• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Hawker PC 310

desmonocke

Stammgast
Seit
01. Juli 2007
Beiträge
4.332
Ort
67475 Weidenthal
Hallo zusammen,
wie sind eure Erfahren mit Hawker Batterien allgemein?
Ich habe vor dreieinhalb Jahren eine PC 310 in die Kaffeemaschine gebaut und mich danach nicht mehr um sie gekümmert. Bisher hat sie die Q mit Valeo-Nachbau immer zuverlässig gestartet. Nun scheint ihr Ende gekommen zu sein.
Überwinterung fand in ungeheizter Garage statt.
Hab' ich da was falsch gemacht?:nixw:
Gruß
Klaus
 
Hallo zusammen,
wie sind eure Erfahren mit Hawker Batterien allgemein?
Ich habe vor dreieinhalb Jahren eine PC 310 in die Kaffeemaschine gebaut und mich danach nicht mehr um sie gekümmert. Bisher hat sie die Q mit Valeo-Nachbau immer zuverlässig gestartet. Nun scheint ihr Ende gekommen zu sein.
Überwinterung fand in ungeheizter Garage statt.
Hab' ich da was falsch gemacht?:nixw:
Gruß
Klaus

Hallo Klaus,

hättest Du die Kaffemühle mit ins Bett genommen würde sie nicht so frieren. Versuche die Batterie noch mal zu laden. Eine neue Kung Long hätte ich vorrätig.

Gruß
Walter
 
Hallo Klaus,

hättest Du die Kaffemühle mit ins Bett genommen würde sie nicht so frieren. Versuche die Batterie noch mal zu laden. Eine neue Kung Long hätte ich vorrätig.

Gruß
Walter

Hallo Walter,
wollte sie ja mit einem Optimate 3 laden. Es tut sich aber bisher nichts.
Wenn du mir deine Kung Fu-Batterie zurecht schneiden kannst, damit sie in meinen Batteriekasten passt.....
Gruß
Klaus:schoppen:
 
Hallo Klaus,

hatte auch eine PC310, die schon nach einem Jahr hinüber war. Ich habe jetzt in meinen beiden Qen diese eingebaut.

eBay-Artikelnummer:251862709020

Habe allerdings noch keine Langzeiterfahrung. Kosten allerdings auch nur ca. 20 % einer Hawker, wenn man Sie günstig ersteigern kann. Die Fa. Aeroakku bietet sie auch in IBÄH an, würde bei diesem Menschen aber nicht mehr kaufen, da er in meinem Fall mit der SBS 8(baugleich mit der PC 310) aus meiner Sicht nicht sehr kulant war.

Viel Erfolg
Friedel
 
Hallo Klaus

Wenn die Hawker tief entladen ist sind die 0,6 A Ladestrom das Optimate zu wenig.
Ladegerät mit 20 A zum Laden verwenden.Dabei aber nicht über einer Spannung von 14,6 V.

Meine Hawker PC 680 lebt nun schon seit 2002. :]
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Claus
Bei längerer Standzeit Abklemmen der Batterie.
Vor der Fahrsaison dann für einen Tag ans Optimate.

Einmal über den Winter vor 2 Jahren zum Abklemmen vergessen und nach längerer Standzeit war durch die Uhr trotz zwischenzeitlichem Aufladen mit dem Optimate die Spannung zu nieder.

Da half dann nur die Radikalkur mit mehr A Ladestrom.
 
... hmm Lifepo4.

Außer "nice-to-have" seh ich bei Lifepo4 keinen wirklichen Vorteil - außer man ist magersüchtig :-)

In meinem Motorradleben ist mir bisher nur eine einzige Batterie während der Saison verreckt - und ausgerechnt die war teuer :-(
Mit preiswertem Kram noch nie Probleme gehabt - außer nach dem Winter.

... und warum keine KungLong?

Gruß Ferdi
 
Habe n meiner GS auch seit 2002 eine Hawker drinn.Wie die jetzt heist weis ich nicht genau,hat aber 13AH.
Im Winter bleibt die immer drinn.GS steht in der Scheune,also fast Aussentemperaturen.Ich mach nur den Batterietrennschalter aus sonst nix.
Ich hänge so 2-4mal im Jahr ein Ladegerät drann.Das schaltet aber immer nach 2-3 Minuten auf Voll um.
Einmal,schon lange her,war sie Tiefentladen.Habe dann ein grosses Ladegerät ausgeliehen und reingepowert.Seitdem keine Probleme gehabt.
Ich habe mal gehört,dass die alten besser sein sollen.Deshalb hat Touratech auch keine Hawker mehr im Programm.Muss wohl so 2005 oder so gewesen sein
 
... hmm Lifepo4.

Außer "nice-to-have" seh ich bei Lifepo4 keinen wirklichen Vorteil - außer man ist magersüchtig :-)

In meinem Motorradleben ist mir bisher nur eine einzige Batterie während der Saison verreckt - und ausgerechnt die war teuer :-(
Mit preiswertem Kram noch nie Probleme gehabt - außer nach dem Winter.

... und warum keine KungLong?

Gruß Ferdi

Hallo Ferdi,
hast du nicht gelesen, dass die nicht in meinen Batteriekasten passt?
In meiner anderen Q habe ich schon jahrelang eine Kung Fu. Vollkommen in Ruhe gelassen ist sie immer noch fit.
Gruß
Klaus
 
Also ich habe seit 3 Jahren diesen in Einsatz :

http://shop.strato.de/epages/613330...s/61333079/Products/"4s4p-A123-Block-V2 plus"

Es geht mittlerweile auch günstiger bzw. mit besser konfigurierten Anschlüssen für´s Mopped..

