HBZ R65 von Magura zerlegen

jochi

Teilnehmer
Seit
22. Apr. 2010
Beiträge
11
Ort
Ronnenberg bei Hannover
Tach auch,

ich versuche verzweifelt, den Brems-Kolben auszubauen bzw. den Hauptbremszylinder zu zerlegen.

Grund: 10 Jahre Stillstand (stand trocken (R65, nicht Bremsanlage), möchte Innereien begutachten, Betätigung nicht 100 % ig gleichmäßig)

Alle Schrauben sind raus (2 vom eigentlichen Zylinder, 3 vom Behälter oben, 1 von unten in Behälter , der Bremslichtschalter ist noch drin (dürfte aber nicht relevant sein)

Wenn ich am Behälter drücke, sehe ich einen leichten Spalt an einer Längsseite. Es kommt mir so vor, als wäre noch eine - verdeckte - Schraube drin.

der schwarze Fuß des Behälters ist doch an den Zylinder angegossen ? Dann wäre wohl das nächste, den >Zylinder abzunehmen, doch wie?

Es it alles wunderbar fest, heißmachen kann ich nicht, denn der Plastik-Behälter ist noch dran.
Warmmachen in warmen Wasser - wie warm ? 50 °C ?

Der Behälter wird nach oben abgenommen, nicht seitlich geschoben ? Ich traue mich nicht, noch mehr seitlich zu drücken wegen ev. Bruch!

Es ist möglich, daß mein Vorbesitzer den Behälter vielleicht mit Sekundenkleber festgeklebt hat...

Danke und Grüße
jochem
 
hi fraconian,

danke für deine tipps - mir geht es darum:
* ist der behälter noch irgendwie geklebt (oder hat das mein vorbesitzer getan
* wie nimmt man ihn normalerweise ab
*wie zerlegt man den zylinder - entlang der achse rausziehen, aber wie ?

die anleitungn (dein link) kannte ich schon, aber der mich interessierende part fehlte...

Danke und Grüße

Jochem
 
Moin,

der Behälter ist imho vom Werk aus nicht geklebt. Ob das der Vorbesitzer Deiner Mühle getan hat, kann ich nicht beurteilen. :D
Die 4 Schrauben hast Du ja schon erfolgreich entfernt
Normalerweise läßt sich der Behälter vorsichtig mit einem Schraubenzieher vom HBZ trennen - der O-Ring erfordert etwas Überwindung, evtl. ist dort auch etwas Bremsflüssigkeit "verharzt"

Gruß

f
 
hi fraconian,

danke für deine tipps - mir geht es darum:
* ist der behälter noch irgendwie geklebt (oder hat das mein vorbesitzer getan
* wie nimmt man ihn normalerweise ab
*wie zerlegt man den zylinder - entlang der achse rausziehen, aber wie ?

die anleitungn (dein link) kannte ich schon, aber der mich interessierende part fehlte...

Danke und Grüße

Jochem

Hi,
eigentlich sollte alles in derAnleitung drin stehen.

  • Behälter hat innen Schrauben - nichts geklebt
  • wenn geklebt -> neuer HBZ
  • Kolben aus denm Zylinder: Kolben reindrücken und den Sicherungsring entfernen -> Koblen langsam rauskommen lassen.
Stell mal ein Bild von dem Teil ein.

Hans
 
h
* wie nimmt man ihn normalerweise ab

nach oben abziehen, erfordert manchmal deutlich mehr Kraft als anzunehmen ist.
*wie zerlegt man den zylinder - entlang der achse rausziehen, aber wie ?

Seegering entfernen und Kolben rausziehen. Normalerweise drückt ihn die Feder raus, wenn das System stark verschmutzt ist braucht man auch hier manchmal viel Kraft.
Ob der Zylinder dann noch zu retten ist?

die anleitungn (dein link) kannte ich schon, aber der mich interessierende part fehlte...

Danke und Grüße

Jochem
rot...:bitte:
 
SAM_2940.jpgSAM_2943.jpgSAM_2944.jpg

habe jetztamal bilder eingefügt - WO IST DER verdammte Seegerring ?

Dank Eurer Hilfe :D habe ich wenigstens den behälter abbekommen - wie erwartet alles heftigst verharzt.

muss ich den zylinder an der nase (letztes bild, rote linie) nach rechts wegdrücken ? denke ja, sonst gips ja nichts anderes mehr... ))):

2. Bild: am "grund" des druckbolzens ist nur ein gummiring zu sehen, der in das Gehäuse reingeht

Danke und Grüße

Jochem
 
Moin,

Q-Michel war schneller )(-:

bei mir musste ich auch lange suchen und verharzte Bremsflüssigkeit wegkratzen, bis der Seegerring sichtbar war.

Gruß

f
 
Zuletzt bearbeitet:
Der HBZ muss von der Griffeinheit entfernt werden. Bei mir ist der mit zwei kleine Inbusschrauben befestigt. Wenn der Test auch so verharzt ist, dann kräftig ziehen und nicht verkannten.

Hans

Mal wieder drei gleichzeitig an der Lösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Zylinder ist runter, DANKE. Die Gummis und Zylinder sehen gut aus.

werd ich gleich mal mit stahlwolle gründlich reinigen.




(Kleiner Scherz beiseite)

jochem
 
Zurück
Oben Unten