• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

HeckRahmen umschweißen - wer macht sowas legal?

André, mein bester Freund ist ca. 165 cm groß und fährt ne MT 07. Mit dem Teil verbläst er die meisten auf der Landstraße. Ich bin die MT 07 mal gefahren, und war von dem Motor begeistert – so kam ich jetzt zur Tenere.
Körpergröße ist kein qualifizierendes Kriterium für Männer. Ich finde nur Mann, soll es sich einfach machen, um das Moppedfahren zu genießen.
Im dicken SUV kann ich den Sitz hochstellen und gut iss. 260 kg GS Adventure muss ich halt auch rangieren und jederzeit im Griff haben.

Grüße
Claus
ja nur die MT07 verbläst mit 2 Personen und Gepäck gar niemand der 110 Ps aufwärts hat.. Gleiches Fahrkönnen vorausgesetzt. Das funktioniert nur klein bis mittlere Kurven noch. und mit 167m wird er auch keine 105 KG der meisten GS Fahrer wiegen?
Wir hatten die MT07 mal in der Gruppe die kam Solo gut mit, musste aber dafür ganz schön zaubern.. und war dann nicht mehr in der Gruppe.
Für den Fahrkomfort einer 12 GS kommt bei niedriger und kleiner für mich eher eine R12XX R in Frage..
Alle anderen konstruktiven Vorschläge sind schon genannt.
Heckrahmen alleine bringt außer viel Geld verbraten ( ASS Schweißbetrieb, der das Vertrauen des ASS hat, zerlegen Lackieren Abnahme.. ) nur was zusammen mit vorne auch niedriger.
 
ja nur die MT07 verbläst mit 2 Personen und Gepäck gar niemand der 110 Ps aufwärts hat.
Dafür ist der Motor auch nicht gemacht. Für voluminöse Leute benötigte es schon immer dickere Schiffe.
Mit ner T700 oder MT07 alleine auf sehr kurviger Landstraße dürften aber, wenn überhaupt, am ehesten die nicht vorhandenen Assistenten den Unterschied machen.
Und geradeaus schnell kann jeder darauf dressierte Zirkusbär. :D
In manchen Situationen mit Gepäck in den Alpen hätten dem CP2-Motor 100ccm sowie 10 Pferdchen mehr gut getan. Wirklich benötigen tut man die aber nicht, da das Drehzahlband nach oben noch einiges hergibt, auch wenn die Maschinen die meiste Zeit mit angenehm niedrigen Drehzahlen bewegt werden können.
Als Alternative zur bestehenden GS1200 als Reisemotorrad für 2 Personen (!!!) würde ich jedoch keine der erwähnten "3-Stimmgabeln" sehen.

VG
Guido
 
Claus, mach nicht zu viel Werbung für den CP2-Motor.
Nicht dass andere noch auf den Geschmack kommen.

VG :D
Guido
Tipp von mir.

Dann fahre ihn nicht Probe. 😉

Ich wirklich ein Gutelaunebereiter und läuft in der MT07 unter 4 Liter und der Tenere unter 4,5 Liter auf der Landstraße. 😁

Und ich liebe ja den Sound mit 180 Grad Kurbelwangenversatz, klar schon als Kind im Beiwagen der R69 eingetrichtert bekommen, aber der Crossplane mit den 3 Stimmgabeln klingt auch ned schlecht. 😉

Grüße
Claus
 
Claus alles gut, aber wenn man dem User der eine R1200 GS tieferlegen will eine Andere Maschine für 2 Mann als Alternattive hier MT07 anbietet dann Reicht ein Solofahrzeug ja nicht. Ein guter Motor macht noch keine Maschine. Zweifellos ist der gut für mich..

Tenor war ja von Einigen "kauf dir was für dich passendes Niedrigeres." Und das kann für mindestens nur mich keine MT07.. 09 sein. Sagst du ja auch.
Also her mit den Reise und soziustauglichen Motorradvorschlägen, man wird sehen gibts so kaum..
 
