Hauptständer steht zu tief

foa

Aktiv
Seit
11. Jan. 2010
Beiträge
552
Ort
75305
Sicher kennt einer hier das Problem und weiß eine Lösung.
Über die Suche war dazu nix zu finden und da ich die letzten 4 Tage nur Bmw gefahren bin, wurde mir bewusst, dass ich wie ein Ochse ziehen muß damit die Kuh wieder vom Hauptständer geht.

Kurz gesagt, die Kuh steht zu tief oder zu weit hinten wenn sie auf dem Hps steht und das Vorderrad steht nicht sehr weit vom Boden ab.

Also was tun...:nixw:

Frank...
 
Moin Frank,

was für ne Q?

Meistens ist es die Lagerung des Ständers im Rahmen, die ist fast immer ausgeleiert und deswegen steht der Ständer zu flach.

Gruß
Patrick
 
Alternativ ist der Anschlag des Hauptständers am Rahmen verdrückt / verschlissen. Dann kann der Ständer "weiter rum" und dann wird's eine üble Plackerei, die Karre vom Ständer zu ziehen.
 
Aha, es ist ein 60/6 Bj 75

und was macht man in den beiden Fällen ?

wie reparieren ?

am Ständeranschlag (Hauptständer) was aufschweißen ....?

Frank...
 
Zuletzt bearbeitet:
Aha, es ist ein 60/6 Bj 75

und was macht man in den beiden Fällen ?

wie reparieren ?

am Ständeranschlag (Hauptständer) was aufschweißen ....?

Frank...

Hab ich auch gemacht. Nachdem ich mir mal mit vollbepackter Mopete die Bandscheibe verknaxt hatte, habe ich am Hauptständer auf beiden Seiten was aufgeschweißt . Darf nur nicht zu viel werden, sonst fällt der Bock von allein nach vorn.
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, wenn ich das richtig lese, geht es um die evtl. eingelaufenen Buchsen der 17 (M10) Schrauben und einer Schweißraupe die am Anschlag des Ständres aufzubringen wäre....

wie ist das, zum H-Ständerabbau müßen die Federn ab und die M10 Sechskantschrauben nach außen rausgedreht werden.
Rein optisch wird das recht eng mit den Krümmern, also dass die M10er ganz rausgehen oder lieg ich da falsch ?

werd doch die Krümmer nicht abnehmen nur um die 2 Schrauben da rauszubekommen...;(

Frank...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
die Muttern sind eigentlich aussen, der Bolzen geht nach innen raus (ausser ein "kompetenter" Mensch hat die falsch herum eingebaut.

Hans
 
Der Fredersteller hat ein Fahrzeug Bj 75, da ist noch die alte Ständerbefestigung dran, (ein M10 Gewinde im Rahmenflansch, und meistens ist das ausgenudelt.
Aufbohren, neuen Bolzen machen mit Gewinde M12, dann kann man die Buchsen wieder halbwegs vernünftig anziehen. Eine halbe Kontermutter auf der Innenseite wäre gut, wird aber die Federn stören. Die ganze Lösung ist suboptional, die spätere wäre gut, man kann aber die Flansche nur bei ausgebautem Motor ansenken, daß die Senkkopfschraube richtig liegt.
 
hat ein Fahrzeug Bj 75, da ist noch die alte Ständerbefestigung dran,

aha wieder was gelernt, guter Tipp,

sagt diese Tatsache auch etwas über den Ständer selbst aus ?

oder welche Hauptständer passen da überhaupt dran ?

von Bj70 - 80 oder ab wann gab es welche Unterschiede ?

Gruß Frank...
 
Der Fredersteller hat ein Fahrzeug Bj 75, da ist noch die alte Ständerbefestigung dran, (ein M10 Gewinde im Rahmenflansch, und meistens ist das ausgenudelt.
Aufbohren, neuen Bolzen machen mit Gewinde M12, dann kann man die Buchsen wieder halbwegs vernünftig anziehen. Eine halbe Kontermutter auf der Innenseite wäre gut, wird aber die Federn stören. Die ganze Lösung ist suboptional, die spätere wäre gut, man kann aber die Flansche nur bei ausgebautem Motor ansenken, daß die Senkkopfschraube richtig liegt.

Oder man bohrt das dämliche Loch nur auf, und nutzt so etwas hier.