"Nice to have" finde ich nicht unbedingt. Gerade wenn´s eng zugeht bei Umbauten, sind die Lipfepo 4 unschlagbar. Sie stellen einen sehr hohen Anlasserstrom zur Verfügung und haben eine extrem geringe Selbstentladung, sind dadurch quasi absolut wartungsfrei. Wenn also der Preis nicht stört, oder man nicht im Januar ans Nordcap will, finde ich die Teile genial.

Gruß
Claus
 
Also ich habe seit 3 Jahren diesen in Einsatz :

http://shop.strato.de/epages/613330...s/61333079/Products/"4s4p-A123-Block-V2 plus"

Es geht mittlerweile auch günstiger bzw. mit besser konfigurierten Anschlüssen für´s Mopped..

"Nice to have" finde ich nicht unbedingt. Gerade wenn´s eng zugeht bei Umbauten, sind die Lipfepo 4 unschlagbar. Sie stellen einen sehr hohen Anlasserstrom zur Verfügung und haben eine extrem geringe Selbstentladung, sind dadurch quasi absolut wartungsfrei. Wenn also der Preis nicht stört, oder man nicht im Januar ans Nordcap will, finde ich die Teile genial.

Gruß
Claus

Mal abgesehen vom Preis.:entsetzten:
Die passt nicht in meinen Batteriekasten.
Gruß
Klaus
 
Hi Klaus,

Tschuldigung, da lag ich wohl voll daneben - man sollte den Mund halten, wenn man von Kaffeemaschinen keine Ahnung hat!

Woher kann ich ahnen, dass da nur eine winzige 12 Volt Batterie reinpasst?
Haste da auch noch einen Inverter zwischen?

Und warum steht die im Winter draußen?

Meine läuft einfach so mit 220 Volt in der Küche :-)

Gruß Ferdi :-)
 
Hallo Klaus

Hatte 2005 eine SBS 8 eingebaut nach über 4 Jahren war sie defekt , dann kam eine PC 310 die hat es gute 3 Jahre gemacht.
Seit 2013 ist eine Yuasa YTZ10-s eingebaut die hat die gleichen Maße und zieht eine 1040er auch nach einer Frostnacht im freien durch .
 
Hallo Klaus

Hatte 2005 eine SBS 8 eingebaut nach über 4 Jahren war sie defekt , dann kam eine PC 310 die hat es gute 3 Jahre gemacht.
Seit 2013 ist eine Yuasa YTZ10-s eingebaut die hat die gleichen Maße und zieht eine 1040er auch nach einer Frostnacht im freien durch .

Hallo,
laut Beschreibung ist die Yuasa aber 150 mm lang. Die passt also nicht in meinen Batteriekasten. 145 mm wären machbar.
Gruß
Klaus
 
Hi Claus,
hast du mal eine Bezeichnung für mich, wie die LifePo heißen könnte?
Gruß
Klaus

Klaus, da musst Du schauen. Du brauchst eine mit 4 Zellen (4*3,3 V) und min. 5-6 Ah. Dann sollte sie noch für´s Mopped brauchbare Anschlußkabel haben. Dann halt noch Maße und Preis checken. Der Link von Ulli schaut doch gut aus. Was ich verbaut habe ist der Stand von vor 3 Jahren. Wie ich schon schrieb, heute geht es besser und billiger.

Grüße
Claus
 
145mm? Schade, dann sind die hier etwas zu lang.

Hallo Detlev,
ja das ist sehr schade.
Die Innenmaße meines Batteriekästchens betragen 149 mm l, 110 mm b und 90 mm h. Die Hawker passt da sehr gut, und ich kann sie auch noch mit dünnem Moosgummi etwas polstern. Berücksichtigen mus ich, dass die Anschlüsse nach vorne also in das Maß 110 mm passen.
Trotzdem danke für den Hinweis.
Gruß
Klaus
 
Und ein Stück vom Anlasserkabel hat dann statt 16mm² nur noch 8mm² ?

Oder wie soll das gehen ?

Man könnte zwei von diesen Packs parallel nehmen...

Für das Geld gibt's aber 'ne Menge Blei-Akkus.
 
Moin Klaus,

Ich hatte am Stier genau das gleiche Problem wie Du, nun werkelt ein kleiner LiFePo Akku genau da wo vorher die PC310 gesessen hat.
Ich habe meine LiFePo 4 bei Lipopower (www.lipopower.de) gekauft, nach intensiver Beratung mit Jörg = GDG habe ich mir sagen lassen, das das genau das richtige ist. Von wegen Startstrom und so weiter, habe ich alles wieder vergessen, ist heute für mich erst mal nicht mehr wichtig, Hauptsache alles läuft und das tut es gut.

Die Originalrechnung liegt hier vor mir darauf steht:

1 Stück SL-FHW8_4S1 Linano 8AH 12V HP25C
LiFePo-Starterbatterie Bausatz
Verbinder Kupfer vernickelt
Lastmodule ohne
Initialladung keine

hat im November 2013 inkl. Versand 115,45 € inkl. Mettwurst gekostet
Das Ganze habe ich zum Spritzschutz in einen alten Motorradschlauch gesteckt und mit Kabelbindern verzurrt!
sieht jetzt unter dem Sitzbankhöcker nen bisschen gewöhnungsbedürftig aus, aber funzt fom feinsten (fff)

Achso: Die Kabel sind 10 mm²
 
Zurück
Oben Unten