt und mit den Schenkeln auf den Flächen der Halterung anliegt.
Das ist zur Zeit mit Kaltmetall geklebt, mal sehen wie lange das hält :nixw:
 
Hei,
der Hauptständer an der RS steht zu weit vorn. Normalerweise schweiße ich ein paar Punkte vorn auf die Spitze vom Anschlag. Das hält eine gewisse Zeit und ist nicht beliebig wiederholbar. Gibt es noch andere Vorschläge?
Siehe http://jhau.maliwi.de/mot/r100tic.html#centerstand ... also korrektes Auftraggschweissen am Ständer und am Anschlag am Rahmen.

Das hat bei meiner TIC über 5 Jahre und ungezählte Auf/Abbockmanöver gehalten (danach hab ich die Q verkauft).

r100cstand02.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Walter,

nachdem bei mir der Hauptständer mal nach vorne weggeklappt ist, habe ich zwei Anschlagspunkte anschweißen lassen.

Als sich das Wegklappen nach vorn wieder anmeldete, diesmal war eine Befestigungsmutter ab, habe ich diese gegen 2 neue ausgetauscht und festgezogen.

Ergebnis: Hauptständer stand wieder steiler und ließ sich auch besser auf- und abbocken.

Edit sagt: Die dazugehörigen Schrauben (siehe Bild von Joerg) habe ich auch ausgetauscht. Das waren nämlich die Sündenböcke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hei,
für die Schweißung am Rahmen eine St52 Elektrode oder Gußelektrode genommen?
Keiiine Ahnung - ich überlasse sowas gerne Leuten, die davon mehr verstehen als ich :pfeif:

Es war aber etwas, das er ohne grosse Sucherei zur Hand hatte - der Mann ist Lackierer und hat ein Schweissgerät für den normalen Garagenbedarf.
 
hallo Walter

diese Hauptständer Aufnahmen sind Feingussteile.

Bei meiner G/S hatten sich die Schrauben im Laufe der Zeit mitsammt den Hülsen ein Langloch in die Aufnahme gegraben.
Die Folge war eine durchsackende G/S beim aufbocken.
An einen Reifenwechsel ohne Bierkiste oder Kalksandsteine war gar nicht mehr zu denken ;-))
HPN hat die Löcher aufgerieben, Reparaturhülsen eingeschweisst und gut war´s
Allerdings muss ich seit dem die Hülsen der GS verwenden

gruss charly
 
Zurück
Oben Unten