Hebebühne

A.501

Aktiv
Seit
22. Mai 2007
Beiträge
213
Moin.

Bin nun soweit, mir eine gescheite Hebebühne zu besorgen.

Es soll sich um eine hydraulische Scherenbühne (europäischer Produktion, Garantie!) in guter Qualität handeln (Länge mind. 2,5 m, Tragkraft: mind. 250 kg, überfahrbare PKW-Höhe: max. 20 cm).

Weitere Voraussetzung wäre ein ausreichend breiter Arbeitsbereich zum Ablegen des Materials (mind. 60 cm), eine Hubhöhe von 70 - 80 cm, eine Vorderradklemme und ggf. Transportrollen.

Schön wäre auch eine Vorrichtung für einen Kompressor, diese ist aber nicht zwingend erforderlich.

Der Hubtisch soll außerdem eine Klappe zum Hinterradausbau vorweisen.

Farbe - wenn möglich - in rot.

Sofern Ihr weitere Tipps (Hersteller und Preise) beisteuern könnt oder selbst auf der Suche seid (und eine ausreichende Anzahl, mind. 10 Stück zusammenkommt), wäre auch eine Sammelbestellung möglich.

Vielen Dank im Voraus

Andy
 
ich habe seit 15 Jahren eine Herkules Schrerenbühne mit Luftheber.
Die Plattform ist mit 180x77 cm groß genug um auch Ölauffangwannen unter die Ventildeckel zu stellen.
Die Bühne wiegt 250 kg und hebt 400 kg.
Sie ist so flach, daß jeder PKW darüber parken kann.
Die Luftbälge stammen vom luftgefederten LKW und halten wohl ewig.
Das Ganze ist sehr solide und durchdacht. Eine Klappe für den Radausbau hat die Bühne nicht. Ich lasse dann einfach das vordere oder hintere Rad überstehen wie im Prospekt demonstriert.
Das ist noch viel einfacher als das hantieren mit einer Klappe.
www.herkules-lift.de
als Suchbegriff "Motorrad" eingeben.
Die Bühne ist "Made in Germany"
und qualitativ (und preislich) meilenweit von den weitverbreiteten Chinabühnen entfernt.
Preis bitte im Werk erfragen
 

Anhänge

  • L1000098.jpg
    L1000098.jpg
    198,8 KB · Aufrufe: 1.474
  • L1000095.jpg
    L1000095.jpg
    123,5 KB · Aufrufe: 1.152
  • L1000096.jpg
    L1000096.jpg
    126,4 KB · Aufrufe: 1.100
  • L1000097.jpg
    L1000097.jpg
    115,6 KB · Aufrufe: 1.074
@ Willi:

kannst Du etwas zum Preis sagen (ggf. per pm)? Ich finde nichts Konkretes.

@ Michael:

die Ebay-Bühnen sind mir teilweise bekannt, viele China-Importe sollen aber nicht an die Qualität der europäischen Anbieter herankommen.

Mich würde daher interessieren, wie Dein Qualitätseindruck ist, sobald Du Dir die Bühne vor Ort angesehen hast.

Vielen Dank :fuenfe:

CU

Andy
 
Hallo, schön der Link von der Motorradbühne aber wo findet man darüber was wieviel man dafür ausgeben muß
Gruß pelle
 
Schau Dir mal das an: http://www.remo-gmbh.de/motorrad.htm
Kostet incl. Anlieferung 962,-- mit Fusspumpe.

Keine Rollen aber gut verarbeitet. Hab ich seit 4 Jahren in täglicher Benutzung. Astrein.Man kann da auch anrufen. Ist noch ne richtige deutsche Firma.

Wenn ich bei anderen Anbietern schaue, wird mir bei den Preisen schlecht.
Ich habe sonst noch zwei Buhnen der Marke Gracia Longus. Unzerstörbar (!5 Jahre Dauerbetrieb in Motorradwerkstatt. Die waren aber teurer (ca 1150) und Gracia ist pleite. Manchmal kann man sowas neuwertig gebraucht für unter 500 kaufen. Dann ist es ein Schnäppchen. Die steht fest hat aber eine mit Fußhebel ausklappbare Rolle zum Transport bzw Ortswechsel.http://www.stein-werkstatt-technik.de/images/pf_hbm_lon_sm4.jpg
Leider ist bei 76 cm Hubhöhe Schulz. Die Remo geht auf 90 cm.
 
@ A.501:

Hallo,

solltest du dich für eine entschieden haben könnte ich meinen Schwiegersohn fragen ob er die besorgen kann.

Mein Schwiegersohn handelt mit Werkzeug, Autozubehör, usw. und ich erhalte von ihm günstige Preise.
 
hebebühne

Hallo allerseits,
ich habe vor 3 Jahren so eine Bühne bei E-Bay ersteigert,
und die Betätigung leicht modizifiert und funzt seit dem einwandfrei.
Für den gelegentlichen Gebrauch,für mich völlig ausreichend.

