HBZ Reparatursatz GS für 13er Pumpe

DirkHusa

kg - Phobiker
Seit
26. Jan. 2008
Beiträge
2.899
Ort
dahemm
Grüß Euch. )(-:

Woher bekomme ich einen HBZ-Reparatursatz G Srich S für 13er Pumpe.

Mein HBZ sifft.
Alter: 2,5 Jahre :schimpf: Bremsflüssigkeitswechsel jedes Jahr.

Somit ist der HBZ innen noch gut.

Vielleicht hat ja BMW am Dichtungsmaterial gespart.

Dank Euch !!

Dirk
 
RE: HBZ Reparatursatz G/S für 13er Pumpe

Hallo Dirk

Soviel ich weiß, hat Motorrad-Stark sowas im Katalog.

Hier

Mg92302356 Rep. Satz 13mm f. Bremszylinder am Lenker 32,00€

Gruß
Wolfgang
 
RE: HBZ Reparatursatz G/S für 13er Pumpe

Das scheint er zu sein !! :yeah:

Dank Dir :fuenfe:
 
Hallo Dirk,

der Bremszylinder bei unserer G/S sifft auch...
Welche Erfahrungen hast du mit dem Reparatursatz gemacht? Ist das auch was für "Schrauberlehrlinge"?

Ansonsten: würde dieser Zylinder auch auf eine G/S Bj. 82 (13er Kolben)
passen?

Viele Grüße
Manfred
 
Original von my_miro
Hallo Dirk,

der Bremszylinder bei unserer G/S sifft auch...
Welche Erfahrungen hast du mit dem Reparatursatz gemacht? Ist das auch was für "Schrauberlehrlinge"?

Ansonsten: würde dieser Zylinder auch auf eine G/S Bj. 82 (13er Kolben)
passen?

Viele Grüße
Manfred

STOP das ist ein 15mm Zylinder.
Finger weg bei Einzelscheibe !!

Von einem gebrauchten HBZ aus e-bay würd ich die Finger lassen !!

Wenn der Innen durch Lagerung oder zu lange Wechselintervalle der Bremsflüssigkeit oxidiert ist gehen Dir die Dichtungen beim Entlüften schon kaputt. Ist rausgeschmissenes Geld.
Wenn dann hol Dir nen gebrauchten von einem BMW Teilehändler, die sich mit sowas auskennen.

Bau mal Deinen HBZ ab, mach den Sicherungsring raus und zieh den Kolben raus.
Vorher Bremsflüssigkeit ablassen.

Wenn Dein Hauptbremszylinder innen OK ist dann kauf Dir nen Reparatursatz. Wenn nicht dann neu oder siehe oben.

Der Reparatursatz ist einfach zu Wechseln (selbsterklärend).

Dirk :fuenfe:
 
Soweit hatte ich das Ebayangebot gar nicht gelesen. Nur Bilder geguckt!

Klar, dass Du mit nem 15er Zylinder keine Freude hast.

Übrigens: Ich habe noch mit keinem gebraucht gekauften Bremszylinder Schiffbruch erlitten.
Allerdings ist das erste was ich mache, noch bevor ich probiere ob der Kolben freigängig ist (damit kann man wunderbar die Dichtmanschette zerstören), den Zylinder zerlegen und gründlich reinigen (Ultraschall).
Was ich da schon an Bremsflüssigkeitsderivaten rausgeholt habe..puhah..man sollte immer nen Fotoapparat dabei haben.
Ich habe an der GS übrigens statt des 13er einen 12er HBZ verbaut, die benötigte Handkraft hat sich deutlich verringert.

Bevor Du einen RepSatz verbaust solltest Du auch unbedingt den HBZ zerlegen und gründlich reinigen sowie die Kolbenlaufbahn und die Bohrungen einer optischen Kontrolle unterziehen.
Ich werde nachher mal einen kleinen Bericht dazu verfassen.
 
Original von detlev
...Ich werde nachher mal einen kleinen Bericht dazu verfassen.

Sehr lobenswert! :applaus:

Eine negative Erfahrung mit einem gebrauchten Bremszylinder kann ich hier noch ergänzen.
Ich hatte Robby (der ausm Tal) vor fast einem Jahr einen HBZ der hinteren RS-Bremse geschickt.
Der liegt bei ihm seitdem in Bremsflüssigkeit und lässt sich immer noch nicht bewegen...
 
Zurück
Oben Unten