HE-Scheibe

hubi

Urgestein
Seit
04. Nov. 2007
Beiträge
19.474
Ort
Dischingen
Bin gerade dabei, meine neue 320er HE-Scheibe an die G/S zu bauen. Dabei fällt mir eines auf: Mitgeliefert sind Senkkopfschrauben zur Befestigung der Scheibe an der Nabe. Die Scheibe ist jedoch nivht gesenkt und mit normalen Sechskantschrauben geht die nicht am Gabelholm vorbei. Leider ist das Bild auf der HE-Seite schlecht und ich kann nicht erkennen, ob die Löcher gesenkt sind. Hat mal jemand ein Bild zur Hand, bei HE- erreiche ich gerade niemand....
 
Moin,

an meiner ST war als ich sie gekauft habe 'ne HE Scheibe verbaut:

gesenkte Löcher und Senkkopfschrauben. Laut Gutachten / Bestellnummer sollte das Teil für ST & G/S identisch sein.

Grüße Jörg.
 
Mahlzeit,
a propos HE-Scheibe ....

Gibt es -trotz Hubi's Problemen- Bedarf an einer Sammenlbestellung?

Ich wär' dabei ....

Bitte mal den Finger hoch wer noch.

Gruss
Wolfgang
 
Original von hubi
...Die Scheibe ist jedoch nivht gesenkt und mit normalen Sechskantschrauben geht die nicht am Gabelholm vorbei. ...

Hallo,

bei mir waren 6-Kantschrauben dabei, aber soweit ich mich erinnere, solche mit flacherem Kopf. In der Tat war das eine extrem knappe Angelegenheit zum Gabelholm hin. Hat mir schon gleich nicht gefallen. Aber erst die unerträgliche Quietscherei hat zur Rück- bzw. Umrüstung geführt. Nicht bei jedem, aber durchaus nicht nur bei mir. Wurde hier und aao. schon hinlänglich diskutiert.
 
Sechskantschrauben haben definitiv keinen Platz, es sei denn, der Kopf wäre 3 mm stark. Aber hier gehts auch um eine G/S, nicht um eine GS. Da sind die Verhältnisse nochmal anders.
 
Es gibt 2-Ventiler, die man sehr vorausschauend fahren muss, darunter vor allem die mit nur einer Bremsscheibe. Die Bremsleistung meiner ST entsprach bei Erscheinen des Krads auch nur fast dem Stand der Zeit. Mit heutigen Bremsen verglichen, z.B. mit denen meiner 1150er ADV, sind das nur "Verzögerungshilfen".

So wollte auch der ADAC-Instruktor beim Sicherheitstraining partout nicht glauben, dass das Vorderrad meiner R80ST nicht zum Blockieren gebracht werden kann. Das wird da geübt, um den Grenzbereich kennenzulernen. Er hat's mit der ST und übrigens auch der Susi GN 250 meiner Frau probiert und musste bei beiden passen. Beide Bremsen waren technisch in Ordnung. HE (he-motorradtechik) bietet 320 mm-Scheiben mit Adapter an, mit denen man die Situation etwas verbessern kann z.B. für R100GS, R80GS, R80G/S, R80ST.

Das ist HE! Gruß, Schorsch
 
Original von anlassjodler
partout nicht glauben, dass das Vorderrad meiner R80ST nicht zum Blockieren gebracht werden kann.

Dann solltest du die Technik erstens warten bzw. die evtl. glasigen Beläge ersetzen. Oder etwas Fitnesstraining machen.
Ich kann das einfach nicht glauben. ?(

Ich habe an meiner GS vorne die Originalscheibe (ok die schwimmende mit den Löchern) mit den Lukas Sinterbelägen im Einsatz. Allerdings wurden die originalen Gummileitungen durch Stahlflex ersetzt.
Das Vorderrad blockiert ohne Probleme (AUch bei den klebenden Anakee).
Allerdings ist weder ein Kolben Schwergängig noch anderes vernachlässigt.

Ich werde zwar wegen der noch etwas zu hohen Handkraft auch mal zur HE-Scheibe wechseln. Allerdings erst wenn die originale das Mindestmaß erreicht hat.


Gruß

Gerhard
 
Dann solltest du die Technik erstens warten bzw. die evtl. glasigen Beläge ersetzen. Oder etwas Fitnesstraining machen.

Tja, der Stand ist der:
Die Bremse (und Bremszylinder) wurden derzeit vollständig instandgesetzt (gereinigt u. gedichtet.) Es wurden neue Beläge verwendet (Original-BMW) und Spiegler-Stahlflex verbaut. Ich bin 1,93 groß, wiege 108 kg und meine Handkraft entspricht ungefähr meiner Statur. Allerdings bin ich kein Bayer und betreibe daher kein Fingerhakeln. :) Vielleicht ist das der Grund. Kann es sein, dass die GS von Haus aus vielleicht etwas besser bremst als die G/S bzw. ST? Bis zum Sicherheitstraining hatte ich übrigens noch nie versucht, mein Vorderrad blockieren zu lassen. Ich fand aber die Bremsleistung noch nie so berauschend. Bin aber vorher eine 1200er Bandit gefahren (schäm!). Bin ich denn der Einzige mit der Erfahrung?