Die 12er GS ist ein Reisemotorrad für zwei Personen, so was wie ne RT ohne Schrankwand mit sportlicher Optik.
Und klar, mit einem routiniertem Fahrer ist damit, auch aufgrund der ganzen Elektronik, einiges möglich. Ich bin schon welche Probegefahren, war vom Fahrwerk und Motor positiv überrascht, man kann ohne große Mühe und auch ohne große Erfahrung extrem schnell damit fahren.... Ich wollte aber keine haben weil "von allem zu viel, zu schwer, zu groß, zu teuer." Das Ding ist mal fies gesagt oft (!) auch nur ein Statussymbol für Leute die schon alles haben und von allem nur das "Beste".. :&&&:
Ich wohne im Mittelgebirge, rund um mich herum sind stark frequentierten Motorradstrecken, Rhein, Mosel, Taunus etc. Ich treffe bei jeder Fahrt an schönen Wochenenden auf Kolonnen von GS Fahrern.. fulldressed, BMW Fahranzug passend für Fahrer und Sozius, Motorrad mit allem was man so an Taschen, Beuteln, Cases und Zusatzausrüstung so dranhängen kann.... dabei frisch geputzt, Nummernschilder aus dem Ruhrpott oder dem Rhein-Main Gebiet.
Sorry.... die gehen mir auf den S....
Fahren oft unsicher mit Tempo 50 die kurvigen engen Strecken, dabei im Konvoi strassenmittig und unkooporativ... Hupen einem an wenn man überholen will... stehen am Straßenrand nach Kurven weil sie sich nicht trauen in einem Waldweg zu halten, (die es hier reichlich gibt). Lassen sich füsselnd von ihrer Sozia auf die Rheinfähre lotsen und maulen den Fährmann an, wenn der Sie bittet doch rechts an der Seite zu parken...
Man hat das Gefühl jeder zweite von denen ist von dem Klotz den er fährt heillos überfordert....
Warum tun die sich das an?
Mit einem leichten, niedrigeren Mopped hätten viele mehr Spass und weniger Stress.

Gruß
Kai
 
Die 12er GS ist ein Reisemotorrad für zwei Personen, so was wie ne RT ohne Schrankwand mit sportlicher Optik.
Und klar, mit einem routiniertem Fahrer ist damit, auch aufgrund der ganzen Elektronik, einiges möglich. Ich bin schon welche Probegefahren, war vom Fahrwerk und Motor positiv überrascht, man kann ohne große Mühe und auch ohne große Erfahrung extrem schnell damit fahren.... Ich wollte aber keine haben weil "von allem zu viel, zu schwer, zu groß, zu teuer." Das Ding ist mal fies gesagt oft (!) auch nur ein Statussymbol für Leute die schon alles haben und von allem nur das "Beste".. :&&&:
Ich wohne im Mittelgebirge, rund um mich herum sind stark frequentierten Motorradstrecken, Rhein, Mosel, Taunus etc. Ich treffe bei jeder Fahrt an schönen Wochenenden auf Kolonnen von GS Fahrern.. fulldressed, BMW Fahranzug passend für Fahrer und Sozius, Motorrad mit allem was man so an Taschen, Beuteln, Cases und Zusatzausrüstung so dranhängen kann.... dabei frisch geputzt, Nummernschilder aus dem Ruhrpott oder dem Rhein-Main Gebiet.
Sorry.... die gehen mir auf den S....
Fahren oft unsicher mit Tempo 50 die kurvigen engen Strecken, dabei im Konvoi strassenmittig und unkooporativ... Hupen einem an wenn man überholen will... stehen am Straßenrand nach Kurven weil sie sich nicht trauen in einem Waldweg zu halten, (die es hier reichlich gibt). Lassen sich füsselnd von ihrer Sozia auf die Rheinfähre lotsen und maulen den Fährmann an, wenn der Sie bittet doch rechts an der Seite zu parken...
Man hat das Gefühl jeder zweite von denen ist von dem Klotz den er fährt heillos überfordert....
Warum tun die sich das an?
Mit einem leichten, niedrigeren Mopped hätten viele mehr Spass und weniger Stress.