Vernünftig geschmiert geht das nie wieder kaputt.
 

Anhänge

  • P1090937.JPG
    P1090937.JPG
    161,5 KB · Aufrufe: 200
Hallo Patrick,

raffiniert. Wenn ichs richtig seh, ist die "Mutter" nur "halblang", um sich noch von hinter der Lasche in das Loch schieben zu lassen, stabilisiert aber trotzdem die Buchse, auf der der Hauptständer läuft.

auf wieviel mm muss man dazu das Loch aufbohren?

Grüße
Roland
 
Hallo Patrick,

raffiniert. Wenn ichs richtig seh, ist die "Mutter" nur "halblang", um sich noch von hinter der Lasche in das Loch schieben zu lassen, stabilisiert aber trotzdem die Buchse, auf der der Hauptständer läuft.

auf wieviel mm muss man dazu das Loch aufbohren?

Grüße
Roland

Hallo Roland,

in diesem Fall auf 13mm.

Gruß
Patrick
 
Hallo,

wenn die Schrauben noch O.K. sind kann man den Hauptständer an den Spitzen aufschweißen. Meist ist dort das mehrlagige Blech zusammen gedrückt. Die Spitzen sind die Widerlager vom Rahmen. Nicht zu viel, sonst steht das Motorrad auf der Rundung vom Hauptständer.

Gruß
Walter
 
Ich glaube, die Hülsen sind gleich, beim alten Ständer werden sie von aussen mit M 10 angeschraubt, das Muttergewinde befindet sich im Flansch am Rahmen. Allerdings ist der Flansch nicht so dick, daß das Gewinde die Faustformel L=D erfüllt. Daher kann nicht das volle Anzugsmoment der Schraube ausgenützt werden ( weiters kann aus Platzgründen hinten nicht gekontert werden) und mit der Zeit lockert sich die Schraube und somit auch die Buchse.
Bei der neuen Variante wird bekanntlich eine Senkkopfschraube von hinten eingesetzt, vorne kann dann mit einer Mutter M10 das volle Anzugsmoment errreicht werden, auch ist die Reparaturmöglichkeit wesentlich einfacher.

Edith sagt gerade, daß damit der Ständer wohl ordentlich gelagert wird, die Endposition sollte dann mit Walters Methode noch korrigiert werden. Bei der G/S hab ich nach dem Umbau auf Doppelscheibe sogar dsen HS umca 2 cm gekürzt, jetzt lässt sie sich wieder leicht aufbocken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte das Teil vor Jahrzehnten mal abgebaut und so wie es dran war wieder angebaut, muß erst mal sehn, ob ich die Schrauben nach außen rauskriege, kann mich nicht mehr erinnern ...:pfeif:

wenn ich ich die Maße der tollen Buchsen hätte, könnt ich meinen Werkzeugmacher aktivieren....

Frank...
 
Ich hatte das Teil vor Jahrzehnten mal abgebaut und so wie es dran war wieder angebaut, muß erst mal sehn, ob ich die Schrauben nach außen rauskriege, kann mich nicht mehr erinnern ...:pfeif:

wenn ich ich die Maße der tollen Buchsen hätte, könnt ich meinen Werkzeugmacher aktivieren....

Frank...

Moin Frank,

ist denn der Werkzeugmacher evtl. bereit gegen Kohle ein paar mehr zu machen?

Dann rücke ich gerne ne Skizze raus...;)

Gruß
Patrick
 
So nach 3 Jahren will ich nun das Projekt Haupständer richtig lagern

mal über den Winter angehen, mußte erst eine neuen Ständer kaufen und dann lag der 2 Jahre schön im Regal. Werd nun erstmal Auspuff und Krümmer demontieren, da ich ja leider nicht anders an die Schrauben komme und dann sehen was so an Arbeit kommt ...

Frank ...
 
Taja es ist wie befürchtet, von innen also von Richtung Ölwanne nach außen schrauben geht nicht, zu wenig Platz,

den Motor deshalb ausbauen ist für mich keine Option.

Es werden neue, harte Buchsen erstellt die mich und meine Motorradleben wohl aushalten werden, das reicht für mich.....

Frank ....
 
Ja stimmt das würde auch gehen aber die Teile sind schon in Arbeit, trotzdem vielen Dank für den Tipp....

Frank
 
Zurück
Oben Unten