P.S. Die HE-Scheibe habe ich deswegen letzten Herbst gekauft. Sie wartet auf den Einbau.

Gerade im Sturm zum Schaufensterln mit nem 50er Roller zum Siebenrock (jetzt Bayer) gefahren. Tolles Gefühl bei Geradeausfahrt in Schräglage zu fahren.
 
Ich bin zwar noch ein klein wenig größer und schwerer, aber Fingerhackln mach ich auch nicht.

Allerdings denke ich, dass die Bremskraft bei einer 91er GS mit der gelochten Scheibe tatsächlich etwas besser bremst.
Da ich zu jedem Saisonbeginn so meine Übungen durchführe (und manchmal in einer blöden Situation) weis ich, dass ich sie auch ohne diese Sintermetall und Stahlflex zum blockieren gebracht habe.
Allerdings ist dies mit genannten Mitteln deutlich einfacher geworden.
Ich spreche natürlich von sauberem trockenen Asphalt bei Geradeausfahrt.

Denke mit der HE-Scheibe ist es noch einen deut besser. Allerdings spricht eine bekannte von Nässeempfindlichkeit. Dieses mit der anschliesend guten Bremsleistung und ihren TKC80 gibt ihr immer wieder einen großen Adrenalinschub. Nur so als Hinweis.

Gruß

Gerhard
 
Original von G-B
Original von anlassjodler
partout nicht glauben, dass das Vorderrad meiner R80ST nicht zum Blockieren gebracht werden kann.

Dann solltest du die Technik erstens warten bzw. die evtl. glasigen Beläge ersetzen. Oder etwas Fitnesstraining machen.
Ich kann das einfach nicht glauben. ?(

Glaub's ruhig....

Du redest von einer GS wir von einer G/S und da sind Welten dazwischen...
die Originalbremse der G/S Modelljahr 81 noch mit dem 13er Bremsdruckgeber ist nicht zum blockieren zu bringen, nicht mit Stahlflex und nicht mit Sinterbelägen.
Die Threads zu dem Thema füllen Bibliotheken und alle die eine G/S gefahren haben sind sich einig, dass diese Bremse im Besten Fall eine Zumutung im schlimmsten Fall eine technische Art von russisch Roulette ist.

mdf GS_man
 
Glaub's ruhig....

Die Threads zu dem Thema füllen Bibliotheken und alle die eine G/S gefahren haben sind sich einig, dass diese Bremse im Besten Fall eine Zumutung im schlimmsten Fall eine technische Art von russisch Roulette ist.

mdf GS_man

nö, sehe ich nicht so. die g/s-bremse ist sicher nicht das verzögerungswunder und die gs-bremse ist sicherlich besser, aber so dramatisch schlecht ist sie nicht. wenn Du von russisch roulette sprichst, dann fahr mal ne tx 500.

grüße aus mainz
claus
 
Sodele, gerade eben hab ich die Ersatzlieferung verbaut, die gesenkt ist. Passt erstklassig. Jetzt bin ich nur noch auf die Probefahrt gespannt :sabber:
 
gerade mal bei he reingeschaut. da gbt es ja auch einen doppelscheibenkit für r 100 r. wenn der jetzt noch in mein vorderrad r 100 r mit 17" flachschulterfelge passen würde ...

nun ja, r100r-bremse im 17" vorderrad ist wirklich jammern auf hohem niveau.

grüße aus mainz
claus
 
Hi,

danke für den Hinweis!
Wozu so'n Forum immerwieder gut iss!
Deshalb werde ich für meine australische Wüstenkuh mal dort vorbei fahren und eine neue Scheibe mitnehmen.
Über die Zweckmässigkeit lässt sich über diesen Umbau überhaupt nicht streiten! Ich fahre die seit Jahren und im Vergleich zu vorher wie auf ner anderen(Brems-)Welt!

Gruss
Wolfgang
 
Genau, der Unterschied ist eben G/S zu GS.
Habe seit 1986 eine G/S, damals neu gekauft, die ist vorne ums Verrecken nicht zum blockieren zu bringen, jedenfalls nicht bei Geschwindigkeiten > 50 km/h.
Als 1987 die GS raus kam, war ich mit meinem :gfreu: zur BMW-Vorstellung in der Lüneburger Heide. Ich gleich auf die GS rauf, vom Parkplatz an die Straße gefahren. Dort mußte ich anhalten, also gewohnheitsmäßig voll reingelangt. Das war dann ETWAS übertrieben und ich bin abgeschmiert. Sowas ist mir noch nie passiert, tscha, eben nicht nachgedacht, G/S ist eben nicht GS.

Lars
jetzt auch mit 320er HE
 
Zurück
Oben Unten