Hawker mit 13 Jahren

derdicke

Aktiv
Seit
11. Apr. 2008
Beiträge
376
Ort
Rendsburg
Moin
Also nu bin ich mal perplex, ich hab den Hawkers ja einiges Zugetraut
aber das:

2000 hab ich seinerzeit für meine G/S eine Hawker gekauft (PC680, die "rote")
Die habe ich auch lange gefahren. Vor drei Jahren habe ich dann eine Exide als Ersatz gekauft, weil die Hawker etwas schwächelte.
Die Hawker hab ich aber nicht weggeworfen, weil ich dachte als 12 V Quelle in der Werkstatt mag sie ja evtl ab und an noch funktionieren. Um mal ein Leuchtmittel zu prüfen oder so.
Ab und an hab ich die Batterie an einem Optimate gehabt.
Nun brauchte ich für meine neu zusammengeschraubte R100GSPD
(Quasi ein Restekrad) eine Batterie
Die olle Hawker eingebaut und funktioniert als wär nix

Ich bin echt perplex..... 13 Jahre alt....



Viele Grüße

Daniel
 
Ich bin echt perplex..... 13 Jahre alt....
Die werksmäßig verbaute Yuasa in meiner ex-Kawa war 16 Jahre alt als ich den Bock verkauft hatte und war immer noch voll einsatzbereit.
Im entsprechenden Forum waren die Dinger nach 15 bis 17 Jahren fällig.

Gruß
Günter
 
Hi Daniel,

in meiner blauen HPN steckt eine Hawker Genesis, selbst importiert ca. 1997.
Diese tut es trotz Winterpausen ohne Ladegerät und zahlreicher offroad Einsätze bis heute unauffälig und klaglos.

Schöne Grüße
Rick
 
Die 680 PC in meiner 1150gs hat jetzt 6 jahre auf´m Buckel und wird über winter nur abgeklemmt, mehr nicht, dies Jahr hat sie sich beim starten erst schwer getan aber nach eine ausgiebigen Ladefahrt schnurrt sie wieder wie ne 1.
Bin mal gespannt um die Kunglong in der RS das auch schafft...
 
Habe mir gerade die PC925L gegönnt, für 240 € inkl. Versand bei ATV-Teile. Das ist der von Odyssey empfohlene Typ für die 2V-BMWs. Passt haargenau, kam vorgeladen mit 12,84 V.

Beim Anlassen mit dem Bosch-Startert kurbelt der Akku den Motor schnell (!!) durch. Bin mal gespannt.

Wichtig ist das "L" am Ende der Typenbezeichnung, dann ist der Pluspol links und die Anschlusskabel lassen sich ohne Gefummel mit den mitgelieferten M6-Schrauben anschließen. Nicht die "MJ"-Versionen nehmen, denn das "metal jacket" gegen Hitze trägt auf, und dann passt die Batterie wahrscheinlich nicht mehr. Hinter dem Getriebe braucht's auch keinen Hitzeschutz.
 
10 Jahre hat meine Genesis jetzt auch schon auf dem Buckel. :gfreu:
 
PC680 seit 2003 in der 90S, lange Standzeit kein Problem.
Kung Long seit 3/4 Jahr in der G/S und ständig am nachladen.
Wenn täglich gefahren wird, kein Problem.
Das ist der Unterschied zwischen 30 € und 150 €
 
Habe mir gerade die PC925L gegönnt, für 240 € inkl. Versand bei ATV-Teile. Das ist der von Odyssey empfohlene Typ für die 2V-BMWs. Passt haargenau, kam vorgeladen mit 12,84 V.

Beim Anlassen mit dem Bosch-Startert kurbelt der Akku den Motor schnell (!!) durch. Bin mal gespannt.

Wichtig ist das "L" am Ende der Typenbezeichnung, dann ist der Pluspol links und die Anschlusskabel lassen sich ohne Gefummel mit den mitgelieferten M6-Schrauben anschließen. Nicht die "MJ"-Versionen nehmen, denn das "metal jacket" gegen Hitze trägt auf, und dann passt die Batterie wahrscheinlich nicht mehr. Hinter dem Getriebe braucht's auch keinen Hitzeschutz.

Warum soll der Pluspol links sein? Da muß man ja die Anschlusskabel über Kreuz anschließen. Und warum ein 10,5 kg Teil?
 
Zuletzt bearbeitet:
PC680 seit 2003 in der 90S, lange Standzeit kein Problem.
Kung Long seit 3/4 Jahr in der G/S und ständig am nachladen.
Wenn täglich gefahren wird, kein Problem.
Das ist der Unterschied zwischen 30 € und 150 €


Kann ich in keinster weise bestätigen.

Bei stehen die Motorräder auch schon mal ein halbes Jahr und länger,
seit Kung Long, keine Probleme.

Und ich lade keine Batterien nach, zu faul dazu.

Entweder hast Du einen stillen Verbrauchen z.B. ein nicht intaktes Zündschloss, eine stärker tickende Uhr oder mit Deiner Kung Long schlicht mal Pech gehabt.

Dann evtl. bei Reichelt mal taushen.
 
Entweder hast Du einen stillen Verbrauchen z.B. ein nicht intaktes Zündschloss, eine stärker tickende Uhr oder mit Deiner Kung Long schlicht mal Pech gehabt.

Dann evtl. bei Reichelt mal taushen.

Gude,

meine Kung long habe ich bei Reichelt völlig problemlos nach 16 Monaten und nur noch 11,5 V nach 24 h laden tauschen können, mit Rücksendeschein und Neu-Lieferung 2 Tage später, echt top !
Die neue Batterie wird jetzt NICHT mehr geladen ...
 
Wenn täglich gefahren wird, kein Problem.
Das ist der Unterschied zwischen 30 € und 150 €

Es ist auch so kein Problem: ich hatte aktuell eine RS eines Kunden, Standzeit 16 Monate !! Inspektion gemacht, Knopf gedrückt, lief wie Katze. Ohne zu laden !!

Insofern kann ich die Aussage ob des Preisunterschiedes nicht nachvollziehen....
 
PC680 seit 2003 in der 90S, lange Standzeit kein Problem.
Kung Long seit 3/4 Jahr in der G/S und ständig am nachladen.
Wenn täglich gefahren wird, kein Problem.
Das ist der Unterschied zwischen 30 € und 150 €

Und wie weist du, dass du nachladen musst?
Ich habe meine bis auf das erste mal (sicherheitshalber) beim Einbau September 2006 noch nie nachgeladen (nicht einmal abgeklemmt).
Und sie steht auch immer vom 31.10 bis 01.04..

Kann es sein, dass du irgendwelche Verbraucher hast? Oder die Batterie nicht voll war beim abstellen?
 
Ich suche immer den Fehler erst bei mir.

Die Kung Long ist ständig platt nach 4 Wochen Standzeit

Die Uhr ist abgeklemmt und steht auf 5 vor 12 :gfreu:

Das Zündschloss schaltet perfekt mmmm

Es gab mal ein Problem mit dem Startrelais, das ist jetzt aber auch neu.

Der restliche Kabelbaum ist nagelneu.

Mache ich die Hawker rein ist es gut.

Also werde ich bei Reichelt einsenden.

Mit dem Amper-Meter dazwischen muss ein Verbraucher doch zu sehen sein.
 
Zurück
Oben Unten