• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Heckschaden

Bobath

Aktiv
Seit
10. März 2007
Beiträge
923
Ort
zuhause
Hallo zusammen,

so nun hat es mich auch erwischt. Hatte mit der R100GS heute Feindkontakt. Nicht wild, aber ärgerlich, da sie mein einziges Fahrzeug ist.

Wollte nun mal eure Einschätzung einholen, was ihr alles kontrollieren würdet.

Mir ist an einer Kreuzung ein Auto hinten aufgefahren. Nummernschild verbogen (ist nicht so wild), Kofferträger scheint etwas verzogen. Zumindest ist die Querstrebe an der Verschraubung zum eigentlichen Träger verschoben (ist schon bedenklicher). Was ich nicht einschätzen kann, ist ob das Auto auch Kontakt zum Hinterrad hatte. Wenn ja, kann ich dem Reifen noch bedenkenlos trauen? Gibt es weitere Stellen, die ich kontrollieren sollte?

Grüße
Ingmar
 
Wenn der Verursacher dieser Geschichte auch derjenige ist, der bezahlt, würde ich selbst garnix machen.
Dann würde das ein Sachverständiger übernehmen.
 
Hallo,

erstmal Dank euch für die Antworten.

Die Verursacherin hat vor Ort ein Schuldeingeständnis abgegeben. Das Ganze hat nur einen Schönheitsfehler. Nur mir gegenüber. War sonst keiner da. Schauen wir mal.

Danke und Grüße
Ingmar
 
Gib die Sache unabhängig von Streitereien in die Hände eines Fachanwalts für Verkehrsrecht. Nachdem die Verursacherin hinten auf Dein stehendes Fahrzeug aufgefahren ist sollte da bezüglich der Schuldfrage auch keine Diskussion nötig sein. Kosten übernimmt in der regel die gegnerische Haftpflicht.
 
Hallo zusammen,

so nun hat es mich auch erwischt. Hatte mit der R100GS heute Feindkontakt. Nicht wild, aber ärgerlich, da sie mein einziges Fahrzeug ist.

Wollte nun mal eure Einschätzung einholen, was ihr alles kontrollieren würdet.

Mir ist an einer Kreuzung ein Auto hinten aufgefahren. Nummernschild verbogen (ist nicht so wild), Kofferträger scheint etwas verzogen. Zumindest ist die Querstrebe an der Verschraubung zum eigentlichen Träger verschoben (ist schon bedenklicher). Was ich nicht einschätzen kann, ist ob das Auto auch Kontakt zum Hinterrad hatte. Wenn ja, kann ich dem Reifen noch bedenkenlos trauen? Gibt es weitere Stellen, die ich kontrollieren sollte?

Grüße
Ingmar


Mannnn,da sind wir ja Leidensgenossen.())))
Gleich am ersten Urlaubstag ist mir ein Franzgigel am Kreisverkehr hinten reingedonnert.
Ergebnis: Nummerschild völlig zerknittert,Kofferquerstrebe krumm Kotflügel im Arsch.Und einen riesen Satz trotz zuer Vorderbremse.:schock:
Aber ich konnte weiter fahren,wenn ich gefallen wäre.....A%!

10996481vr.jpg



Meine Rechtschutz übernimmt das und so macht das der Anwalt.
Aber Rechnung muß ich selbst Sammeln,ist dank EU immer noch sehr kompliziert.
Der Heckkotflügel hat sich fast als Problem bei BMW dargestellt.
Da nur noch bei einem Modell lieferbar und nur grundiert.
Zum Glück habe ich eine sehr nette Werkstatt,die mir eine Vorabkostenaufstellung schreibt.Sonst hätte ich in Vorkasse tretten können.
Ich weis nicht ob Gutachten bei der Summe gezahlt werden?
Aber ich glaube da gibt es ein Gerichtsurteil,das egal wie hoch der Schaden, das Gutachten gezahlt werden muß.
Nach meiner Info,laut dem Urteil,kann das jede Motorradwerkstatt machen.
 
