Hauptständeraufnahme GS

Luggi

343
Seit
04. Okt. 2007
Beiträge
23.755
An der GS ist zum Winter einiges zu tun.:rolleyes:

Die Hauptständeraufnahme links scheint verbogen. Die Feder ist gebrochen und der obere Teil hängt da noch fest.

2432881F-F3B2-45FF-B638-9DB329318E60.jpg

0907E0DC-A1E9-46CA-9204-0681D2F4613C.jpg

22BA03D8-92E1-4441-92BD-544D33AF2EFC.jpg

2601F33F-D520-40DE-918E-640714AAE728.jpg

Die Buchsen selbst sind völlig fertig. Die hellere Version ist die, welche noch im Fundus sind.

A809C11D-566F-49DE-89E9-EA00136A4B7D.jpg

Wie bekomme ich die Hauptständeraufnahme wieder grade gebogen, ohne das der Motor raus muss?
 
Moin in Norden Matthias !
Ich konnte manches schon mit einem Rollgabelschlüssel richten , haben wir in verschiedennen Grössen in der Bude !
Wenn Du weit genug aufstecken kannst , hat man gute Gewalt dann angespannt , die Bleche sind nicht sehr stabil !!!:lautlachen1:
Gruss jörg
 
Die Federreste gehen nicht raus und die neue Feder lässt sich nicht einhängen.
 
Ergo, Motor raus, und mal richtig reinigen.
Die Auspuffschellen sind ja auch völlig schmadderig...
 
Hört mal ihr :saecke:

Kann man denn nun diese Lasche gefahrlos wieder hinbiegen?
;)
 
Meiner unmaßgeblichen Meinung nach sind das bei den Paralevers Schmiedeteile. Da richtest du nix so einfach -schon gar nicht in montiertem Zustand.
 
Motor raus, die Haltebolzen in ihre Bohrungen einsetzen und etwas vorspannen, einen hydraulischen Wagenheber zwischen das gegenüber liegende Rahmenrohr und die verbogene Lasche packen und vorsichtig aufbiegen. Kontrolle mittels Hauptständermaß. Sollte klappen.
 
Motor raus, die Haltebolzen in ihre Bohrungen einsetzen und etwas vorspannen, einen hydraulischen Wagenheber zwischen das gegenüber liegende Rahmenrohr und die verbogene Lasche packen und vorsichtig aufbiegen. Kontrolle mittels Hauptständermaß. Sollte klappen.

Ich kann nicht nachvollziehen, wie es zu dieser Verbiegung gekommen ist.
Da müsste sich ja ein Elefant auf die GS gesetzt haben.
Oder es hat jemand die auf dem Hauptständer stehende GS zur Seite gekippt.

Bei Detlevs Vorschlag vermute ich, dass dann die Lasche selbst nach schräg außen steht, was auch nicht sinnvoll ist.
Ein erster Versuch, einfach neue Buchsen einzusetzen, ist wohl die erste und günstigste Maßnahme.
 

Oder einfach nur unsachgemäß (auf dem Ständer stehend) beim einem Transport abgespannt. Ich habe selbst eine, die hatte einen krummen Heckrahmen, den ich mir nicht erklären konnte, bis der Vorbesitzer erwähnte, dass die mal nach einen Liegenbleiber geholt wurde.

Wobei ich noch nie so Kaputte Ständer-Lagerbuchsen gesehen habe.

Meiner unmaßgeblichen Meinung nach sind das bei den Paralevers Schmiedeteile. Da richtest du nix so einfach -schon gar nicht in montiertem Zustand.

Ist so.


Dann ist dieses Fahrzeug Schrott!
Sieh zu, dass Du es entsorgen kannst, ohne was zuzahlen zu müssen.
Und bestelle baldmöglicht eine R18, die sollen lange Lieferzeiten haben.....

Ob der 350 KG Brocken für "unsere" Altersgruppe das richtige Fahrzeug ist?

Grüße
Marcus
 
Biege- und Brechwerkzeuge sind vorhanden. Es besteht aber die Gefahr das die geschmiedete Lasche aus dem Rahmen bricht. Das wär‘s das Ende.

Ich werde vorsichtig versuchen 1-2 mm zu gewinne. Das könnte langen.....
 
An einen Unfall glaube ich nicht, vielleicht beim Rangieren auf dem Hauptständer.....:nixw:

Komisch nur das die andere Seite nicht verbogen ist.?(

Der Stuhl ist vollgetankt schweineschwer.())))

Und die ganze Mimik schwer belastet.:(
 
Zuletzt bearbeitet:
moin Luggi

das sind sogenannte Feingußteile, mit dem zurück biegen da wäre ich vorsichtig.
Die sind ja schon "einmal kaltverformt" worden.
Der Vorgehensweise vom Detlev kann ich an Stelle nur beipflichten.
Ohne alles zu fixieren ist am ende etwas anderes verbogen.

Schau dir mal die Aufnahme genau an ob sie ausgeschlagen ist und ob die Begrenzung vom Haupständer noch in Ordnung ist, nicht das alles kurz vor dem durchschlagen ist.

Meistens sind die Augen vom Hautständer schon oval.

Für die Haupständer Aufnahmen gibt es Einschweißbuchsen, du ahnst schon was das im Umkehrschluß bedeutet, Motor raus ect.

frag nicht woher ich das weiß ;-))

gruß charly
 
Einen Unfall schliesse ich aus. Da war mal in der Vergangenheit eher ein bildungsferner Vollhonk bei.

Was für einen Grund mag es geben in der Art auf diesem Teil herumzutrümmern?:schimpf:

9548D49C-F3FB-4154-91E7-BE4EBDB3BBF6.jpg

071C875B-6861-406E-B978-ECADA013C4D4.jpg

Jetzt erst mal die Auspuffanlage und die Ölwanne ab um das Operationsfeld freizulegen.X(

Die Augen an Halter und Ständer sind nicht oval.....:gfreu:
 
Da wurde mehr draufgeschlagen und damit vielleicht auch diese Verbiegung verursacht.X(
 
Lösung:

Das Teil bleibt wie es ist. Ich habe der Feder mittels einer Schlüsselfeile etwas Raum verpasst.

A14BF3D1-FB57-4B6B-9B0D-E80F0008B0E8.jpg

Ist zwar alles eng, aber die Feder kann sich frei bewegen.

BBF2AC15-6794-4C77-9B39-C21654D75C76.jpg

Neue Buchsen, Schrauben und Federn beenden diese Baustelle.:gfreu:

Da der Auspuff eh ab ist, werde ich den undichten Getriebneutralschalter ersetzen.:rolleyes::rolleyes::rolleyes:
 
IMG_20200531_132311.jpgdas meinte ich mit schauen ob sich etwas eingearbeitet hat, notfalls kannst du ja an dem Hauptständer bei dir auch so eine Nase neu anschweißen, hilft gegen durchschlagen.

gruß charly
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten