HE 320er Scheibenbremse sucht sportliche Bremsbeläge

gerard

Einsteiger
Seit
19. Aug. 2010
Beiträge
7
Hi,
fahre HE 320er Scheibenbremse mit Stahlflex und original Brembozangen
vorne. Mit welchen (Sinter/Organ.)Belägen kann ich die Bremsleistung verbessern (sportliches Alpentouren).Derzeit Lucas MCB 019 SV
Herzliche Grüße im voraus
gerard
 
Hi,
fahre HE 320er Scheibenbremse mit Stahlflex und original Brembozangen
vorne. Mit welchen (Sinter/Organ.)Belägen kann ich die Bremsleistung verbessern (sportliches Alpentouren).Derzeit Lucas MCB 019 SV
Herzliche Grüße im voraus
gerard

Hallo Gerard,

welches Mopped, GS, welche Bremszange?

Mit den Lucas Sinterbelägen, die du fährst, bist du schon recht nah am Optimum der Scheibe.

Sollte dir das noch nicht genug beißen, dann mußt du wohl mit einer anderen Bremszange aufrüsten. ZB 4-Kolbensattel der BMW 4Vler.

Oder einer zweiten HE-Scheibe.
 
Ich fahre ja ein Umbau mit Vierkolben Brembo und orig. Brembo Sintermetall. Bis auf das zeitweise blöde gequitsche bin ich sehr zufrieden.
Laut dem was ich im Forum gelesen habe, fressen Sintermetallbeläge aber die HE wie Butter.

Gruß Marco
 
Hallo Gerard,

welches Mopped, GS, welche Bremszange?

Mit den Lucas Sinterbelägen, die du fährst, bist du schon recht nah am Optimum der Scheibe.

Sollte dir das noch nicht genug beißen, dann mußt du wohl mit einer anderen Bremszange aufrüsten. ZB 4-Kolbensattel der BMW 4Vler.

Oder einer zweiten HE-Scheibe.

Hoi,
2teres tue ich gerade. Hab auch die 320er HE mit der originalen Bremszange und den Lucas Belegen; das breißt schon ganzgut, aber nach ner zügigen (Alpen)Passabfahrt (so geschehen am Gimselpass) ist die heiß und der Druckpunkt wandert.
Bei Ebay hab ich mir für ein paar Euro ne linke 4-Kolbenzange der 1150er geschossen. Die passt an den Adapter für die Bremszange von HE.
Nu brauch ich nur noch den passenden Adapter zur Montage der Scheibe (der für dein 4-Kolbensatte ist schmaler) und dann hoffe ich auf Besserung.

lg
Bastian
 
Hoi,
2teres tue ich gerade. Hab auch die 320er HE mit der originalen Bremszange und den Lucas Belegen; das breißt schon ganzgut, aber nach ner zügigen (Alpen)Passabfahrt (so geschehen am Gimselpass) ist die heiß und der Druckpunkt wandert.
Bei Ebay hab ich mir für ein paar Euro ne linke 4-Kolbenzange der 1150er geschossen. Die passt an den Adapter für die Bremszange von HE.
Nu brauch ich nur noch den passenden Adapter zur Montage der Scheibe (der für dein 4-Kolbensatte ist schmaler) und dann hoffe ich auf Besserung.

lg
Bastian

Hallo Bastian,

eine leichte Verbesserung wird das bringern. Ich fahre diesen Sattel auch spazieren.
 
Hallo Bastian,

eine leichte Verbesserung wird das bringern. Ich fahre diesen Sattel auch spazieren.

Was heist »leichte Verbesserung«? Bleibt der Druckpunkt stabil? Braucht man weniger Kraft (ich bekomm jetzt schon den Hebel an den Lenker gezogen, aber das ist ein anderes Thema)? Oder verringert sich der Bremsweg?

lg
Bastian
 
Hallo Bastian,

eine leichte Verbesserung wird das bringern. Ich fahre diesen Sattel auch spazieren.

Ich konnte durch den Umbau auch nur eine minimale Verbesserung feststellen.

Die richtigen Beläge bringen da weitaus mehr. Die Scheibe ist dann allerdings u. U. nach 30-40TKM am Ende.
 
Hebel bis an den Lenker ziehen:
das kenne ich auch: R 80 G/S mit GS-Tele und 320er HE-Scheibe, Lucas-Beläge
Aber die Bremswirkung ist enorm!
Brauche seit dem Umbau mehr Vorder- als Hinterreifen

Gruß
Lars
 
Ich hab seit ca. 10Tkm die 320er mit Sinter drauf.
Ich hatte zwar nie den vergleich zu organischen, bin aber überaus zufrieden.
Ob sich die 4er Brembo rentiert... meiner meinung nach nicht.
Ich hatte bislang kein großes Wärme oder Verzögerungsproblem^^
Auch in Extremsituationen konnt ich wirklich gut damit Arbeiten (Gefahrenbremsung Autobahn.. aus 160 *schwitz*)


Mehr Vorder als Hinterrad oO, bei mir hält vorne doppelt so lange, als hinten ;)
Ich hab trotz Sinterbelägen und einer nicht schonenden Fahrweise keine übermäßigen abnutzungsspuren. Ab und an quietscht sie schon, aber da kann ich empfehlen, mit der Motorbremse zu arbeiten ;)
 
Hallo zusammen,

wie lautet denn die Bezeichnung der Sinterbeläge für die original Brembo-Zange einer ST? Offiziell sind für die ST immer nur die organischen Beläge gelistet.

Franz
 
Zurück
Oben Unten