• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

HeckRahmen umschweißen - wer macht sowas legal?

Die Firma habe ich im Oktober beendet. Seitdem bin ich Privatmann mit gewissen Schweißkenntnissen Bandsäge und Flex..
KFZ Teile u. Reparaturen
74847 Obrigheim
Aber wenn du die Schreibtischlampe selbst gefertigt hast, kannst du das auch selbst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch ein konstruktiver Vorschlag: Ich weiss nicht ob es für die fetten GS'sen schon sowas gibt ( hab auch keine Lust groß zu recherchieren
..:rolleyes:) bei Harley schon: Air ride.
Zum Aufsitzen runterlassen und zum Fahren aufpumpen. Auf das kleine Mehrgewicht sollte es bei den Dickschiffen wie auch bei den Hallys nicht ankommen ;)
Das Problem mit der Schräge des Seitenständers müsste man lösen... :nixw:

Nacht
 
Hatten wir schon Plateauschuhe als Tipp?🥳

Hier war doch vor ein paar Monaten eine ähnliche Diskussion, in der es einen Link zum Video einer zierlichen Dame gab, welche den Betrachtern zeigte, wie man auch mit kurzen Beinen eine 4V GS erklettern kann.

Gruss, Frank
 
Hatten wir schon Plateauschuhe als Tipp?🥳

Hier war doch vor ein paar Monaten eine ähnliche Diskussion, in der es einen Link zum Video einer zierlichen Dame gab, welche den Betrachtern zeigte, wie man auch mit kurzen Beinen eine 4V GS erklettern kann.

Gruss, Frank
Daran gedacht hatte ich bereits, wollte es lediglich nicht erwähnen. Ist halt "a bissle" wie.... :piesacken:
Anfang der 80er gab es an unserem örtlichen Mofa-, Moped-, Motorrad-Treffpunkt einen, der unbedingt eine 6-Zylinder Z1300 pilotieren musste. Der Kerl war zwar Amateurgewichtheber, aber geschätzt nur ca. 1,60 m groß. Der trug tatsächlich Plateau-Schuhe, um den Fuß sicher auf die Erde zu bekommen.

VG
Guido
 
Hallo Guido!
Ich dachte eher an die Dame…

Zum souveränen Handhaben eines solchen Bombers braucht man eine gute körperliche Konstitution und viel Übung.
Beim SUV in Maximalausstattung ist das egal, zumindest solange man nicht im Dreck herumfährt.

Ich wünsche einen schönen Sonntag,

Gruss vom Frank
 
Umstiegsvorschläger waren ja nun genug.
BMW hat die Kleineren Fahrer mit viel Geld dentdeckt, da erstmals eine Federbeinabsenkung im Stand und voila geht es.
Mit Geld ..viel Geld.
 
CP3!
Ich sach nur:
CP3 !!! :wink1:
Ist sicher auch ein geiler Motor. Es gibt nur kein Motorrad, das mir gefallen würde, wo der CP 3 drinn steckt. Der Leistungsbereich wird bei mir von der 9t abgedeckt. Der DOHC 12er geht sehr geil und befriedigt meinen Drang, einen Boxer haben zu müssen.
Für die lange Tour, für mich alleine mit kleinem Gepäck, die Tenere, abgespeckt unter 200 kg. Passt perfekt.

Grüße
Claus
 

Anhänge

  • Screenshot_2024-11-18-08-42-39-323_com.miui.gallery-edit.jpg
    Screenshot_2024-11-18-08-42-39-323_com.miui.gallery-edit.jpg
    289,6 KB · Aufrufe: 30
Noch ein konstruktiver Vorschlag: Ich weiss nicht ob es für die fetten GS'sen schon sowas gibt ( hab auch keine Lust groß zu recherchieren
..:rolleyes:) bei Harley schon: Air ride.
Zum Aufsitzen runterlassen und zum Fahren aufpumpen. Auf das kleine Mehrgewicht sollte es bei den Dickschiffen wie auch bei den Hallys nicht ankommen ;)
Das Problem mit der Schräge des Seitenständers müsste man lösen... :nixw:

Nacht
Genau da gab es mal Federelemente mit Luftbalg, würde aber einen Kompressor bedingen und wäre etwas peinlich nach dem Aufsitzen den Luftikus zu machen.. Ein Serienbein mit zu schwacher Stahlfeder plus Luftfeder wäre denkbar.
Besser aber wäre eine Hydrauische Federvorspannung wie sie beim ESA ist nur extremer ausgelegt also nicht nur 1 Helm sondern 5 cm weniger Höhe..
 
Hallo Andreas,

Suche mal bei YouTube nach
superbikebox

Sitzen in der Rhön und bauen alle möglichen Motorräder um, mit TÜV Abnahme.
Am besten dort anrufen und nachfragen.
Ich war schon zweimal dort.
Die Werkstatt wirkt hemdsärmelig, aber sie wissen was sie machen.
 
Genau da gab es mal Federelemente mit Luftbalg, würde aber einen Kompressor bedingen und wäre etwas peinlich nach dem Aufsitzen den Luftikus zu machen.. Ein Serienbein mit zu schwacher Stahlfeder plus Luftfeder wäre denkbar.
Besser aber wäre eine Hydrauische Federvorspannung wie sie beim ESA ist nur extremer ausgelegt also nicht nur 1 Helm sondern 5 cm weniger Höhe..
Den Kompressor meinte ich mit Mehrgewicht. Warum peinlich? Der Zweck heiligt... Du weißt 😉
Wenn ich mir den Kompressor von meiner Womo-Luftfederung ansehe, dann ist der schon ziemlich mini und leistungsstark.
 
Ja, der CP3 Motor ist schon geil, bin ich mal in einer Tracer gefahren. Aber ich fand ihn für mich zu aggressiv und nervös, außerdem vibriert er nicht wenig. Aber tolles Teil, hat richtig Power. Mir ist der Motor meiner FJR 1300 lieber: Völlig laufruhig und unaggressiv, aber ich habe noch nie einen Motorradmotor erlebt, der, wenn es darauf ankommt, derart unerbittlich losschiebt!

Die R1200GS luftgekühlt hatte ich 14 Jahre lang. Tolles Moped, Motor zieht wie eine Lokomotive, recht leicht wie alle großen BMWs, aber halt hochbeinig wie ein Kamel. Selbst für meine 1,87 m war das Aufsteigen, besonders wenn das Topcase (wollte meine Frau zum Anlehnen!) montiert war, etwas umständlich. Ich fand die Seriensitzbank unbequem und hatte dann eine von Wunderlich montiert, das war deutlich besser.

Nach wie vor sitze ich schön kommod auf meiner 100 RS aus 1982 ohne Verkleidung (sieht wie meine frühere R90/6…aus) , aber mit Superbikelenker…besser wie auf der 1200GS.

Gruss
Frank
 
Zurück
Oben Unten