Gruß
Kai
Ich kenne persönlich drei Leute die so ein Ding fahren, auf alle drei trifft das Geschriebene zu ;(
 
klar kenne ich alles, aus der Praxis.
Die Not ist eben, es zusammen zu haben Reisetourer und niedrig.
Seit 10 Jahren fahre ich in Gruppen BMW 4V lastig mit sehr vielen in die Berge.
In der schnellsten Gruppe alles GS und meine R. Ab und an mal ein SB, das aber den Fahrer bis Abends mehr fordert.
Dann gibt es auch Gruppen, wo 12 GS fahren die eben langsam tun, eher die Landschaft genießen und welche querbeet Hersteller, die mit den Füßen nicht runterkommen. Mein Guid ist auch eher zu klein, händelt das auf der GS aber gut, parkt auf dem Seitenständer zum Fuß drüber oder wuchtet auf den HS und wippt sich anfahrend vom HS runter, was eher der Ständer weh tut. geht aber..

Alles hilft hier nichts, die Füße müssen für mich beide auf den Boden reichen und nicht nur mit der einen Zehe..
 
Zuletzt bearbeitet:
Claus alles gut, aber wenn man dem User der eine R1200 GS tieferlegen will eine Andere Maschine für 2 Mann als Alternattive hier MT07 anbietet dann Reicht ein Solofahrzeug ja nicht. Ein guter Motor macht noch keine Maschine. Zweifellos ist der gut für mich..

Tenor war ja von Einigen "kauf dir was für dich passendes Niedrigeres." Und das kann für mindestens nur mich keine MT07.. 09 sein. Sagst du ja auch.
Also her mit den Reise und soziustauglichen Motorradvorschlägen, man wird sehen gibts so kaum..
Die MT07 bzw Tenere ist derzeit die Lösung für mich. War kein Vorschlag für Andreas. Da hatte ich die 9T erwähnt, weil flacher und mit 12er Boxer. Denke, wenn man die BMW Brille ablegt findet man heute bei dem Angebot sicher etwas passendes.
Zum 12er GS Bashing. Ja, für viele ist es vielleicht ein Statussymbol. Viele bewegen die Dinger aber auch ganz flott. Andere Touren damit genüsslich zu zweit mit Gepäck. Ist sicher kein schlechtes Motorrad. Eben nichts für mich, weil zu schwer und mit zu viel elektronischem Brimborium. Aber das ist nur meine Sicht auf die Dinge. Andern magst gefallen.
Grüße
Claus
 
...eine Enduro ist nun mal wegen der langen Federwege hoch....
Servus zusammen,
wie viele 4V GS'n fahren denn im Gelände? Meistens sind es die "besten Strassenmaschinen, welche BMW gebaut hat" (hatte ich mal irgendwo gelesen).
Ich freue mich immer wenn ich hier in der Fränkischen Schweiz die =1200-1250-1300 GS-Fahrer= mit den zubehörverbesserten Anbauteilen der üblichen Verdächtigen sehe. Vielfach in der Gruppe; die Sozia hinten drauf, oder auf einer GS in der F-Version solo dabei. Alle bereit zur Weltumrundung und für jedes Wetter.

Da gab es mal ein schönes Bild von Motomania:

Aus meiner Familie fahren 3 Verwandete 4V-GS (alles 1200), wobei das Mädel dabei (180cm), eine mit Werkstieferlegung fährt. Die bin ich gefahren, nun ja ich muss sagen, das fand ich für die Straße super, vorallen den sicheren Stand.
Genug gelästert, meine Präferenz wäre ein Tieferlegung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du wirst hier doch nicht die Teneretreiber in Verruf bringen. 😎

Gruß
Claus
 
Ja schtimmt, sogar zusammen mit meiner schönen ST gibt’s Fotos von dem hässlichen Ding. 🥴
Stimmt, aber so hässlich finde ich eine ST, trotz ihres überproportionierten Cockpits, nicht. :aetsch:
Mir ist sie jedoch viel zu klein und zu niedrig. Mag es gerne luftiger und eher weniger diese leicht angeSTaubte Zündapp CS25-Optik.
Und Anschieben lässt die "verfluchte Karre" bekanntlich auch nicht! :&&&: :lautlach:

VG :wink1:
Guido

Fritz.......bleib friedlich! ✌️
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Und Anschieben lässt die "verfluchte Karre" bekanntlich auch nicht! :&&&: ;)

