HBZ unter Tank

Hallo Frank,
das klingt logisch. Bei meinen zwei Bremszylindern, die ich vor mir liegen habe, dreht sich zumindest im ausgebauten, unbelasteten Zustand der Niet mit dem Hebel im Gehäuse. Der Niet klemmt bei meinen Zylindern auch sehr fest in der Kunststoffbuchse. Ist das bei meinen falsch? Bleibt bei deinen HBZ die Achse oder Welle fest, wenn du den Hebel bewegst?
Grüße,
pit

Hallo Pit,

ich habe einen sehr schön Überholten käuflich erworben, da dreht sich der Hebel leichtgängig auf dem verstemmten Niet.

Beim Anderen hat sich der Hebel nur sehr schwer bewegt.
Ich habe den Niet ausgetrieben und den Hebel demontiert.
Der Niet war ein bisschen rostig, beim Hebel war die Verzinkung im Bereich des Gelenkes weg und er fing an leicht zu rosten.
Das Gehäuse war im Bereich des Gelenkes stark rostig.

Der Rost ist komplett entfernt, der HBZ ist mechanisch überarbeitet und grundiert.

Sobald der Decklack getrocknet ist, wird der HBZ mit neuem Dichtsatz montiert, wobei ich auf die Leichtgängigkeit des Hebels achten werde.

Der Niet muss fest im Gehäuse sitzen ohne sich zu drehen.

Um den Bereich des Hebels werde ich ein Korrosionsschutzfett auftragen.


Gruss vom Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir sieht die Achse auch nach genieter oder verstemmt aus. Das Material der Achse könnte auch Edelstahl sein.
Ich hatte zuerst gedacht, dass die Achse des Gelenks ein spezieller Gewindestift mit Innensechskant wäre und damit herausgeschraubt werden könnte. Ist es aber nicht wie ich jetzt weiß.

Der Umlenkhebel lässt sich noch sehr leicht bewegen. Ich werde ihm daher nur ein Tröpfchen Öl spendieren und bei der Montage alles etwas einfetten.

Super vielen Dank auch für den Hinweis auf die Reparaturanleitung. Die hatte ich noch nicht gefunden :applaus:.

Schöne Feietage euch allen
Axel
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Axel,
ja die Niete ist leicht verstemmt, damit sie nicht rauswandert.
Kannst du mal schauen, ob sich bei dir der Hebel auf der Niete dreht oder die Niete sich mit dem Hebel mitdreht?
Grüße,
pit
 
Bei mir dreht sich der Niet mit dem Hebel
Die Niete bewegt sich also im Hebel selbst nicht.
(Korrektur, hatte davor was falsch geschrieben)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Axel,
so ist es bei mir auch.
Frohe Weihnachten und Gesundheiteuch allen,
pit
 
Hallo Frank,
hast du die Hinweise zur Montage der Sekundärmanschette gelesen? Oder hast du die schon montiert? Zum Aufschieben wird ein Kugelschreiber oder die Tülle einer Silikonspritze empfohlen. Ich hab mir einen Konus aus einem Rundholz gebastelt.
Viel Erfolg,
pit
 
Danke Dir Pit,

habe es ähnlich gemacht.

Die Biester müssen etwas sehr gedehnt werden um in Position zu flutschen.

Bremsenmontagepaste hilft da auch.


Nach vollendeter Komplettmontage setze ich das Bremssystem mit einem Spanngurt am Handhebel für einen Tag unter Druck.

Küchenkrepp unter die Anschlüsse und in Richtung Hebel unterlegen, damit Leckagen erkannt werden.

Wenn danach alles dicht ist und der Druck am Handhebel noch ansteht, ist die Reparatur gelungen.


Schöne Festtage an Alle, Gruss vom Frank
 
Hallo,
ich bin mir unsicher, welche Kombinationen an Durchmessern es gab, bzw. ob die Angabe in der DB (Bremsen 1969-1996) richtig ist
14 bei 1x38 (/6)
14 bei 1x40 (/7)
16 bei 2x38 (/6, R90S)
17 bei 2x40

In der DB steht 16 bei 1x40 und 17 bei 2x38, stimmt das so?

Übrigens finde ich die DB super! Danke!

Grüße,
pit

Hallo Pit, gesundes neues Jahr wünsche ich.
Wo hast du das in der DB gefunden? Ich suche hier schon ne Stunde und finde nix.
Gruß Rolf
 
Zurück
Oben Unten