... Nach meiner Info,laut dem Urteil,kann das jede Motorradwerkstatt machen.

Moinsen!

Hab letztens 'ne Kleinigkeit (Kratzer) am Auto gehabt (von hinten einer drauf).
"Gutachten" hat die Werkstatt in Form eines Kostennvoranschlags gemacht, aaaber:
Die gegnerische versicherung hat mir dann vorgerechnet, was das kosten darf inkl. "preiswerte Lackierer" bei mir in der Nähe.
Das muss man dann akzeptieren, wenn man nur das Geld will.
Wenn man's dann aber reparieren lässt, müssen die wohl auch den Preis von
der Hauswerkstatt bezahlen.

Grüße aus hier is schon dunkel
Andreas
 
Hallo,

Erstmal Danke für Eure bisherigen Antworten.

@Qller
Ja, die Bilder ähneln sich. Wobei bei mir kein Riss im Schutzblech ist und ich nur so einen halben bis einen Meter vorgeschubst wurde. Also halb so wild.


War heute dann bei BMW. Einfach nur um ein besseres Gefühl zu haben. Die haben kurz geschaut und gemeint, dass an Rad und Schwinge wahrscheinlich nichts sei. Wenn ich sicher gehen wolle, dann solle ich einen Sachverständigen hinzu ziehen. Da ich mich irgendwie wohler fühler, wenn ich sicher bin, habe ich einen (mit Motorraderfahrung) hier in der Nähe ausfindig gemacht. Kurz angerufen, um einen Termin zu vereinbaren. Da kam gleich "Sind sie heute Abend zu Hause? Ich komme vorbei.".
Nun schauen wir mal, was nachher dabei raus kommt.

Grüße
Ingmar
 
Hallo Ingmar,

gehe mal davon aus, das der Kontakt tief und innig war.
Einen halben Meter vor bedeutet, Kontakt mit dem Reifen.
Hier solltest Du in eine BMW Fachwerkstatt gehen.
Die in der lage sind, deinen Rahmen/Hinterachse zu vermessen.
Ein hinterhehrfahren, um die Spuhrtreue zu sichten, währe ein Anfang.
Das kann man mit Hilfe des Sachverständigen gut machen.
Lass das Gerät mal bei 150 ins Schlingern kommen.?

Gruß klaus
 
Gib die Sache unabhängig von Streitereien in die Hände eines Fachanwalts für Verkehrsrecht. Nachdem die Verursacherin hinten auf Dein stehendes Fahrzeug aufgefahren ist sollte da bezüglich der Schuldfrage auch keine Diskussion nötig sein. Kosten übernimmt in der regel die gegnerische Haftpflicht.

Es sei denn, die Verursacherin macht, weil keine Zeugen da sind, glaubhaft, dass das vordere Fahrzeug zurückgerollt ist.

Ich denke mal, im vorliegenden Fall kann man das ausschließen, aber einem Kumpel ist es mal passiert. Der konnte zahlen... :evil:

Edit weißt darauf hin, dass es ein Dosenschaden war!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

so, der Sachverständige war da. Laut ihm brauch ich mir bei so einem geringen Anstoss keine Gedanken wegen Reifen, Haag und Co zu machen. Das hält die Q locker aus. Erst wenn man so drei, vier Meter nach vorn fliegt sollte man alles genau vermessen.
Aber es haben mehr Teile etwas abbekommen als ich dachte. Kofferträger muss gerichtet, Kennzeichen ist leicht eingerissen, Schutzblech muss ersetzt werden. Mit Lackieren und so nicht ganz billig.