Gruß Jochen
 
Hallo Detlef,
Fotos habe ich keine,ich die Betätigung für das Ablassventil welche aus 3 Teilen bestand zusammen geschweißt.Und alles funzt.
Gruß Jochen
 
Moin,

seit gestern meine für 148 Euro gebrauchte Bühne aus der bucht...NP waren glaub ich 250.......aus dem fernen pellworm (unter sylt) ich find sie geil... :yeah:
 

Anhänge

  • DSC01324.jpg
    DSC01324.jpg
    97 KB · Aufrufe: 1.710
Original von brainstorm79
Moin,

seit gestern meine für 148 Euro gebrauchte Bühne aus der bucht...NP waren glaub ich 250.......aus dem fernen pellworm (unter sylt) ich find sie geil... :yeah:

Wenn Du noch einen funkelhagelneuen Sachs-Vergaser für die 150er brauchst, melde Dich mal.

Ich wüßte noch einen.

Gruß
Patrick
 
Hallo

So eine Bühne ist schon was feines :yeah: Gut für den Rücken. Die Überschrift in S-Boxer Forum ist gut :lautlachen1: Ab 50 ein MUSS? :schadel:

Da hab ich ja noch ein wenig Zeit zum suchen. A%!
Auch die Sport- Fraktion kommt langsam in die Jahre. War früher oft in S Forum unterwegs. Da ging es heiß her wegen der ersten Serie der 1100S.
 
Hein Gerike bietet einen kompakten Hydraulischen Huptisch für 149 € an.
Leider nicht im Internet aber auf Katalog 2009 Seite 300.
Ich überlege ob man den nicht verlängern und verbessern kann damit die Räder mit angehoben werden können. Ich muss mir das Teil mal Original an sehen.
 
Huptisch 55 € plus Material 50€ plus 1.5 Std Arbeitszeit
Eigentlich ganz OK
 

Anhänge

  • P1010952 (Medium).jpg
    P1010952 (Medium).jpg
    86,8 KB · Aufrufe: 1.574
  • P1020396 (Medium).jpg
    P1020396 (Medium).jpg
    84,9 KB · Aufrufe: 1.616
Super Idee :respekt:

so nen Hubeumel habe ich ja auch in der Garage. Bislang immer nur unter die Ölwanne gepackt, aber ne Auffahrschiene habe ich ja auch. Nur ist mir nie diese Kombination in den Sinn gekommen.
Danke für die Anregung, ist das nächst, was ich zu erledigen habe! :applaus:

Gruß
Volker II
 
Hi fredi,

das ist mal wieder ne Low-Budget-Lösung, die mir gefällt!

So ne Hubmimik habe ich hier auch noch rumstehen. :wink1:
 
Super Idee. Darf ich das für meine privaten Zwecke nachbauen?

aus welchem Material besteht die Schiene?

Kannst Du eine Bezugsquelle nennen?
 
Hi all,
diese "Konstruktion" sieht aber sehr wackelig aus.
Die Standfläche ist mir zu klein.Wenn die Q in Bewegung gerät
dann Gute Nacht,da nutzt auch ein Spanngurt wenig. :entsetzten:

Gruß Jochen
 
Vieleicht könnte man ja noch zwei Profile, T-Stücke etc. im rechten Winkel anschweißen und zwei lenkbare Rollen gleicher Höhe dranschweißen/schrauben. Dann wäre für ausreichend Stabilität gesorgt (falls nicht vorhanden-fredi weiss das sicher besser).

Gruß Steve
 
Original von blauweiß57
Vieleicht könnte man ja noch zwei Profile, T-Stücke etc. im rechten Winkel anschweißen und zwei lenkbare Rollen gleicher Höhe dranschweißen/schrauben. Dann wäre für ausreichend Stabilität gesorgt (falls nicht vorhanden-fredi weiss das sicher besser).

Gruß Steve
Und wie lässt man das Ding dann ab?
 
Original von Hofe
Original von blauweiß57
Vieleicht könnte man ja noch zwei Profile, T-Stücke etc. im rechten Winkel anschweißen und zwei lenkbare Rollen gleicher Höhe dranschweißen/schrauben. Dann wäre für ausreichend Stabilität gesorgt (falls nicht vorhanden-fredi weiss das sicher besser).

Gruß Steve
Und wie lässt man das Ding dann ab?


... du bist aber wenig kreativ.

Natürlich Löcher ausheben ! :wink1:
 
Ich dachte daran, die anzubringenden Ausleger rechtwinklig an die (ich nenn sie jetzt mal) Längsträger, an denen die jetzigen Rollen befestigt sind, anzuschweißen. Hab ich jetzt nen Denkfehler drin?? ?(

Gruß Steve
 
Also an die Plattform der Hubbühne?
Dann hatte ich nen Denkfehler, ich war der Meinung, die Versteifungen an der Schiene anzubringen ;)
 
Zurück
Oben Unten