HBZ R90/6 undicht

picnik

Teilnehmer
Seit
16. Aug. 2008
Beiträge
49
Ort
Kleve
Hallo!
Habe heute meine R90/6 (Bj. 1976 mit Doppelscheibe) aus dem Winterschlaf erweckt, was motortechnisch auch kein Problem war. Doch leider konnte ich den Vorderradbremshebel bis zum Lenker anziehen ohne Druckpunkt. Nach Abnahme des Tanks zeigte sich der Bremsfüssigkeitsbehälter vollkommen leer. In der Manschette welche die Druckstange und den Bremszug schützt waren noch Reste von Bremsflüssigkeit. Die Bremsschläuche und deren Verbinden waren trocken und unauffällig. Habe auch Stahlflexleitungen die ich eigentlich heute montieren wollte. Auf dem Motorblock und dem Stirndeckel finden sich Reste von eingetrockneter Bremsflüssigkeit. Daher gehe ich von einer Undichtigkeit des HBZ (17mm) aus.
Nun meine eigentliche Frage. HBZ erneuern (furchtbar teuer) oder hat es Sinn nach 35 Jahren ihn mit einem Reparatursatz zu überholen? Welche Erfahrung habt ihr mit der Überholung eines so alten HBZ?

Gruß Christian

Edit: War in der DB verfasst und wurde verschoben.
Daher nicht wundern Christian, dass noch keine Antworten kamen... <MM>
 
Danke Michael,

so wird es auch gemacht.
Hat jemand eine Unbedenklichkeitsbescheiggung 15mm HBZ am Lenker R90/6 mit Doppelscheibe? In der Datenbank finde ich nur eine für den 16mm HBZ. Die Stahlflexleitungen gehen vom HBZ direkt zu den Bremssätteln. Oder liegt diese dem TÜV vor.
 
Hallo!
Habe heute meine R90/6 (Bj. 1976 mit Doppelscheibe) aus dem Winterschlaf erweckt, was motortechnisch auch kein Problem war. Doch leider konnte ich den Vorderradbremshebel bis zum Lenker anziehen ohne Druckpunkt. Nach Abnahme des Tanks zeigte sich der Bremsfüssigkeitsbehälter vollkommen leer. In der Manschette welche die Druckstange und den Bremszug schützt waren noch Reste von Bremsflüssigkeit. Die Bremsschläuche und deren Verbinden waren trocken und unauffällig. Habe auch Stahlflexleitungen die ich eigentlich heute montieren wollte. Auf dem Motorblock und dem Stirndeckel finden sich Reste von eingetrockneter Bremsflüssigkeit. Daher gehe ich von einer Undichtigkeit des HBZ (17mm) aus.
Nun meine eigentliche Frage. HBZ erneuern (furchtbar teuer) oder hat es Sinn nach 35 Jahren ihn mit einem Reparatursatz zu überholen? Welche Erfahrung habt ihr mit der Überholung eines so alten HBZ?

Hallo,

einen Reparatursatz gibt es nicht mehr nach meinen Informationen. Entweder einen neuen HBZ kaufen oder an den Lenker setzen. Ich würde einen Neuen unter dem Tank kaufen. Am Lenker kommt einiges zusammen, Griff, HBZ und Elektroarmaturen.

Gruß
Walter
 
Hallo Christian!

Füll doch ersteinmal etwas Bremsflüssigkeit auf, Versuch mal durch Pumpen Druck aufzubauen, dann siehst du wo es rauskommt. Evtl. ist nur die Dichtung (O-Ring) vom Behälter hin. Sollte deine Kontrollampe nicht mehr funktionieren??? Die hätte einen zu niedrigen Stand melden sollen!! Stell dir vor das passiert unterweg! Langfristig solltest du dir überlegen den Bremsgriff mit Pumpe zu montieren. Es gibt Griffe, bei denen du die Schaltereinheit weiterverwenden kannst (Kolbendurchmesser ist von den verwendeten Radbremszylindern abhängig). T-Stücke gibt es bei jedem Zubehör-Händler. Wenn du das wieder unter den Tank verlegst, kannst du deine neuen Stahlflex weiterverwenden.

Gruß, Jürgen
 
Bemerkt habe ich die Undichtigkeit beim Herausschieben aus der Garage. Bestand also keine Gefahr.
Habe alle Teile zusammen zur Verlegung des HBZ 15mm an den Lenker. Dem Forum sei Dank. Warte nur noch auf die neuen Stahlflexleitungen.
Brauche ich nun eine Unbedenklichkeitsbescheinigung von BMW wie in meinem 2. Posting gefragt? ?(
 
Zurück
Oben Unten