Hawker Genesis gestorben

Uwe01

Aktiv
Seit
04. Jan. 2008
Beiträge
303
Hallo ,

ganz überraschend hat meine Haaker Batterie letzte Woche aufgegeben.

Habe sie gegen ein günstiges Modell (32 Euro, 20AH) aus Fernost ausgetauscht und alles ist gut.

Interessant ist die Lebensdauer der alten Haaker. Sie hat jahrelang ohne besondere Pflege problemlos funktioniert.

Einbaudatum war im Juni 1997 :entsetzten: !
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

Kluchscheißmodus ein:

Bastel da mal´n W in den Namen rein, dann paßt´s :D

Kluchscheißmodus aus.
 
AW: Haaker Genesis gestorben

Sauerei, kaum ist sonn Ding 15 Jahre alt geliebt es den Geist auf, ja und meine Reifen sind auch schon wieder am Ende.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Hoka Djenesiss

Hi,

kann ich bestaetigen. Meine war von 1996 und ist vorletztes Jahr abgelebt. Hab mir eine neue aus den USA schicken lassen (um die 100 Euro mit Versand). Das sollte bis fuer die Rente reichen :]

Rick
 
Hallo ,

ganz überraschend hat meine Haaker Batterie letzte Woche aufgegeben.

Habe sie gegen ein günstiges Modell (32 Euro, 20AH) aus Fernost ausgetauscht und alles ist gut.

Interessant ist die Lebensdauer der alten Haaker. Sie hat jahrelang ohne besondere Pflege problemlos funktioniert.

Einbaudatum war im Juni 1997 :entsetzten: !

Kenn ich, wenn sich die Dinger verabschieden, dann von Heute auf Morgen.

Welche Asia-Batterie ist es denn, mit den gleichen Abmaßen und 20Ah ????
 
Hallo Aldi62

ich hatte auch mal so eine ähnliche Batterie mit Bleigel von Conrad in meiner G/S eingebaut.
Das Ding war eigentlich für den Modellbau gedacht, und ich hatte deswegen auch bedenken wegen der hohen Stromstärke beim Startvorgang.
Da meine normalen Bleiakkus aber selten älter als 2 Jahre wurden, dachte ich mir, versuchs einfach mal.
Das Teil hat dann auch 9 Jahre ohne irgendeine Pflege gehalten :applaus:.

Fand ich gut

Gruß Kenny
 
Strom
Das Ding war eigentlich für den Modellbau gedacht, und ich hatte deswegen auch bedenken wegen der hohen Stromstärke beim Startvorgang.
Das Teil hat dann auch 9 Jahre ohne irgendeine Pflege gehalten :applaus:.

Fand ich gut

Gruß Kenny

Strom laut Datenblatt, für 5 sek. 880A und für 30 sek. 440A, das sollte für die Q reichen :oberl:, bei den möglichen Strömen hätte ich eher Angst, das aus den Batteriekabeln Heizleitungen werden :entsetzten:
 
Hallo ,

ganz überraschend hat meine Haaker Batterie letzte Woche aufgegeben.

Habe sie gegen ein günstiges Modell (32 Euro, 20AH) aus Fernost ausgetauscht und alles ist gut.

Interessant ist die Lebensdauer der alten Haaker. Sie hat jahrelang ohne besondere Pflege problemlos funktioniert.

Einbaudatum war im Juni 1997 :entsetzten: !

Dann hat meine PC680 ja noch 5 Jahre :]

Einbaudatum in meine R100R: 2002
Pflege: Keine
Da ich mittlerweile Vertrauen in die Lebensdauer der Batterie habe, habe ich dieses Jahr die Holzklötze neben der Batterie durch eine Hofe-Kiste ersetzt :]

Gruß, Werner
 
Ich kann jetzt auch ne günstige Hawker erstehen, wiess allerdings noch nicht in welcher Lage man die einbauen kann.
:D :lautlachen1:
 

Anhänge

  • Foto0015.jpg
    Foto0015.jpg
    109,6 KB · Aufrufe: 47
Zurück
Oben Unten