Grüße
Ingmar
 
Hallo,

so, der Sachverständige war da. Laut ihm brauch ich mir bei so einem geringen Anstoss keine Gedanken wegen Reifen, Haag und Co zu machen. Das hält die Q locker aus. Erst wenn man so drei, vier Meter nach vorn fliegt sollte man alles genau vermessen.
Aber es haben mehr Teile etwas abbekommen als ich dachte. Kofferträger muss gerichtet, Kennzeichen ist leicht eingerissen, Schutzblech muss ersetzt werden. Mit Lackieren und so nicht ganz billig.

Grüße
Ingmar

das finde ich ja eine lustige ansage eines sachverständigen.
übernimmt er auch die verantwortung für diese aussage bei evtl. spätfolgen an deinem mopped.
vermessen werden sollte sie meiner meinung nach in jedem fall.
wenn du bei dem heckaufprall gestanden hast wirken da doch schon enorme kräfte auf kardan etc.

im gs forum gehts grad auch um solch ein thema, zwar nicht mit 2v aber trotzdem
http://gs-forum.eu/showthread.php?t=74386

vorsicht ist die mutter der porzellankiste

liebe grüsse klaus
 
Hallo,
das finde ich ja eine lustige ansage eines sachverständigen.
...
nee, war schon ok. Ich hab das hier etwas verkürzt wieder gegeben. Er sagt, dass Felge, Haag usw. erst bei deutlich größeren Kräften (als den bei mir aufgetretenen) Schaden nehmen. Bei den Kräften würde man schon so drei bis vier Meter nach vorne fliegen.

Übrigens lt. Gutachten 800,- Euro Schaden.

Grüße
Ingmar
 
Aha, der Sachverständige mit Röntgenblick !!! Die Aussage des Herrn halte ich, mit Verlaub, für groben Unfug. Lass die Karre vermessen, dass kann Dir bei einem Auffahrunfall niemand verwehren.....
 
Aha, der Sachverständige mit Röntgenblick !!! Die Aussage des Herrn halte ich, mit Verlaub, für groben Unfug. Lass die Karre vermessen, dass kann Dir bei einem Auffahrunfall niemand verwehren.....

sag ich doch, stehe ich also mit meiner meinung nicht allein da

vermessen!

man kann ja auch mal unserem sachverständigen hier im forum dazu befragen
nickname "alsterboxer"

liebe grüsse klaus
 
Leute,

der Anstoss war nicht so heftig. Das Hinterrad hatte, wenn überhaupt, nur sehr leichten Kontakt mit dem PKW. Die eingeleiteten Kräfte wurden vom Schutzblech, über die Kofferträgerquerstrebe auf den Kofferträger übertragen. Die Bremse war wahrscheinlich schon komplett gelöst. Es gibt keinerlei Spuren auf dem Asphalt oder am PKW von meinem Hinterrad. Der halbe bis ein Meter ist von mir geschätzt. Wieviel davon mich der PKW geschoben hat und wieviel ich davon gerollt bin, bis ich wieder die Bremse betätigt habe, kann ich nicht abschätzen. Wenn die Q bei diesem Anstoss tatsächlich ernstere Schäden davon getragen hat, dann steige ich auf ´nen Japaner um. Dann taugt sie nichts. Das einzige wo ich etwas Bedenken hatte war der Reifen. Aber ich bin jetzt überzeugt, dass da nichts ist.

Grüße
Ingmar
 
Einfacher Test: Läuft das Ding rund und hat keine Delle--> passt.
Ein Sachverständiger heisst nicht nur so, das hat schon einen Grund ;)
 
Moin,
ein Kumpel von mir ist SV und fährt selber auch (Bmw).

Seine Aussage;

Rahmen messen --> wer sieht 1,5 mm aus der Toleranz mit "bloßem" Auge?

Reifen und Felge aus "Sicherheitsgründen" neu,

Anbauteile ersetzen lassen.

Bitte bedenke, das Du, ja Du mit der Kiste weiterfahren möchtest und wer kann Dir sagen, das nach 500 km zb. sich die Felge überlegt hat nun doch zu brechen oder reißen oder sonst was?

Also ich habe ja das Glück das ich ihn kenne,
aber ein SV der Mopeds macht,
2 mal rum geht und sagt, alles gut.

Naja,
wir sprechen hier über "SACHVERSTAND" und nicht einen "Geschulten" Blick.

Nochmal "SACHVERSTAND"!!!!!

Sorry,
ich schreibe das so,
weil ein Kumpel von auch mal so drauf war,
bis ihm bei 160 die Pelle hinten weg flog und er nach einem guten 3/4 Jahr im Krankenhaus aufgewacht ist und gefragt hat, was eigentlich los ist.
Und der fährt kein Motorrad mehr !

Grüße

Thumper

P.S. Zahlen tut das der Verursacher, also in Deinem Fall die Maus, die Dich angeschoben hat.
 
Auf jeden Fall Felge und Reifen neu Haarrisse erkennst du nicht mit blossen Augen,oder hat er die Felge geröngt?
Freund hatte ähnliches bei seinem Moped war nicht so lustig,ist zum Glück nicht gestürzt, aber Urlaub zu Ende mitten in Norwegen.War keine BMW.
 
Dann muss wohl auch bei jeder Motocross-Maschine nach jeder Trainingsrunde die Felge und der Reifen gewechselt werden. Durch die Landungen nach heftigen Sprünge könnten ja mit dem Auge nicht sichtbare Schäden entstehen. :piesacken:
 
Bitte bedenke, das Du, ja Du mit der Kiste weiterfahren möchtest und wer kann Dir sagen, das nach 500 km zb. sich die Felge überlegt hat nun doch zu brechen oder reißen oder sonst was?
Warum sollte die Felge sowas tun, wenn sie rund läuft und keine Dellen hat?
Hier geht es um eine Speichenfelge, bei Gußfelgen sähe das anders aus.
Wenn man mit Schmackes durch ein Schlagloch kachelt, tauscht man auch nicht rein vorsichtshalber beide Felgen aus...

Immer schön auf dem Teppich bleiben. ;)

Gruß,
Richard
 
Einfacher Test: Läuft das Ding rund und hat keine Delle--> passt.
Ein Sachverständiger heisst nicht nur so, das hat schon einen Grund ;)

Wurde bei BMW und durch den Sachverständigen auf Rundlauf geprüft. Beide haben nichts auffälliges gefunden. Bei BMW sagte der Meister, dass die alten Speichenfelgen nie hundert Prozent rund laufen.

Grüße
Ingmar
 
Wurde bei BMW und durch den Sachverständigen auf Rundlauf geprüft. Beide haben nichts auffälliges gefunden. Bei BMW sagte der Meister, dass die alten Speichenfelgen nie hundert Prozent rund laufen.

Grüße
Ingmar

Dann würde ich da keinen Gedanken dran verschwenden. Speichenräder sind naturgemäss sehr hart im Nehmen. Gussräder dagegen sind da sehr heikel. Klingen die Speichen auch alle noch gleich?
 
Reifen und Felge aus "Sicherheitsgründen" neu,

Anbauteile ersetzen lassen.

Warum sollte die Felge sowas tun, wenn sie rund läuft und keine Dellen hat?
Hier geht es um eine Speichenfelge, bei Gußfelgen sähe das anders aus.
Wenn man mit Schmackes durch ein Schlagloch kachelt, tauscht man auch nicht rein vorsichtshalber beide Felgen aus...

Immer schön auf dem Teppich bleiben. ;)

:fuenfe:
Rahmen, Hinterradantrieb und Schwinge könnte man auch noch "aus Sicherheitsgründen" ersetzen. Und wer weiß, vielleicht hat der Geschädigte ja ein HWS oder psychische Schäden davongetragen. Das muss dringend begutachtet werden :oberl:

Grüße
Marcus
 
Zurück
Oben Unten