HBZ unterm Tank inkontinent

Hallo zusammen,

hier noch ein Bild des HBZ mit abgenommenem Behälter.
Man siet sehr schön die Zahl.

1.jpg
 
Bei meinem 16er steht es von unten mittig auf dem Zylinder.
Gruss
BOT
 
So... Ich habe alle Stellen abgesucht. Bei mir steht NICHTS.

Ist aber nicht schlimm. Ich kann ja messen. Sind 14mm.

Hier die Bilder. Man sieht, warum er leckt.

Dummerweise ist mir der Seegerring weg geflogen. Liegt irgendwo hinter dem Kühlschrank. Oder sonst wo. :D

Edith: Bei RealOem finde ich mein Modell nicht.
 

Anhänge

  • hbz4.jpg
    hbz4.jpg
    80,8 KB · Aufrufe: 47
  • hbz5.jpg
    hbz5.jpg
    82,3 KB · Aufrufe: 47
  • hbz6.jpg
    hbz6.jpg
    106,6 KB · Aufrufe: 50
  • hbz7.jpg
    hbz7.jpg
    94,5 KB · Aufrufe: 46
  • hbz8.jpg
    hbz8.jpg
    99 KB · Aufrufe: 46
  • hbz9.jpg
    hbz9.jpg
    134 KB · Aufrufe: 47
  • hbz10.jpg
    hbz10.jpg
    129,4 KB · Aufrufe: 45
Das habe ich gefunden. Aber da gibts ein Gewinde für den Bremslichtschalter. Bei mir nicht :D
 
Hallo Uwe,

das fehlende Gewinde macht keinen Unterschied im Durchmesser.
Nur warum in Michaels ETK zwei Repsätze aufgeführt sind, entzieht sich meiner Kenntniss.
Gab es da Unterschiede?
Kosten beide gleich.
 
Die Endziffer 4 ist für diese Modelle, die haben noch keinen Bremslichtschalter am HBZ, der sitzt oben an der /5-Magura-Armatur.

Die Endziffer 6 ist für diese Modelle, die haben wohl schon die eckigen Schalter.

Inwieweit bei den Einzelteilen des Reparatursatzes Unterschiede bestehen, die über den Aludichtring für den Schalter hinausgehen, zeigt sich wohl nur beim direkten Vergleich durch Angucken.
 
Zurück
Oben Unten