VG :wink1:
Guido

Fritz.......bleib friedlich!✌️
:schadel:

Nix für ungut Guido ;)

Friedlich ist mein zweiter Vorname. :D

Ich kann nicht viel zu Thema beitragen, aber beim 1200 GS Heckrahmen ist eine Änderung nur schwer möglich und würde eine Fahrwerktieferlegung in Betracht ziehen.
Bei meinen 180 cm passt die Sitzhöhe der ST von 85cm. ;;-)
 
Also mit meinen 1,75 m ist die Sitzhöhe der T 700 schon grenzwertig... Niedrig ist anders! :D
Ich hab schon öfter im Laden draufgesessen, gefahren bin ich nur mal ne MT 09. Muss ich unbedingt mal nachholen.

Gruß
Kai
 
T700 Sitzhöhe 87,5 cm
Aber nur original.
Meine durchgängige Rallye-Sitzbank aus dem Yamaha-Zubehör packt nochmals 3 cm oben drauf.
Das Modell "T700 Rallye" hat bspw. eine durchgängige Sitzbank, die jedoch nur 2 cm höher als die der "normalen" T700 ist.

Um aufs Thema von Andreas zurückzukommen:
Was das Ganze wesentlich beeinflusst, egal ob originale Sitzbank, Sportsitzbank oder jene seiner GS 1200, ist nebst Beinlänge auch die Schrittbogenlänge. Besonders beim Auf- und Absteigen oder bei einem Stopp auf unebenem Untergrund.

VG
Guido
 
man braucht nicht messen, er weiß das selbst, dass es zu knapp ist, also braucht es praktikabel bezahlbare Vorschläge zu Änderung.
Andreas?
 
Zuletzt bearbeitet:
man braucht nicht messen, er weiß das selbst, dass es zu knapp ist, also braucht es praktikabel bezahlbare Vorschläge zu Änderung.
Andreas?
Doch, das Thema Sitzmöbel ist durchaus eins, bei dem man ansetzen könnte. Schmäler, wenige hoch gepostert, usw.
Es wurden ja auch bereits andere LösunGsvorschläge gemacht. Welche die bspw. zu einer Umrüstung für knapp 2 Mille raten, andere die zwar rigoroser klangen, aber deswegen m.M.n. nicht weniger falsch waren.

Bin ohnehin gespannt, ob wir weniGStens mal in diesem Thread erfahren werden, wie die finale Entscheidung sowie das Resultat aussah. ;)

VG
Guido
 
ich winkle Knie/ Bein ab und schwinge das hinten drüber, Kurze gehen auf die Seitenstütze und Stechen über den Fahrersitz, hab ich beobachtet.
Das ist ja auch beim Anhalten ein Problem.. Da wieder Schrittbogen..
 
Ich hatte es anfangs so verstanden, dass das Bein nicht über den hinteren Sitz wollte?
Du schreibst über den vorderen?

Das hatte ich so nicht geschrieben. Ich schrieb bewusst Sitzmöbel, was das hintere Brötchen mit einschließt.
Bei den gewünschten 3 -5 cm tiefer säße seine Frau allerdinGS auf dem nackten "Blech".

ich winkle Knie/ Bein ab und schwinge das hinten drüber, Kurze gehen auf die Seitenstütze und Stechen über den Fahrersitz,

Genau so macht man das. Auch ich passe je nach Höhe des auf dem hinteren Teil der Sitzbank befindlichen Reisegepäcks meine Technik an.
Meist aus Bequemlichlichkeit ;) (oder aus Furcht mich im Gepäck womöglich zu verheddern), besteige ich bspw. die T700 auch gerne mal ganz bequem per Fussraste, während der Seitenständer noch ausgeklappt ist. Der ist glücklicherweise eine recht stabile Ausführung und keine so unglückliche Fallbeil-Notlösung, wie jener der unseren 2Vs zu eigen ist.:D
Dennoch komme ich auch ohne diese Hilfsmittel oder "angewandte Technik" stets sicher auf den Bock. Stellt dies für mich als oft alleine Reisender mit "Hang zu Querfeldein" eine Grundvorraussetzung dar.

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten